Hallo an alle !
Unser Sohn ist jetzt 3 Jahre alt und an Duchenne erkrankt. Wir wissen das jetzt seit November 2006.Die diagnose hat uns sehr erschütert aber auch viele antworten gebracht warum er z.b. nicht krabeln konnte nicht richtig Laufen konnte usw.
Er hat einen Kopfschutzhelm bekommen da er oft stürzt. Wir haben einen Behindertenausweis mit 60% und den Buchstaben B,G,H durchgesetzt bekommen.
Nun meine Frage : Haben wir eine reelle schanze eine Pflegestufe, uns würde Pflegestufe 1 schon weiterhelfen,durchzusetzen.
Da meine Frau wegen der erkrankung nicht mehr weiterarbeiten gehen kann obwohl unser Sohn in einem Behindertengerechten Kindergarten ist.Aber Ferieen und krankheit verhindert eine geregelte arbeit sogar Teilzeit ist nicht möglich.
Daher möchte sie sich gerne ganz der Pflege hingeben und sie wäre wenigstens versichert.
BITTE hat jemand erfarung und anung damit.
Ach übrigens der Medizienische Dienst MDK kommt am 11.2.08 zu uns .
Wie sollen wir uns verhalten .
Der kann doch nicht in ein parr Stunden endscheiden ob ja oder nein.
Wir haben gehört das die sowiso immer erst nein sagen.Und das die garkeine richtige anung mit dieser Krankheit haben schon gar nicht bei Kindern da er erst 3 Jahre alt ist.
Über jede Hilfe sind wir dankbar und über jeden Tip.
DANKE an alle die uns weiterhelfen können
Unser Sohn ist jetzt 3 Jahre alt und an Duchenne erkrankt. Wir wissen das jetzt seit November 2006.Die diagnose hat uns sehr erschütert aber auch viele antworten gebracht warum er z.b. nicht krabeln konnte nicht richtig Laufen konnte usw.
Er hat einen Kopfschutzhelm bekommen da er oft stürzt. Wir haben einen Behindertenausweis mit 60% und den Buchstaben B,G,H durchgesetzt bekommen.
Nun meine Frage : Haben wir eine reelle schanze eine Pflegestufe, uns würde Pflegestufe 1 schon weiterhelfen,durchzusetzen.
Da meine Frau wegen der erkrankung nicht mehr weiterarbeiten gehen kann obwohl unser Sohn in einem Behindertengerechten Kindergarten ist.Aber Ferieen und krankheit verhindert eine geregelte arbeit sogar Teilzeit ist nicht möglich.
Daher möchte sie sich gerne ganz der Pflege hingeben und sie wäre wenigstens versichert.
BITTE hat jemand erfarung und anung damit.
Ach übrigens der Medizienische Dienst MDK kommt am 11.2.08 zu uns .
Wie sollen wir uns verhalten .
Der kann doch nicht in ein parr Stunden endscheiden ob ja oder nein.
Wir haben gehört das die sowiso immer erst nein sagen.Und das die garkeine richtige anung mit dieser Krankheit haben schon gar nicht bei Kindern da er erst 3 Jahre alt ist.
Über jede Hilfe sind wir dankbar und über jeden Tip.
DANKE an alle die uns weiterhelfen können
Kommentar