Die ersten Beiträge waren meiner Meinung nach noch als seriös zu bezeichnen und waren Meinungsäußerungen, warum dieser Chat nicht für jeden gut ist. Der Tenor war, dass sich mehr „Hoffende“ beteiligen, die an der Diagnose zweifeln bzw. sich Hoffnung auf Heilung machen.
Inzwischen gibt’s persönliche Anfeindungen, besser: Angriffe. Aber sollten wir nicht lieber zurückkehren auf das Thema: das waren nämlich unterschiedliche Meinungen von Betroffenen, die hier im Chat Ablenkung und Austausch suchen und der anderen Gruppe von Leuten, die noch auf Heilung hoffen bzw. bei denen die Diagnose neu ist oder, wie bei mir, als „mögliche ALS“ deklariert wurde.
Also versuche ich mal, diese ersten Beiträge sachlich zu interpretieren und noch einmal klar zu machen, warum die „Hoffenden“ (für Susanne: die, die hoffen, dass es NICHT ALS ist oder auf Heilung hoffen) beim Chat so runtergezogen werden:
Zitat Susanne: ... Die Menschen dort und auch unsere Familie mußten sich auch da schon mit ganz anderen Situationen auseinandersetzen, die dir bis heute noch erspart blieben.
Damit, Susanne, mit den Worten „...Situationen, die Dir bis heute noch erspart blieben“
tötest Du doch als „Erfahrene“ bei jedem noch Hoffenden eben diese Hoffnung.
Oder Beispiel aus Chat-Gespräch mit mir vor einigen Wochen. Ich fragte Dich über Werdegang/Verlauf der ALS bei Deinem Mann und das ich dies nicht so habe.
Du antwortetest mir „... wenn es dann aber soweit ist, kann ich Dir gute Tips geben“
Ich höre daraus, dass Du keinem eine Chance gibt’s. Und ich weiss auch, dass Du das nicht böse meinst, dass Du helfen willst. Dass Du selbst hoffst, hast Du ja beschrieben. Aber das sind ANDERE Hoffnungen. WIR hoffen, dass uns das ganze Leid, das Du erfahren hast, erspart bleibt. Und diese Hoffnung möchten wir gern teilen und gern mal hören, dass es auch Besserung gibt oder Meinungen (von meinem Neurologen), der die Krankenhausdiagnose anzweifelt.
Inzwischen gibt’s persönliche Anfeindungen, besser: Angriffe. Aber sollten wir nicht lieber zurückkehren auf das Thema: das waren nämlich unterschiedliche Meinungen von Betroffenen, die hier im Chat Ablenkung und Austausch suchen und der anderen Gruppe von Leuten, die noch auf Heilung hoffen bzw. bei denen die Diagnose neu ist oder, wie bei mir, als „mögliche ALS“ deklariert wurde.
Also versuche ich mal, diese ersten Beiträge sachlich zu interpretieren und noch einmal klar zu machen, warum die „Hoffenden“ (für Susanne: die, die hoffen, dass es NICHT ALS ist oder auf Heilung hoffen) beim Chat so runtergezogen werden:
Zitat Susanne: ... Die Menschen dort und auch unsere Familie mußten sich auch da schon mit ganz anderen Situationen auseinandersetzen, die dir bis heute noch erspart blieben.
Damit, Susanne, mit den Worten „...Situationen, die Dir bis heute noch erspart blieben“
tötest Du doch als „Erfahrene“ bei jedem noch Hoffenden eben diese Hoffnung.
Oder Beispiel aus Chat-Gespräch mit mir vor einigen Wochen. Ich fragte Dich über Werdegang/Verlauf der ALS bei Deinem Mann und das ich dies nicht so habe.
Du antwortetest mir „... wenn es dann aber soweit ist, kann ich Dir gute Tips geben“
Ich höre daraus, dass Du keinem eine Chance gibt’s. Und ich weiss auch, dass Du das nicht böse meinst, dass Du helfen willst. Dass Du selbst hoffst, hast Du ja beschrieben. Aber das sind ANDERE Hoffnungen. WIR hoffen, dass uns das ganze Leid, das Du erfahren hast, erspart bleibt. Und diese Hoffnung möchten wir gern teilen und gern mal hören, dass es auch Besserung gibt oder Meinungen (von meinem Neurologen), der die Krankenhausdiagnose anzweifelt.
Kommentar