Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Augensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Augensteuerung

    Welche Augensteuerungsgeräte könnt ihr empfehlen? Einige Geräte, die ich im Internet gefunden habe, haben Preise jenseits von Gut und Böse. Bei der Logopädie wurde uns ein Kontakt vermittelt, der sich heute telefonisch gemeldet hat. Mit Gutachten, Anträgen usw. würde es aber 3-4 Monate dauern bis man das Gerät über die Kasse bekommt. Als Alternative habe ich Geräte von Tobii Eye Tracker gefunden die mit Windows 10 funktionieren sollen. Hat hier jemand damit Erfahrung?

    #2
    Bitte nicht nur 1 Augensteuerungsgerät testen.

    Verschiedene Geräte im eigenen Zuhause testen. Jeder Mensch hat andere Augen (Sehstärke, Brille, schielen etc.).

    Also Internet Adressen raussuchen, anrufen, zum Testen im eigenen Zuhause Termin vereinbaren.

    Wenn ein Gerät gefunden ist, welches sich gut bedienen lässt, dann nachfragen, ob ihr dieses Gerät vorab privat mieten könntet (ich kenne zwar noch keinen, der eines privat gemietet hat - aber eventl. ist dies machbar ?).
    .
    Natürlich besteht die Gefahr, dass eure Krankenkassen nur eines aus deren Lagern dem Betroffenen überlassen will.!

    Kommentar


      #3
      Über Augensteuerung Hallo Ich habe selbst nach einer bezahlbaren Lösung gesucht. Nach vielem Rumprobieren bin ich eigentlich nur auf die Lösung Tobii eyetracker 5 gekommen. In Verbindung mit der kostenlosen Software Gazespeaker.
      Das ist eine NUR Augensteuerungs-Lösung, sprich ohne Taste, Button, Mouse
      Andere kostenlose Software habe ich auch ausprobiert aber da spielt das Eye-tracking
      verrückt.
      Der grösste Knackpunkt ist die Software und die Preise! Wer sich die Preise allgemein schon einmal angesehen hat... die sind jenseits von Gut und Böse und nicht nachvollziehbar und selbst bei Mumpits wird kräftig zugelangt.
      Vielleicht hat ja noch jemand Lösungen parat und man könnte sich austauschen.​

      Kommentar


        #4
        Hi Nubsi, bist du nicht gesetzlich versichert? Sondern privat versichert - aber ungenügend dafür?
        Alle wirklich gute Augensteuerungs-Systeme sind extrem teuer.
        Nur bei gesetzlich Versicherten kann solches System für nahezu "lau" (nur Zuzahlung für Verordnung) zu bekommen sein.

        Tja - leider haben die privat Versicherten die "Arschkarte" häufig, da vieles in deren Verträgen nicht inkludiert ist.

        Die privat Versicherten sparen sich häufig jahrelang Monat für Monat etliche Krankenkassenbeiträge.
        Irgendwann kommt dann womöglich der Bummerang!

        Auch als etwas Höherverdienender könnte ein AN z.B. "freiwillig gesetzlich versichert" sein

        Tja - so ist das System in BRD.

        Da musst du womöglich leider dein Sparbuch schlachten!
        Zuletzt geändert von Gingerbread; 25.01.2025, 01:21.

        Kommentar


          #5
          Eine gute Augensteuerung ist nicht oder muss nicht teuer sein... der einzige Knackpunkt ist die Software... und ein paar andere Dinge die ich hier nicht aufzählen möchte...
          Aber jeder der sich etwas länger damit beschäftigt hat kann sich denken was ich leider meine...

          Kommentar


            #6
            Paul: das Forum hier ist leider nicht mehr gut. Zu wenig engagierte Betroffene hier!

            Nubsi:
            Somit vermute ich: du bist "Privatversichert".
            Sonst müsstest und würdest du dir keine Gedanken um die Kosten einer Augensteuerung machen!
            Es gab hier schon "gesetzlich Versicherte", welche sich als 2. Möglichkeit zusätzlich privat eine zweite Variante anschafften. Dennoch waren deren privaten Varianten nicht so top super, wie die professionellen über die GKV.

            PS: der Zähler für Beiträge müsste bei dir mindest auf "2" stehen. Aber steht noch auf "1".
            Zuletzt geändert von Gingerbread; 26.01.2025, 20:41.

            Kommentar


              #7
              Hallo
              wie mein Name andeutet bin ich neu im Forum.

              Meine ALS-Diagnose habe ich im August 24 bekommen, wobei ich vor einem Jahr noch Vollzeit gearbeitet habe.

              Die Krankheit ist so selten, dass sie für meinen Hausarzt und Therapeuten Neuland ist. Ich bin der erste und einzige für sie.

              Dementsprechend sind meine Erfahrungen, dass man sich um vieles selbst kümmern muss.

              Vom Forum habe ich einfache praktische Infos erhofft. Seit meiner Registrierung bin ich auf der Suche danach, ein passenden Thema zu finden. Ich glaub so heißt es im Forum.

              Augensteuerung sind noch nicht mein Thema, obwohl mir vor Weihnachten eine vorgestellt worden ist. Die Aufgabe an die Ergo war, finde etwas damit ich mein Smartphone beziehungsweise Computer ohne Hände bedienen kann. Mein Mundwerk funktioniert noch, ich kann uneingeschränkt sprechen und habe eher an Sprachsteuerung gedacht. Froh bin ich, dass ich noch nicht auf Augensteuerungen angewiesen bin.

              Endlich mal ein Chat, der in meine Richtung geht. Deswegen erlaube ich mir einfach mal hier mit meinen Anliegen zu antworten.

              Ich wohne in einem Reihenhaus. Am Wochenende bin ich mit meinem Bett in mein Wohnzimmer im Erdgeschoss umgezogen. Fürs Treppen steigen habe nicht mehr die Kraft. Mein Badezimmer bleibt allerdings im ersten Geschoss.

              Meine Schübe geben mir nicht immer die Zeit um rechtzeitig zu planen beziehungsweise zu reagieren.

              Für mich stellt sich nun die Frage Treppensteiger oder -lift. Wobei ich den Steiger favorisieren.

              Ich möchte mich gerne austauschen. Es gibt so viele Themen, nicht nur medizinisches.

              Mitte Januar habe einmal eine Frage gestellt, leider ohne Antwort, vielleicht zu speziell.

              Ich weiß in diesem Chat bin ich mit meinen Fragen falsch. Wie kann ich am besten vorgehen.

              Gerne höre ich von Euch.

              Viele Grüße aus Südwestdeutschland

              Thomas

              Kommentar


                #8
                Hallo Thomas,

                meine Mutter hatte ALS und wohnte auch in einem Reihenhaus.
                Sie hatte bulbäre ALS, deshalb war sie bis zuletzt noch einigermaßen mobil, wobei das Treppensteigen nur mit tatkräftiger Unterstützung geklappt hat. Wir hatten das Pflegebett auch im Wohnzimmer aufgestellt und sie hat dort ca. 1/2 Jahr gelebt.
                Die Problematik mit dem Bad lag ebenfalls vor. Ich hatte mich damals damit außereinander gesetzt. Vielleicht ist das für dich eine Option.
                Mobiles altersgerechtes indoor Ersatzbad, bei einer Badsanierung mit Dusche, WC und Waschbecken. Vermietung deutschlandweit.

                Ich fand das sehr spannend. Leider muss man bei ALS immer so viel vorausdenken bzgl. den Verordnungen und den langen Genehmigungszeiten der Krankenkasse.


                Grüße Schmetterling

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thomas und Hallo alle zusammen,

                  ich schreibe jetzt einfach direkt mal hier unter der letzten Antwort - auch wenn vielleicht nicht korrekt eingeordnet an dieser Stelle, dann seht mir das bitte nach.

                  Bei meiner Mutter wurde vor nur 10 Monaten ALS diagnostiziert, für ihren Hausarzt und Neurologen auch auf weiter Flur die Erste und Einzige mit dieser Krankheit.
                  Seitdem versuche ich an so viele Infos wie nur möglich zu kommen und hatte auch auf etwas Austausch hier im Forum gehofft.
                  Aber wie du schon schreibst Gingerbread: das Forum hier scheint nicht (mehr) gut zu funktionieren oder vielleicht auch nicht rege besucht zu sein. Eine Alternative hierzu habe ich leider bisher nicht auftun können.
                  Meine Mutter kann mittlerweile nicht mehr deutlich sprechen und nutzt seit dieser Woche ein Gerät der Firma TalkTool. Darauf haben wir nun 3 Monate gewartet. Man kann dies scheinbar mit einer Augensteuerung ergänzen, was dann wahrscheinlich bedingt durch die langen Genehmignungszeiten der KK nochmal genauso lange dauert...
                  Mit Mitte 70 hat sie die letzten Jahre leider keinerlei Interesse an jeglichem digitalen Gerät inkl Handy gehabt, deshalb ist die Nutzung für sie nun umso schwieriger und wenig intuitiv.
                  Nachdem meine Mutter vor 10 Monaten noch laufen konnte ist sie mittlerweile an den Rollstuhl gebunden, nur noch wenige Meter im Haus funktionieren mit Rollator. Seit Mitte Dezember hat sie nun eine Magensonde und ein Pflegebett im Wohnzimmer im EG. Den Treppenlift, nur wenige Monate alt jetzt, nutzt sie nur noch manchmal (die Zuzahlung hierzu wurde wiederum schnell genehmigt und der Lift war relativ schnell eingebaut).

                  Leider geht alles wahnsinnig schnell und wir kommen mit den ganzen Überlegungen, Beantragungen und Telefonaten/Terminen kaum hinterher.
                  Die nächste Überlegung wäre nun ein elektronischer komplexerer Rollstuhl.

                  Ich würde mich über weiteren Austausch freuen

                  Viele Grüße in die Runde
                  Frau N.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du mit Englisch klar kommst, empfehle ich das unten verlinke Forum für schnellen und guten Rat, Austausch mit Erkrankten, Pflegenden und Hinterbliebenen, sowie wirklich herzlichen emotionalen Support.
                    Your moderated forum and support group

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo N, hallo Schmetterling, hallo Zusammen,
                      vielen Dank für die Antworten. Über die Resonanz freue ich mich sehr. Es zeigt mir, dass es auch andere gibt, die einen Austausch suchen.


                      Als Neuling sich im Forum zurecht finden ist gar nicht so einfach, zummal eine Sprachssteuerung erschwerend dazu kommt.

                      Es gibt sehr schöne Chats, nur wenn es sehe wann sie geführt worden sind, bin ich sehr betroffen, weil ich daran denken muss, was für Schicksale sich dahinter verbergen.

                      Muskelzucken die Hunderste mag für den Betroffenen wichtig sein und es ist verständlich, dass er Auskünfte sucht, es ist aber nicht der Austausch den ich vorrangig suche.

                      Zwei Fragen an die Senioren: „ Wie bekommt man am besten Anschluss?“ „ Wo sind die entsprechenden Abos?“

                      Es wird darüber gesprochen, dass sich zu wenige Betroffene austauschen.

                      Ich habe keine Selbsthilfegruppe in der Region, würde mich über einen Austausch freuen.

                      Gestern hatte ich eine Vorführung für einen elektrischen Rollstuhl, Hersteller OttoBock. Hat mir gut gefallen, ansprechende Technik mit Kinnsteuerung. Es ist sogar ein Mausmodul dabei, mit dem man Smartphone oder Tablet bedienen kann. Die Kasse wird sich über die Verordnung freuen.

                      Hallo Blixa, Du bist einer der fleißigen im Forum. Für mich stellt sich eher die Frage ob die mit meinem Englisch klarkommen. Vielen Dank für den Link.

                      Viele Grüße aus dem sonnige Baden
                      Thomas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X