Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Musik machen mit oder trotz Behinderung bzw Einschränkung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Musik machen mit oder trotz Behinderung bzw Einschränkung

    Hallo zusammen,

    nach drei Jahren ALS bin ich immer noch am musizieren, allerdings mit erheblichen Einschränkungen. Meine Freunde verkabeln meine Sythesizer, die ich dann per Midi Orgel Fußpedal ansteuere, so reichts wenigstens zu rudimentärer Akkordbegleitung oder gelegentlich kleinen Melodiebögen, alles mit den Füßen gespielt.
    Zu den Tasten kam ich, nachdem E Gitarre wegen den Händen und Fingern keinen Sinn mehr machte. Zuerst noch über eine Keyboard Tastatur mit der linken Hand, obwohl ich Rechtshänder bin, danach eben mit den Füßen. Habe mir jetzt ein computerbasiertes Recording System (Cubase) zugelegt, damit ich weiterhin meine Band aufnehmen kann.
    Bis vor drei Monaten konnte ich die Gerätschaften, also Mischpult, Effektgeräte Aufnahmegeräte usw noch per Hand bedienen, wenn auch mühevoll. In Zukunft wird das eben per Kopfsteuerung und virtuellen Tonstudio geschehen. Instrumente per Augen- oder Kopfsteuerung zu spielen ist letztlich nur eine Frage des Equipments und der technischen Beherrschung des Computers und der Software, und Ahnung vom Musik machen natürlich. Ich werde auch Projekte per Email versenden können. Ein geeigneter Partner mit ähnlichem System spielt dann seine Instrumentenspur ein und schickt sie mir zurück usw. Das könnte sehr gerne auch jemand ausm Forum sein. Vielleicht gibt es ja Gleichgesinnte oder Interessierte hier.
    Ich stehe mit dieser Technik zwar auch noch am Anfang, finde es aber sehr spannend.
    Bin sehr gespannt, ob ein solches Thema Resonanz erzeugt. Mir hat die ALS den Spaß am Musik machen nicht nehmen können, aber mir meine Grenzen immer weiter verschoben.
    Meine Gitarren kann ich nur noch anschauen, und die Technik hilft weiter zu machen.
    Von daher sind das recht günstige Begleitumstände, vor 10 Jahren wäre das schwerlich vorstellbar gewesen. Ein bißchen Wehmut kommt manchmal auf, damit lässt sich aber leben. Es geht (noch) immer weiter.
    Grüße Stephan

    #2
    Hallo Stephan,
    super was du da machst. Hört sich sehr interessant an. Vor 3 Jahren wäre ich sofort dabei gewesen. Würde mich sehr interessieren welche Ergebnisse du erzielst.
    LG
    Georg
    Wagen wir, die Dinge zu sehen, wie sie sind

    Es sind nicht immer die Lauten die stark sind, nur weil sie so lautstark sind.
    Oft sind es die Leisen, denen das Leben viel besser gelingt.
    Konstantin Wecker

    Kommentar


      #3
      Hallo Stephan, ich finde das, was du da machst, einfach großartig und hätte zu gerne einmal etwas von dir gehört. Ich selbst war auch Musiker, allerdings in der Sektion "klassische Musik" und habe vor allem Klavier und Orgel gespielt. Auf meiner Homepage www.franz-amrhein.de kannst du etwas über mich erfahren. Wie komme ich zu deiner Musik? Ich wäre sehr interessiert.

      Viele gute Wünsche und herzliche Grüße von Franz

      Kommentar


        #4
        Werde die Aufnahmen demnächst als MP3 Versionen per Email versenden können. Vielleicht stelle ich sie auch bei Youtube rein, aber ohne Filmchen macht das auch nicht viel her.
        Gebe dann gerne Info. Es sind übrigens 8 Spur Aufnahmen, die nur mit ein bißchen Equalizer und Hall bearbeitet wurden. Kleinere (teilweise auch größere) Fehler haben wir belassen, die darf man auch hören.
        Übrigens nur eigene Songs.

        LG Stephan

        Kommentar

        Lädt...
        X