Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sprachsteuerung in der digitalen Welt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sprachsteuerung in der digitalen Welt

    Hallo
    gibt es Erfahrungen zum Sprachzugriff Windows 11?

    Versuche mich seit dem Wochenende einzuarbeiten. Gescheitert sind wir zunächst an den in Deutsch dokumentierten Sprachbefehlen. Zahlenüberlagerungen oder oder das Raster wurden einfach nicht eingeblendet.

    Nach ewigen natürlich erfolglosen Suchen in den Einstellungen kam die Idee es auf Englisch zu probieren. Und siehe da in Englisch wurden Zahlen und Raster angezeigt. Auf Englisch heißt es „Number“. Nimmt man dafür die Übersetzung Nummer funktioniert es auch auf Deutsch. Sagt man Gitter bekommt man ein Zahlenraster angezeigt.

    Vermutlich waren die Programmierer im Gegensatz zu den Autoren der deutschen Anleitungen keine deutsche Muttersprachler und haben ein einfaches Übersetzungsprogramm aus dem Internet verwendet. Oder es wurde von Apple einfach abgeschrieben. Die Apple Welt kennt Zahlen und Raster.

    Nichts anderes mache ich im Moment. Englische Sprachbefehle mit einem einfachen Übersetzungsprogramm übersetzen, um dann die erhaltenen Übersetzungen auf Tauglichkeit prüfen. Eine Mammutaufgabe. Ich hoffe Ich habe die Zeit dazu.

    Hat eventuell Einer das gleiche Problem? Oder vielleicht eine funktionierende Befehlsliste?

    Mit Sprachsteuerungen kann man was erleben.

    Es gibt gut gemachte Apps, Aber leider auch richtig mies gemachte von Weltfirmen. Sollte es jemals einen Wettbewerb für schlecht umgesetzte barrierefreie Programme geben, hätte ich einige Kandidaten.

    Telekom Mail-App, Fire TV-App, Barmer-App,…
    Nur einige Beispiele, die mich in den Wahnsinn treiben.

    Freue mich auf Antworten
    Thomas

    #2
    Vielleicht hilft dir das Thomas... aber ich glaube da bist du auch schon drauf gekommen... https://support.microsoft.com/de-de/...7-bef38d3d8563 Ich hab das auch schon einmal zum Spaß ausprobiert unter Windoof und hab gleich wieder damit aufgehört... Ich habe selber gerade unter "Sprachsteuerung" gegoogelt
    und da kommen erst einmal gefühlte 100 Seiten mit "Spracherkennung" und nicht "Sprachsteuerung"... da macht das Suchen spaß... Habe auch nach einem anderen oder "kompletteren"
    deutschen Win Sprachpaket gesucht aber anscheinend gibts da nur eines. Falls du weiter gekommen bist wärs cool wenn du das teilst... mich würde das auch interessieren... und andere
    bestimmt auch.

    Kommentar


      #3
      Hallo Nubsl, hallo Zusammen,
      es stimmt, man braucht einen großen Leidensdruck, wenn man mit Sprachsteuerungen beginnt. Am besten mit einem Assistenten, der mit seinen Händen korrigieren kann, falls sich das System verrennt, was es immer mal wieder gerne macht.
      Ich verzichte aufs gendern, ist mir zu viel zum schreiben beziehungsweise zu viel zum sprechen, fühlt Euch alle angesprochen.

      Das Textprogramm hier im Forum hat auch seine Tücken, ist nicht einfach per Sprache zu bedienen:
      Das Textfeld ist zwar mit einer Nummer hinterlegt, mit der Nummer kann man aber nicht die Texteingabe starten. Ich brauche ein Raster damit ich schreiben kann.
      Korrigiert, ergänzt oder löscht man Wörter​/ Zeichen scrollt das Textfeld nach oben. Dann heißt es den Eingabecursor zu suchen. Ab und zu versteckt er sich dann irgendwo im Text.
      Die Nummernüberlagerung ist auch nicht optimal, es werden für Funktionsfelder, die durch die Bildschirmtastatur abgedeckt sind, Befehlszahlen angezeigt. Bedeutet 2-4 Zahlen bei einigen Buchstaben auf der Tastatur. Welches ist die richtige Zahl? Ab und zu eine Lotterie.

      Schlimm war die Zeit Anfang November 24 als ich nicht mehr mit meinen Fingern mein iPhone beziehungsweise mein iPad bedienen konnte.
      Es gibt keine Therapeuten oder Ausbilder zum üben, aber gute Tipps: Siri, Alexa, Diktierfunktionen,…
      Alle schön und gut wenn man Hände zum korrigieren hat.

      Die Krönung war die Vorstellung einer Umfeldsteuerung per Auge.​​​​​​ Am gleichen Abend noch habe ich im Internet nach Lösungen gesucht. Mit meinem Fernseher konnte ich es noch. Mit der Fernbedienung schwer und umständlich zu navigieren.
      Das Ergebnis war Apple oder Windows können doch per Sprache gesteuert werden.

      Also begann die Zeit zum üben. Wenn ich Glück hatte war ein Assistent in der Nähe ansonsten warten bis hilfreiche Hände verfügbar waren.

      Begonnen habe ich mit iPhone und iPad, meinen mobilen Geräten. Zwei Geräte, eine Siri, die keine Geschwister hat.
      Lässt sich aber lösen, die iPad-Siri hat einen Zweitnamen bekommen auf dem sie hören soll. Funktioniert nicht zuverlässig, ab und zu ist sie zickig und hört auf gar nichts. Mittlerweile ist die letzte Aktion auf dem iPad dass Anzeigen des Homebildschirm. Damit kann ich im Bedarfsfall falls sie nicht mit mir sprechen will, sie neu aktivieren.

      Mit der Zeit lernt man mit einer Sprachsteuerung für iPhone oder iPad gut umzugehen, wenn es nicht so viele miss gemachte Apps geben würde.

      Gut gemachte Apps haben ein DropDown-Menü mit dem man die App schließen kann. Für Apps die dieses Menü nicht haben brauche ich zwingend Siri damit ich aus der App rauskomme. Einen funktionierenden Wischbefehl habe ich noch nicht gefunden.

      Ach ganz wichtig, nichts mit Audio, keine Musik oder Videos. Wenn etwas über die Lautsprecher geht kommt man mit der Sprachsteuerung nicht dagegen an.
      Mir ist mal passiert, meine Tageszeitung lese ich natürlich digital, dass die Vorlesefunktion sich ungewollt aktiviert hat. Ich war alleine zu Hause. 2 Stunden hat mir der Herr die Zeitung vorgelesen, bis endlich Besuch kam der mich befreit hat.

      Alexa kann man ausbremsen.

      Eigentlich ist jetzt die Zeit um mit Windows zu üben. Ich kann zumindest Zahlenüberlagerungen und Gitter anzeigen, damit Apps und Fenster öffnen und schließen, weiteres aber noch nicht, da dafür die Befehle noch fehlen.

      Ich schreibe darüber, weil ich denke nur wenn man darüber spricht, kann man etwas verändern oder bekommt Lösungen. Vor allem mit Betroffenen, die das Verständnis für die Bedürfnisse, die man braucht, haben.

      „ wenn Strohhalm zur Tischmitte zeigt nützt es mir nichts, es sollte zu mir zeigen, damit ich es nutzen kann.“

      An alle Angehörige, nicht böse gemeint, es gibt halt leider Feinheiten, die ab und zu übersehen werden.

      Kommentar

      Lädt...
      X