um einen als-patienten weiter zuhause pflegen zu können brauchen wir eine pflegekraft. hat jemand erfahrung/kontakt mit/zu pflegekräften aus polen?
Ankündigung
Einklappen
Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur
Liebe Forumsnutzer,
gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.
Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.
Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.
Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.
Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
polnische pflegekräfte
Einklappen
X
-
In Österreich riet man uns zu Schwestern aus Böhmen.
Die Kosten sind in etwa so hoch, wie die Pfegestufe 7, die höchste.
Dazu kommt Quartier und Verpfegung.
2 Schwestern wechseln sich alle 14 Tage ab.
Wenn man Pech hat, kommen öfters andere.
Ist viel Vertrauen notwendig.<A HREF=\"mailto:robert.stroblik@chello.at\">robert.s troblik@chello.at</A>
-
Hallo,
ich habe bisher nur schlechtes von polnischen Pflegekräften gehört.
Die Meisten sind mit dem Krankheitsbild ALS völlig überfordert und erst recht wenn sie kein oder nur ein wenig deutsch sprechen.
So lange man noch so einiges selbst machen kann und vor allem auch noch sprechen kann, so lange mag das ja noch alles gehen. Aber mit Sicherheit nicht wenn man nichts mehr von dem kann und schon garnicht als Beatmungspatient.
Ich möchte jetzt aber nicht alle über einen Kamm scheren, es gibt natürlich auch sehr gutes Pflegepersonal aus Polen.
gruß WolfgangDie Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
Thomas Carlyle
Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]
Kommentar
-
kali
leider habe ich keine gute Erfahrungen gemacht mit polnischen Pflegekräfte
meistens haben sie ein paar Monate in Deutschland gearbeitet und haben nur
mit älteren Menschen zu tun gehabt, bei so einem schweren Krankheitsbild wie die Als sind sie total überfordert. manche können gut Deutsch und andere wieder gar nicht!denn das ständige erklären wie und was gemacht werden soll ist auf Dauer sehr anstrengend und wenn dann auch noch die Sprache nach lässt. ist man selbst überfordert und macht nur Stress.
Ich möchte aber nicht alles schwarz malen vielleicht habe ich einfach die falsche Agentur gehabt.
Liebe Grüße Kali
Kommentar
-
Zitat von naicke Beitrag anzeigenWie schön das jetzt schon Pflegedienste Werbung für sich selbst in mehreren Jahre alten Themen machen !! Und dazu noch so dilettantisch,
Kommentar
-
hausengel
Hallo,
im Jahr 2007 hatte ich nach schlechten Erfahrungen mit einem Pflegedienst, der polnische Kräfte beschäftigte, Kontakt mit den "Hausengeln" aus dem Ebsdorfer Grund. Deren damaliges Konzept bestand darin, polnische Haushaltshilfen als Selbstständige zu vermitteln. Hierzu wurde zwischen den Hausengeln und mir ein Vertrag geschlossen, worin sie sich gegen ein monatliches Honnorar verpflichteten, für die in Frage kommende Pflegekraft hier in Deutschland ein Gewerbe als Haushaltshilfe anzumelden sowie eine polizeiliche Meldung vornehmen zu lassen. Die Haushaltshilfe sollte mir dann auf eigene Rechnung (inkl. Unfall- & Krankenversicherung) ihre Dienste anbieten. Um dem Vorwurf der Scheinselbständigkeit zu entgehen, wurde mir geraten, pro forma (!) einen weiteren Auftraggeber ausfindig zu machen.
Es wurde meiner Frau und mir u.a. ein junger Mann vorgestellt, der auch sofort bei uns einzog und zu dem sich im Lauf der Zeit ein sehr angenehmes Verhältnis entwickeln sollte. -
Warum auch immer, irgendein Umstand ließ uns misstrauisch werden. Nachfragen bei der Gemeinde ergaben, dass der junge Mann weder auf der Gemeinde noch ein Gewerbe auf seinen Namen angemeldet worden war.
Sicher keine repräsentative Erfahrung, aber eine unangenehme.
Norbert
Kommentar
-
Hallo Almuth,
versucht es doch mal mit Assistenzpflege..ich bin in Berlin in einer ALS-Selbsthilfegruppe.Und da sind schon drei Betroffene die eine Assistenzpflege haben.Ich werde mich da auch schlau machen...denn ich lebe Allein und meine Tochter wird dann überfordert.Ich möchte ja solange wie es geht in meinen vier Wänden bleiben.
Liebe Grüße Uwe
Kommentar
-
Vor ca. 8 Jahren hat Almuth diesen Thread eröffnet.
Wer weiß ob es sie überhaupt noch gibt?Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
Thomas Carlyle
Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]
Kommentar
-
Der Beitrag, der dieses Thema wieder aufgegriffen hat, wurde vom Administrator gelöscht, da es ein Pflegedienst war, der damit werben wollte.
Daher auch die Kommentare von naicke und Heike_K, die ohne diesen Beitrag kaum Sinn ergeben.
Aber es ist gut, dass bei der DGM jemand aufpasst und die Teilnehmer, die sich nicht an die Regeln halten, sperrt und die Beiträge entfernt.ms
Kommentar
Kommentar