Nach der Lektüre mehrerer Berichte über ALS sind bei mir noch eine Reihe Fragen aufgetaucht.
1. Gibt es den Krankheitsverlauf ganz ohne bulbäre Symptomatik? Wenn ja, wieviel % der Patienten sind davon verschont?
2. Woher weiß man, dass ALS keine Autoimmunkrankheit sein kann? Hat man Zusammenhänge mit Autoimmunkrankheiten erforscht? Meine Cousine hatte die Autoimmunkrankheit Gelenkrheumatismus. Sie ist vor einigen Jahren in einem Hospiz gestorben. Als sie zuletzt nichts mehr bewegen konnte und auch das Betätigen eines Klingelknopfes mit der Ferse nicht immer gelang, da dachte ich, dass es keine schlimmere Krankheit geben könnte. Aber weder das Essen, noch die Sprache noch die Atmung waren bei ihr eingeschränkt. Außerdem hatte sie 30 Jahre, um sich an körperliche Einschränkungen zu gewöhnen, die bei mir in Monaten eintreten. Meine Frage: Kann ein Zusammenhang zwischen beiden Erkrankungen bestehen, d.h. vielleicht doch eine erbliche Belastung bei mir vorliegen, auch wenn in der Familie keine ALS-Fälle bekannt sind?
1. Gibt es den Krankheitsverlauf ganz ohne bulbäre Symptomatik? Wenn ja, wieviel % der Patienten sind davon verschont?
2. Woher weiß man, dass ALS keine Autoimmunkrankheit sein kann? Hat man Zusammenhänge mit Autoimmunkrankheiten erforscht? Meine Cousine hatte die Autoimmunkrankheit Gelenkrheumatismus. Sie ist vor einigen Jahren in einem Hospiz gestorben. Als sie zuletzt nichts mehr bewegen konnte und auch das Betätigen eines Klingelknopfes mit der Ferse nicht immer gelang, da dachte ich, dass es keine schlimmere Krankheit geben könnte. Aber weder das Essen, noch die Sprache noch die Atmung waren bei ihr eingeschränkt. Außerdem hatte sie 30 Jahre, um sich an körperliche Einschränkungen zu gewöhnen, die bei mir in Monaten eintreten. Meine Frage: Kann ein Zusammenhang zwischen beiden Erkrankungen bestehen, d.h. vielleicht doch eine erbliche Belastung bei mir vorliegen, auch wenn in der Familie keine ALS-Fälle bekannt sind?
Kommentar