Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

ALS-Erkrankung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ALS-Erkrankung

    hallo liebe mitglieder,

    ich bin seit november / 03, an ALS, erkrankt.

    bis dato sind meine oberen extremitäten
    ( arme u.hände ) zu 80 % gebrauchsunfähig.

    mit dem gehen teilweise nur mit hilfe.

    spreche seit 4 wochen durch die nase.

    bin nach kurzer aktivität föllllig erschöpft
    sodas ich hinlegen muß.

    weiß nicht ob der krankheitsverlauf in so kurzer zeit tüpisch ist.

    gruss

    toni

    #2
    Hallo Toni,

    einen typischen Verlauf, oder eine Norm gibt es bei der ALS nicht. Scheinbar ist bei dieser Erkrankung alles möglich.

    Liebe Grüße
    Dieter
    „Wer ruhig leben will, darf nicht sagen was er weiß und nicht glauben was er hört.“
    (Arabisches Sprichwort)

    Kommentar


      #3
      Hallo Toni!
      Ich habe seit September 03 ALS(da wurde die Diagnose gestellt).Ich kann weder gehen noch meine Arme benutzen und die Sprache ist auch schon lange weg! Ich 46 Jahre alt und seit April 2004 in Rente.Du siehst also es gibt keinen typischen ALS Kranken!
      Gruß Nobbi
      Liebe das Leben,<BR>dann liebt es Dich auch!

      Kommentar


        #4
        Hallo Toni,

        mir ist da noch etwas eingefallen. Bezüglich deiner nasalen Aussprache, wenn es nicht gerade Erkältungsbedingt ist, lass dir doch mal Logopädie verschreiben. Allerdings kann es bei falscher Vorgehensweise teilweise frustrierend werden.
        Vor allem, da meist aus Kostengründen Frischlinge beschäftigt werden.
        Sag Ihr einfach, du möchtest die ersten Sitzungen erst mal Atemübungen machen. Die meisten Erwachsenen haben eine sogenannte Hochatmung/Brustatmung. Sie soll dich mal auf Bauchatmung umstellen, auch die hinteren Flanken sollen einbezogen werden.
        Vor den eigentlichen Sprachübungen ist es am besten, zunächst Entspannungsübungen zu machen.
        Garantien für Erfolg kann ich dir keine geben, aber falls du dich aufraffen kannst, versuch es einfach mal.

        Liebe Grüße
        Dieter
        „Wer ruhig leben will, darf nicht sagen was er weiß und nicht glauben was er hört.“
        (Arabisches Sprichwort)

        Kommentar

        Lädt...
        X