Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

wer macht mit bei skype ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wer macht mit bei skype ?

    hallo,

    ich telefoniere seit kurzem via skype http://de.wikipedia.org/wiki/Skype kostenlos mit freuden im internet. mit headset (gibt's schon ab 5 euro) und extrem einfacher installation bzw. bedienbarkeit bin ich begeistert bzgl. qualität u. spassfaktor.

    natürlich ist mir klar, dass wir als betroffene je nach stadium undeutlicher und nasal reden,aber das ist bei den als regionalen treffen ja auch kein problem und zuhören geht ja auch. man kann zu zweit und mit mehreren (max 25 pers. als konferenz) sprechen. es ergäben viele möglichkeiten und optionen ergänzend zu diesem interessanten forum,

    - austausch von betroffenen u. angehörigen
    - zeitlich fixierte konferenzen mit moderator, agenda u. ggf. vorträgen....
    ( vielleicht findet sich ja sogar ein freiwilliger, der sowas organisieren und vorantreiben möchte... )

    also, wer hat lust ?

    MANNE

    #2
    Hallo Manne,
    Skype ist für den Zweck, den Du hier ansprichst natürlich geeignet. Geeignet sind aber auch Programme wie der MSN Messenger, Yahoo-Messenger, ICQ etc.
    Alle diese Programme haben den Vorteil, dann man nicht unbedingt sprechen oder nur zuhören muss, sondern mittels aller nur möglichen Hilfsmittel auch schriftlich kommunizieren kann.
    Im übrigen existiert ja schon eine Weile auch ein Chatraum, in den man sich unregelmäßig regelmäßig treffen kann. Der Link ist mir allerdings im Moment abhanden gekommen.

    Das Interesse an einem weiteren moderierten forumähnlichen Gebilde würde ich also mal an der regen Reaktion auf Deinen Vorschlag festmachen.

    Nichts desto trotz,
    herzliche Grüße
    Karl-Heinz
    carpe diem
    Schlafen kannst Du noch genug

    Kommentar

    Lädt...
    X