Wer hat Erfahrung mit Umfeldkontrollsystem ?
Hier eine Zusammenfassung meiner Situation und Wünsche:
Am 6.4.2000 erfuhren wir, dass ich ALS habe. Die ersten Anzeichen (Wadenkrämpfe, Muskelzucken usw.) waren schon 1997. Habe diese Zeichen auf meinen Sport (Langstreckenlauf, Radfahren usw.) geschoben. Seit 11.2001 wohnen wir in einem 10-Familienhaus in einer barrierefreien Wohnung und am 02.2003 bekam ich in einen E-Rollstuhl der Fa. Permobil http://www.permobil.de/default.asp?id=4374 vorher hatte ich seit 03.2001 einen Faltrollstuhl mit E-Fix. Ich bin von ca. 07.00 h - die 17.30 h allein in der Wohnung weil meine Frau berufstätig ist. Da die Fähigkeit meine Arme und Hände zu bewegen nachlässt, kann ich die Grundfunktionen in der Wohnung nicht allein bewältigen. Aus diesem Grund benötige ich ein Umfeldkontrollsystem das folgende Funktionen ausführt.
Ich möchte die komplette Rollstuhlsteuerung meines Rollstuhls der Fa. Permobil Typ: Chair-Man 2K inkl. der zwei Sensortasten für die elektr. Lumbalstützen und folgende Tätigkeiten in meinem Wohnumfeld vom Rollstuhl aus bedienen bzw. steuern und ausführen:
01. Ansteuerung der Haustür über einen Funkempfänger (Drehtürantrieb der Fa. GEZE http://www.geze.de/de/produkte/autom...e/00133.html). Die Haustür muß für alle anderen Mieter wie bisher funktionieren.
02. Ansteuerung der Wohnungstür über einen Funkempfänger (Drehtürantrieb der Fa. GEZE).
03. Bedienung der Sprech- und Schließanlage der Fa. Siedle. Hierzu und auch zur Pos. 05 ist eine Telefonanlage erforderlich. Wir haben uns für „AC 141 WebPhonie Plus“ der Fa. Agfeo http://www.agfeo.de/agfeo_web/HP3.nsf/D!OpenFrameSet entschieden. Die Sprech- und Schließanlage muß für alle anderen Mieter wie bisher funktionieren.
04. Innerhalb der Wohnung (Wohnzimmer, Schlafzimmer und PC-Arbeitsplatz im Arbeitszimmer) über den vorhandenen ISDN-Anschluss und außerhalb der Wohnung von meinem Handy (Vertrag vorhanden) über eine am Rollstuhl befestigte Freisprechanlage telefonieren. Vorh. Geräte: ISDN Telefon Sinus720PA, Mobilteil Sinus K700 und Handy Nokia 6210. Innerhalb der Wohnung kann ich, nach Auskunft der Firmen die Umfeldkontrollsysteme vertreiben, nur über ein Infrarot-Telefon telefonieren. Zur Auswahl stehen „RemoTel 4 Freisprechtelefon (IR fernbedienbar)“ von der Fa. CSS Computersysteme Schmid GbR http://www.csslabs.de/cgi-bin/magic....s?id=27&q=&pq= oder das „Konftel 100“ von der Fa. Internetservices Heidi Grethe http://www.konferenztelefone.de/konftel100.html.
05. Ansteuerung der Markise über vorhandenen Funkempfänger.
06. Komplette Bedienung der Hifi / Video / TV Anlage.
07. Stehlampe im Wohnzimmer aus - und einschalten.
08. Lichtschalter im Arbeitszimmer aus - und einschalten.
09. Matratze AKS- Decu –Side (Seitenlagerungssystem) aus - und einschalten.
10. Beatmungsgerät Vector- Bi-Level ST 20 (Vital Aire) aus - und einschalten.
11. Komplette Bedienung des elektr. verstellbaren Lattenrostes.
12. Meine Frau über Notrufsignal um Hilfe rufen.
13. Komplette PC-Bedienung. Betriebssystem z.Z. Win98 später WinXP. Office2000 Prof., Internet, eMail usw. Alle Funktionen müssen auch weiterhin von meiner Frau wie üblich bedienbar bleiben.
14. USV Anlage für die Drehtürantriebe, Telefon-, Sprech- und Schließanlage und eine USV Anlage für die Bedienung vom Bett aus.
Achtung:
01. Pos.1-4 sollen auch vom Bett aus zu bedienen sein.
02. Pos. 9-12 sollen nur vom Bett aus zu bedienen sein.
Firmen die Umfeldkontrollsysteme vertreiben:
INCAP http://www.incap.de/index.htm
Oraltec Technology GmbH
Schumannstr. 18A
52146 Würselen
Tel: 02405/4142-0
Fax: 02405/4142-279
Email: info@oraltec-technology.com http://www.oraltec.de/
Die ORALTEC Technology GmbH ist seit 01. Oktober 2003 eine 100prozentige Tochter der Permobil BV in Holland mit Herrn René Ploum als Geschäftsführer
k-connect
Turleyring 15
09376 Oelsnitz
Tel.: 03 72 98 / 303-0
Fax: 03 72 98 / 30311
eMail: info@k-connect.de http://www.k-connect.de/
Hier eine Zusammenfassung meiner Situation und Wünsche:
Am 6.4.2000 erfuhren wir, dass ich ALS habe. Die ersten Anzeichen (Wadenkrämpfe, Muskelzucken usw.) waren schon 1997. Habe diese Zeichen auf meinen Sport (Langstreckenlauf, Radfahren usw.) geschoben. Seit 11.2001 wohnen wir in einem 10-Familienhaus in einer barrierefreien Wohnung und am 02.2003 bekam ich in einen E-Rollstuhl der Fa. Permobil http://www.permobil.de/default.asp?id=4374 vorher hatte ich seit 03.2001 einen Faltrollstuhl mit E-Fix. Ich bin von ca. 07.00 h - die 17.30 h allein in der Wohnung weil meine Frau berufstätig ist. Da die Fähigkeit meine Arme und Hände zu bewegen nachlässt, kann ich die Grundfunktionen in der Wohnung nicht allein bewältigen. Aus diesem Grund benötige ich ein Umfeldkontrollsystem das folgende Funktionen ausführt.
Ich möchte die komplette Rollstuhlsteuerung meines Rollstuhls der Fa. Permobil Typ: Chair-Man 2K inkl. der zwei Sensortasten für die elektr. Lumbalstützen und folgende Tätigkeiten in meinem Wohnumfeld vom Rollstuhl aus bedienen bzw. steuern und ausführen:
01. Ansteuerung der Haustür über einen Funkempfänger (Drehtürantrieb der Fa. GEZE http://www.geze.de/de/produkte/autom...e/00133.html). Die Haustür muß für alle anderen Mieter wie bisher funktionieren.
02. Ansteuerung der Wohnungstür über einen Funkempfänger (Drehtürantrieb der Fa. GEZE).
03. Bedienung der Sprech- und Schließanlage der Fa. Siedle. Hierzu und auch zur Pos. 05 ist eine Telefonanlage erforderlich. Wir haben uns für „AC 141 WebPhonie Plus“ der Fa. Agfeo http://www.agfeo.de/agfeo_web/HP3.nsf/D!OpenFrameSet entschieden. Die Sprech- und Schließanlage muß für alle anderen Mieter wie bisher funktionieren.
04. Innerhalb der Wohnung (Wohnzimmer, Schlafzimmer und PC-Arbeitsplatz im Arbeitszimmer) über den vorhandenen ISDN-Anschluss und außerhalb der Wohnung von meinem Handy (Vertrag vorhanden) über eine am Rollstuhl befestigte Freisprechanlage telefonieren. Vorh. Geräte: ISDN Telefon Sinus720PA, Mobilteil Sinus K700 und Handy Nokia 6210. Innerhalb der Wohnung kann ich, nach Auskunft der Firmen die Umfeldkontrollsysteme vertreiben, nur über ein Infrarot-Telefon telefonieren. Zur Auswahl stehen „RemoTel 4 Freisprechtelefon (IR fernbedienbar)“ von der Fa. CSS Computersysteme Schmid GbR http://www.csslabs.de/cgi-bin/magic....s?id=27&q=&pq= oder das „Konftel 100“ von der Fa. Internetservices Heidi Grethe http://www.konferenztelefone.de/konftel100.html.
05. Ansteuerung der Markise über vorhandenen Funkempfänger.
06. Komplette Bedienung der Hifi / Video / TV Anlage.
07. Stehlampe im Wohnzimmer aus - und einschalten.
08. Lichtschalter im Arbeitszimmer aus - und einschalten.
09. Matratze AKS- Decu –Side (Seitenlagerungssystem) aus - und einschalten.
10. Beatmungsgerät Vector- Bi-Level ST 20 (Vital Aire) aus - und einschalten.
11. Komplette Bedienung des elektr. verstellbaren Lattenrostes.
12. Meine Frau über Notrufsignal um Hilfe rufen.
13. Komplette PC-Bedienung. Betriebssystem z.Z. Win98 später WinXP. Office2000 Prof., Internet, eMail usw. Alle Funktionen müssen auch weiterhin von meiner Frau wie üblich bedienbar bleiben.
14. USV Anlage für die Drehtürantriebe, Telefon-, Sprech- und Schließanlage und eine USV Anlage für die Bedienung vom Bett aus.
Achtung:
01. Pos.1-4 sollen auch vom Bett aus zu bedienen sein.
02. Pos. 9-12 sollen nur vom Bett aus zu bedienen sein.
Firmen die Umfeldkontrollsysteme vertreiben:
INCAP http://www.incap.de/index.htm
Oraltec Technology GmbH
Schumannstr. 18A
52146 Würselen
Tel: 02405/4142-0
Fax: 02405/4142-279
Email: info@oraltec-technology.com http://www.oraltec.de/
Die ORALTEC Technology GmbH ist seit 01. Oktober 2003 eine 100prozentige Tochter der Permobil BV in Holland mit Herrn René Ploum als Geschäftsführer
k-connect
Turleyring 15
09376 Oelsnitz
Tel.: 03 72 98 / 303-0
Fax: 03 72 98 / 30311
eMail: info@k-connect.de http://www.k-connect.de/