Hallo!
Im Rahmen meiner schulischen Facharbeit bearbeite ich das Thema ALS und würde gern eine Umfrage unter Betroffenen durchführen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Antworten auf untenstehende Fragen bis nächste Woche Montag (8. Februar) per E-Mail zuschicken könnten.
Meine E-Mail-Adresse lautet: simongrunwald7@aol.com
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Fragen:
1. Welche Form der ALS haben Sie?
1.2 Bei FALS: - Welche Familienmitglieder sind/waren noch betroffen?
- Haben Sie eine Mutation im SOD1?
2. Welches Alter hatten Sie beim Ausbruch der ALS?
3. Wie lange leben Sie schon mit der Krankheit?
4. Welche Symptome haben Sie?
5. Welche körperlichen Begleiterscheinungen hat Ihre Krankheit? (z.B. Dekubitus,
Lagerungsschmerzen, Ödeme usw.)
6. Nehmen Sie Medikamente gegen ALS? Falls ja, welche?
Die Fragen 7 und 8 können nur beantwortet werden, falls Sie technische Hilfsmittel benützen.
7. Welche technischen Hilfsmittel haben Sie?
8. Wie lange nach der Diagnosestellung brauchten Sie folgende Hilfsmittel:
- Rollstuhl (Faltrollstuhl/Elektro-Rollstuhl?)
- Beatmung (invasiv/nichtinvasiv?)
- Magensonde
- Pflegebett
- Treppensteigehilfe (Treppenlift/Aufzug?)
- Absauggerät für Sekret
- Lifter
- Hilfsmittel zur Körperpflege (welche?)
- Katheter (suprapubischer Katheter/transuretraler Katheter?)
- Kommunikationsgerät (welche Steuerung?)
9. Welche Pflegestufe haben Sie? Wie viel Pflege benötigen Sie? Wer übernimmt die
Pflege?
10. Welche persönlichen/familiären Belastungen entstehen durch die Krankheit (z.B.
psychische Belastung, finanzielle Belastung, Belastung der Privat- und Intimsphäre,
Belastung für die Gesundheit von Familienmitgliedern)?
11. Wie wurde Ihr ursprünglich „normaler“ Tagesablauf durch die Krankheit
verändert?
12. Ist Ihr Leben mit der Krankheit für Sie „abnormal“ oder hat sich eine neue
Normalität geformt?
13. Hoffen Sie, noch von den aktuellen Forschungsansätzen zu profitieren?
Warum/warum nicht?
Im Rahmen meiner schulischen Facharbeit bearbeite ich das Thema ALS und würde gern eine Umfrage unter Betroffenen durchführen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Antworten auf untenstehende Fragen bis nächste Woche Montag (8. Februar) per E-Mail zuschicken könnten.
Meine E-Mail-Adresse lautet: simongrunwald7@aol.com
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Fragen:
1. Welche Form der ALS haben Sie?
1.2 Bei FALS: - Welche Familienmitglieder sind/waren noch betroffen?
- Haben Sie eine Mutation im SOD1?
2. Welches Alter hatten Sie beim Ausbruch der ALS?
3. Wie lange leben Sie schon mit der Krankheit?
4. Welche Symptome haben Sie?
5. Welche körperlichen Begleiterscheinungen hat Ihre Krankheit? (z.B. Dekubitus,
Lagerungsschmerzen, Ödeme usw.)
6. Nehmen Sie Medikamente gegen ALS? Falls ja, welche?
Die Fragen 7 und 8 können nur beantwortet werden, falls Sie technische Hilfsmittel benützen.
7. Welche technischen Hilfsmittel haben Sie?
8. Wie lange nach der Diagnosestellung brauchten Sie folgende Hilfsmittel:
- Rollstuhl (Faltrollstuhl/Elektro-Rollstuhl?)
- Beatmung (invasiv/nichtinvasiv?)
- Magensonde
- Pflegebett
- Treppensteigehilfe (Treppenlift/Aufzug?)
- Absauggerät für Sekret
- Lifter
- Hilfsmittel zur Körperpflege (welche?)
- Katheter (suprapubischer Katheter/transuretraler Katheter?)
- Kommunikationsgerät (welche Steuerung?)
9. Welche Pflegestufe haben Sie? Wie viel Pflege benötigen Sie? Wer übernimmt die
Pflege?
10. Welche persönlichen/familiären Belastungen entstehen durch die Krankheit (z.B.
psychische Belastung, finanzielle Belastung, Belastung der Privat- und Intimsphäre,
Belastung für die Gesundheit von Familienmitgliedern)?
11. Wie wurde Ihr ursprünglich „normaler“ Tagesablauf durch die Krankheit
verändert?
12. Ist Ihr Leben mit der Krankheit für Sie „abnormal“ oder hat sich eine neue
Normalität geformt?
13. Hoffen Sie, noch von den aktuellen Forschungsansätzen zu profitieren?
Warum/warum nicht?
Kommentar