Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

räuspern husten schleim verschlucken ohne Ende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    räuspern husten schleim verschlucken ohne Ende

    räuspern husten schleim verschlucken ohne Ende

    Ich bin seit 2 Jahre fast 24 std. täglich Nasenmasken beatmet. Nun ist es geklärt Bronchoskopie ergab keinerlei Verschleimung der Lunge,
    jetzt hat man die Speiseröhre in Verdacht bei folgenden Symptomen:

    Während dem Essen: verschlucken husten schleim
    Nach dem Essen: schleim und stundenlanges räuspern
    etwas Linderung bringt nach dem Essen inhalieren.
    Wer hat gleiche Problematik?
    Wer hat Erfahrungen, gibt es ein Medikament das Hilfe bringt ?



    Zuletzt geändert von gerhard59; 21.10.2012, 17:01.

    Ich wollte keine ALS!!!!
    Aber wer weiss was ich sonst bekommen hätte?

    #2
    Hallo Gerhard,es gibt ein Medikament,aber leider weis ich nicht mehr, wie das heißt,meine Mutter hatte am Tag 1 Tabl. nehmen dürfen,frag mal deinen Neurologen ??
    GLG
    Ulla

    Kommentar


      #3
      Zwei Fragen:

      1.Wurde eine Logopädin/ein Logopäde hinzugezogen? Solche Probleme können auch Symptome einer Schluckstörung, verursacht durch den Muskelschwund im Mund- und Rachenraum, sein, besonders, wenn die Zunge langsam Kraft verliert.

      2. Wird, vielleicht auch nur zeitweise, die Atemluft angefeuchtet?

      Kommentar


        #4
        Hallo Gerhard,
        irgendwie kommen mir Deine momentanen Probleme sehr bekannt vor.
        Aber gleich mal vorweg: Das hat nichts mit der Speiseröhre zu tun.
        Das Essen wird immer schwieriger weil die die Zunge, die Schluck, und- Kaumuskulatur leider auch von der ALS betroffen sind.
        Ich habe bei mir beobachten können, dass das Essen sehr anstrengend ist und sich dabei das Bronchialschleim extrem vermehrt. Erst recht wenn ich mich mal verschluckt habe.
        Ich nutze das Atemstapeln und kann damit sehr gut das Sekret abhusten.
        Atemstapeln:
        Ich habe zwei Atemeräte, das erste für die ganz normale Atemunterstützung über die Maske und das Zweite ist einmal zur Sicherheit und einmal das Abhusten. Das Atemstapeln hat zwei Therapieziele, einmal das Abhusten und einmal die Bewegungen der Muskeln zwischen den Rippen.
        Atemstapeln:
        Das Zweite Atemerät hat andere Einstellungen (600 mml pro Atemzug), wenn ein Atemzug vom Atemerät kommt dann behalte ich diese Luftmenge einfach drinne und nehme den zweiten und dritten und vierten Atemzug auf (Ich stapel praktisch die Atemzüge) und dann mit dem aufgebauten Druck huste ich alles wieder raus.

        Das ganze wiederhole ich so lange bis der Schleim weg ist. Ich habe sehr gute Erfolge damit und ich bin sehr froh dass ich diese Möglichkeit habe, ganz besonders als ich eine Bronchietis gehabt habe. Ich hoffe dass ich es mit dem Atemstapeln richtig erklärt habe.
        Eine gute Lungenfachklinik sollte diese Atemtechnik eigentlich kennen.
        Vielleicht kann Dir das helfen?
        Gruß Wolfgang
        Zuletzt geändert von Wolfgang !; 22.10.2012, 12:22.
        Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
        Thomas Carlyle


        Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
        Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]

        Kommentar


          #5
          lieber Wolfgang
          ich danke Dir für Deine hilfreichen Antwort

          Gruß Gerhard

          Ich wollte keine ALS!!!!
          Aber wer weiss was ich sonst bekommen hätte?

          Kommentar


            #6
            Hallo Gerhard,
            mein Mann hatte die gleichen Probleme. Mittlerweile hat er eine Dünndarmsonde, weil das Essen nicht mehr runter wollte. Mit einem SCOPODERM-Pflaster,das klebt man hinters Ohr,wird der Speichelfluß sehr reduziert. Zusätzlich lassen wir Botox in die Speicheldrüse spritzen, das hilft sehr. Bespreche es mal mit Deinem Arzt.
            Übrigens mit der Sonde kommen wir sehr gut zurecht.
            Beste Grüße
            Hanny

            Kommentar


              #7
              Deine Symptome klingen nach einer Dysphagie. Mit einer Schluckkinematografie beim Radiologen wird die Diagnose verifiziert. Dagegen hilft Logopädie mit sehr einfachen Übungen.
              gruß von georg (DMD, PEG, NIV 24/7)

              Computerhilfsmittel Wiki | Blog

              Kommentar


                #8
                1.) sad, du hast keine Ahnung! Bei feststehender ALS braucht's keine zusätzlich quälende Schluckkinematographie. Die Ursache steht fest. Und Logopädie bei dieser Symptomatik ist für die Katz, zumal ein Großteil dieser Spezies keine Ahnung von einer ALS hat. Speziell auf diese Symptomatik zugeschnittene Therapeuten gibt es aber ab und an in Kliniken. Sicher >95% der gemeinen niedergelassenen Logopäden haben noch nie einen solchen Patienten gesehen und stressen ihn höchstens.

                HIER gibt es aber bspw. einen Flyer, in dem die Logopädie bei einer ALS "beworben" wird. Wer's unbedingt braucht, soll sich das antun ... sehr lange wird er dies sowieso nicht in Anspruch nehmen.

                2.) Sehr gut und ausführlich geschrieben: http://www.sandraschadek.de/index.ph...egeln#bewegung

                3.) Sehr hilfreich - im Gegensatz zu diesem Atemstapeln, dass die Mehrheit nie erlernt - ist der hier oft erwähnte Cough-Assist.

                Kommentar


                  #9
                  Ja, das mag schon stimmen, dass ich keine Ahnung habe, ich habe nur DMD und es ist natürlich am Besten, dem Gegenüber erst mal ordentlich die Meinung zu geigen, bevor man sein Wissen zum Besten gibt. Das ist nicht sehr freundlich, wie Du mich hier zurechtweist. Ich habe im Übrigen nicht geschrieben, dass das irgendwer machen müsse. Ich sehe ein, dass ich da besser keinen Kommentar abgeben hätte sollen, aber das kann man auch weniger unfreundlich ausdrücken.

                  Das Luftstapeln ist eine verbreitete und entgegen Deiner Andeutung nicht besonders schwer zumeisternde Methode, die ein einigermaßen wirksamer Ersatz ist, wenn die Krankenkasse in Sachen Cough Assist Schwierigkeiten macht, bzw. Verzögerungstaktik einsetzt, was angesichts des Kostenfaktors nicht selten ist.
                  gruß von georg (DMD, PEG, NIV 24/7)

                  Computerhilfsmittel Wiki | Blog

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Gerhard,
                    wir haben sehr gute Erfahrungen mit unserer Logopädin. Mein Mann hat 4 mal in der Woche Therapie. Es wird mit eiskaltem Löffel die Wange von innen ausgestrichen und über die Zunge gefahren. Dadurch ziehen sich die Muskeln zusammen und man glaubt gar nicht wie der Schluckreflex reagiert. Die gleiche Methode wurde auch in der Klinik Hoher Meißner angewandt.
                    Beste Grüße
                    Hanny

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hanny Beitrag anzeigen
                      wir haben sehr gute Erfahrungen mit unserer Logopädin.
                      Hallo Gerhard,
                      Logopädie wird Dir mit Sicherheit nicht helfen bei den Problemen mit dem Bronchialschleim.
                      Versuche es mit dem Cough Assist. Das Gerät hilft sehr vielen von uns.
                      Das habe ich vergessen zu erwähnen wahrscheinlich weil ich dieses nicht nutze. Aber da hat der Realist schon recht.
                      Gruß Wolfgang
                      Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
                      Thomas Carlyle


                      Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
                      Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Gergard,
                        ich werde noch nicht beatmet, aber meine Bronchien sind auch verschleimt. Ich nehme ACC Long 600 mg. Das löst bei mir den Schleim und erleichtert das Abhusten. Schluckübungen mit der Logopädin und Eisbehandlung des Gaumensegels und der Zunge aktivieren den Schluckimpuls. Mir tut diese Behandlung gut.
                        Liebe Grüße
                        Dorit

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Dorit,
                          schleimlösende Medikamente sind zwar sehr hilfreich und lösen das Sekret auch, aber wenn man keine eigene Kraft zum Abhusten hat dann wird das gelöste Sekret unweigerlich in die Lunge sickern und das kann widerrum eine Lungenentzündung verursachen.
                          Also lieber gleich zu technische Hilfsmittel greifen.
                          Gruß Wolfgang
                          Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
                          Thomas Carlyle


                          Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
                          Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]

                          Kommentar


                            #14
                            @sad, ganz so empfindlich solltest du nicht sein. "Nur DMD" ist natürlich auch mal eine Ansage. Ich würde dies nicht so verniedlichen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X