Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

pflegehilfsmittel bei 24h pflegedienst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    pflegehilfsmittel bei 24h pflegedienst

    hallo,

    was muß der pd stellen??
    bitte viele antworten, ich sage schon mal danke!
    lg,

    der hamburger


    Das Leben ist kurz und seine Zeit zu verlieren ist eine Sünde.
    Albert Camus

    Hilfsmittel-Alben

    Soweit die Füße tragen, bis zur Diagnose!
    http://www.sandraschadek.de/index.ph..._ueber_sich_(6)

    #2
    Vielleicht einen Werkzeugkasten, um die losen Schrauben festzuziehen ... las ich letztens hier als Empfehlung.

    Hier stand es:

    Zitat von hamburger Beitrag anzeigen
    ulla,

    kauf dir einen werkzeugkasten und laß dir deine losen schrauben festziehen!!!

    Kommentar


      #3
      Pflegehilfsmittel sind individuell

      Hallo hamburger,
      wie kommst Du darauf, dass der Pflegedienst irgendwelche Pflegehilfsmittel stellen muss?

      Alles was Du benötigst an Pflegehilfsmittel ist individuell und kannst nur Du über Deine Pflege/Krankenkasse beantragen und bei Genehmigung abrechnen.

      Ausnahme ist nur, wenn Du stationär irgendwo aufgenommen wirst, da sind diese Pflegehilfsmittel zum Teil vorhanden und Pflicht wie Einmalhandschuhe, Windeln, Desinfektionsmittel usw.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Pflegev...g_(Deutschland)

      „Pflegehilfsmittel [Bearbeiten]
      Pflegehilfsmittel und technische Hilfen werden unabhängig von der jeweiligen Pflegestufe zur Verfügung gestellt, und zwar regelmäßig leihweise (§*40 SGB XI). Für technische Hilfsmittel besteht eine Zuzahlungspflicht von 10*%, höchstens jedoch 25*€ je Hilfsmittel. Im Hilfsmittelverzeichnis der Gesetzlichen Krankenversicherung sind unter den Nummern 50 bis 54[10] die Pflegehilfsmittel aufgelistet. Die Notwendigkeit für Pflegehilfsmittel muss von einem Pflegedienst bestätigt werden. In der stationären Pflege sind Pflegehilfsmittel von der Pflegeeinrichtung bereitzustellen (s.*u.).
      Für „zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel“ wie beispielsweise Einmalhandschuhe und Einmal-Bettschutzeinlagen werden Ausgaben bis 31*€ monatlich übernommen (Beantragung beim Kauf).“


      „Das Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland enthält eine Auflistung derjenigen Hilfsmittel, deren Kosten von der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden müssen.“

      Einen lieben Gruss
      Uschi
      Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen.
      Lucius Annaeus Seneca
      Mein 1. Buch über PLS / ALS ist auch als E- Book erhältlich: http://www.schulz-kirchner.de/bueche...kt-e-book.html
      und nach meinem Signaturspruch: am 2. Buch arbeite ich noch momentan.

      Kommentar


        #4
        hallo uschi,

        die kk verweigert die pflegehilfsmittel-pauschale über 31,-- euro und meint dass der pd für die pflegehilfsmittel zuständigt ist. der pd reagiert auf anfragen nicht.
        wir haben sehr viele springer und deren aussagen sind zu unterschiedlich. mal stellt der pd mal nicht.
        Zuletzt geändert von hamburger; 18.05.2011, 00:50.
        lg,

        der hamburger


        Das Leben ist kurz und seine Zeit zu verlieren ist eine Sünde.
        Albert Camus

        Hilfsmittel-Alben

        Soweit die Füße tragen, bis zur Diagnose!
        http://www.sandraschadek.de/index.ph..._ueber_sich_(6)

        Kommentar


          #5
          Hi Rainer,
          gute Frage. Bei mir stellt der PD seine Einmalhanschuhe (nicht steril), sein Hände-Desinfektionsmittel und das Fieberthermometer, das ich regelmäßig zerbeiße. Mehr ist mir jetzt nicht bekannt.

          Zitat von hamburger Beitrag anzeigen
          ... die kk verweigert die pflegehilfsmittel-pauschale über 31,-- euro und meint dass der pd für die pflegehilfsmittel zuständigt ist. der pd reagiert auf anfragen nicht. ...
          Und das verstehe ich nun übehaupt nicht. Ich bin bei der Barmer und hatte mit den 31 EUR noch keine Probleme.
          VLG, Gerd.
          .

          Kommentar


            #6
            Hallo hamburger,
            mein Pflegedienst bringt auch die Einmal-Handschuhe mit, was aber keine Pflicht ist und eigentlich von mir gestellt werden müsste.

            Es liegt an dem „Gutding“ des Pflegedienstes, welche Pflegehilfsmittel er stellt und ist kein muss. Es ist eine Sache der Abrechnung , was der Pflegedienst steuerlich geltend machen kann und was nicht. So musst Du es betrachten und wenn Du zu Deiner eigenen Hygiene und notwendigen Sicherheit vor ansteckenden Krankheiten, Bakterien, Viren usw. bestimmte Pflegehilfsmittel benötigst, muss Deine KK Dir dies auch bezahlen mit diesen 31. Euro im Monat.
            Ich würde mit einer Klage drohen, so traurig es wieder einmal ist.
            Bei diesen „Kleckerbeträgen“ stellen sich manche Bearbeiter bei den KK an, als wenn es um ihren eigenen Geldbeutel geht.

            Ich persönlich habe auch schon einmal die Erfahrung gemacht, wie jemand mir den Hintern abwischte und anschliessend ohne Hände waschen danach mir ein Brötchen schmierte, dies nur am Rande erwähnt und vielleicht kannst Du mit einem solchen Beispiel Deine Situation verständlicher machen bei der KK. Denn jeder müsste einsichtig sein und wissen um den Schutz, wenn jemand von verschiedenen Patienten kommt und geht, zum Wohle des eigenen Schutzes der Pflegeperson als auch um den des Patienten.

            Auch würde ich fragen, ob Dein Arzt jeden Monat ein Rezept darüber ausstellen kann, wenn es für bestimmte Pflegehilfsmittel möglich ist.

            Hier sind viele Dokumente über rechtliche Grundlagen und Richtlinien zu sehen auch zum herunterladen.


            und hier

            Seit 1. Januar 2022 ist der Medizinische Dienst Bund der Rechtsnachfolger des MDS.

            "Gemeinsame Grundsätze und Maßstäbe zur Qualität und Qualitätssicherung einschl. des Verfahrens zur Durchführung von Qualitätsprüfungen nach § 80 SGB XI in der ambulanten Pflege vom 10. Juli 1995 (i.d.F. vom 31. Mai 1996)"

            Einen lieben Gruss
            Uschi
            Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen.
            Lucius Annaeus Seneca
            Mein 1. Buch über PLS / ALS ist auch als E- Book erhältlich: http://www.schulz-kirchner.de/bueche...kt-e-book.html
            und nach meinem Signaturspruch: am 2. Buch arbeite ich noch momentan.

            Kommentar


              #7
              Hallo Rainer,
              ich habe diese 31,-Euro für Pflegehilfsmittel ohne Probleme bekommen.

              Zitat:
              Wenn eine Pflegestufe erteilt wurde haben Sie das Recht Pflegehilfsmittel die man verbraucht, bis zu einer Höhe von 31,00 Euro monatlich von den Pflegekassen zu bekommen.
              Darauf haben Sie einen Anspruch. Die Leistungen der Pflegekasse bei Pflegebedürftigkeit sind gesetzlich geregelt.
              Somit stehen in der häuslichen Pflege für Pflegebedürftige diese Pflegeleistungen von 31,00 € zu.

              Quelle: http://www.suchebiete.com/details_Be..._,1892627.html

              Quelle: http://zum-verbrauch-bestimmte-pfleg...e.de/page2.php

              Uschi hat aber eigentlich schon alles gesagt dazu. Wäre vielleicht noch zu sagen, dass Du unbedingt einen Widerspruch einlegen solltest, mit Verweis auf diese Gesetzgebung.
              gruß Wolfgang
              Zuletzt geändert von Wolfgang !; 18.05.2011, 14:24.
              Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
              Thomas Carlyle


              Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
              Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]

              Kommentar


                #8
                Hallo Hamburger
                Wir bekamen die 31.Euro Pauschale auch ohne Probleme.
                Der PD hat Handschuhe und Sterilium bereitgestellt.
                LG Mira

                Kommentar


                  #9
                  erstmal vielen dank für die hinweise.
                  ein ausschnitt aus dem schreiben der kk.
                  Angehängte Dateien
                  lg,

                  der hamburger


                  Das Leben ist kurz und seine Zeit zu verlieren ist eine Sünde.
                  Albert Camus

                  Hilfsmittel-Alben

                  Soweit die Füße tragen, bis zur Diagnose!
                  http://www.sandraschadek.de/index.ph..._ueber_sich_(6)

                  Kommentar


                    #10
                    die pflegekasse hat zum 2. mal abgelehnt.

                    Frau C. von der Pflegekasse teilte mir mit, dass sie Sie bereits darüber informiert hat, dass Sie keinen Anspruch auf eine Pauschale für "zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel" (wie hier Octenisept) haben, da diese Pflegehilfsmittel vom Pflegedienst benutzt werden und von diesem zu stellen sind. Für weitere Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Frau C. direkt.
                    lg,

                    der hamburger


                    Das Leben ist kurz und seine Zeit zu verlieren ist eine Sünde.
                    Albert Camus

                    Hilfsmittel-Alben

                    Soweit die Füße tragen, bis zur Diagnose!
                    http://www.sandraschadek.de/index.ph..._ueber_sich_(6)

                    Kommentar


                      #11
                      hallo hamburger,

                      ich weiß von meinem pflegedienst, dass er vom MDK, anläßlich einer prüfung, angewiesen wurde, in den jeweiligen patientenhaushalten ein desinfektionsmittel für pflegekräfte zu deponieren, auf kosten des pd. darüberhinaus hat der pd schon immer seine mitarbeiter mit desinfektionsmittel ausgerüstet, die diese im auto mitführten.

                      ich vermute, es ist von pd zu pd verschieden, mit freiwilliger gestellung von pflegehilfsmittel. mein pd zählt zu den großzügigen.

                      gruß
                      edith

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X