Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bett

    Hallo,
    ich habe eine Frage zum Bett?
    Hat jemand ein höhenverstellbares Lattenrost und zahlt das die Krankenkasse oder stellen die nur ein Pflegebett ?

    Lieben Dank, ich würde gerade günstig an ein solches Lattenrost kommen und bin unsicher.
    Sonja

    #2
    Hallo Sonja, wir haben über Ebay den Pflegebetteinlegerahmen für unser Ehebett selbst gekauft. Soviel ich weiss, übernimmt die Kasse die Kosten- doch ich wollte es ganz schnell......Begründung für die KK: Erhaltung der Lebensqualität- nachts bei Partner schlafen zu können finden wir ganz wichtig. Und vom Liegen her, ist der Einlegerahmen viel bequemer wie das Pflegebett.
    LG

    Kommentar


      #3
      Hallo Ichnu,
      sieh mal hier:

      Bedenke aber das ein Pflegebett auf Dauer gesehen viel besser und einfacher für die Pflegekräfte ist.
      Gruß Wolfgang
      Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
      Thomas Carlyle


      Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
      Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]

      Kommentar


        #4
        Warum sollte man in einem Pflegebett schlechter schlafen wie in einem Einlegerahmen.
        Es sei denn man kann ohne Partner an der Seite nicht.
        Der Unterschied ist der, ein Pflegebett hat seitliche Gitter (gut für’s rumdrehen wenn man noch greifen kann) und Fuß- bzw. Kopfteil.(nicht unbedingt von Vorteil für den Pflegedienst)
        Die Seitengitter gibt es als Zubehör für Einlegerahmen.
        Einlegerahmen haben grundsätzlich die gleichen Funktionen wie Pflegebetten und sollten von den KK bezahlt werden.

        Gruß Willy

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          bei einem Einlegerahmen kommt die Pflegeperson nur von einer Seite ran falls man gedreht bzw im Bett gepflegt werden muss. Das könnte mitunter etwas kompliziert werden.
          Aber auch wenn man schon beatmet wird, dann ist es für den Lebenspartner bestimmt nicht so annehmen diese Atemgeräusche mit zu hören. Sie haben sowieso schon genug Stress mit allem und von daher haben sie wenigstens in der Nacht ihre Ruhe verdient. Also lieber gleich ein Pflegebett.
          Das sollte man schon bedenken, damit es für alle einfacher wird.

          Gruß Wolfgang
          Zuletzt geändert von Wolfgang !; 12.11.2012, 13:42.
          Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
          Thomas Carlyle


          Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
          Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]

          Kommentar


            #6
            Guten Abend in die Runde,
            mein Mann liegt seit 5,5 Jahren im Einlegerahmen neben mir im Ehebett -
            genausolange wird er beatmet. Pflege wird teilweise von mir problemlos im
            Bett und von den Pflegerinnen nachmittags im Wohnzimmer im elektr. Fernsehsessel durchgeführt. Die Beatemgeräusche stören meinen Schlaf
            nicht, im Gegenteil, wenn er im Krankenhaus ist, kann ich nicht schlafen, weil es zu ruhig ist.....

            Euch allen eine angenehme und erholsame Nacht
            Gisela

            Kommentar


              #7
              Gisela Du sprichst mir aus dem Herzen, mir geht es genauso. Das Pflegebett hat zwar eine Verlängerung, doch ein Mann von 1,85 m liegt mit dem Kopf total versteift, das das Kopfteil sich soooo toll verstellen lässt,das man zwar mit den Füßen unten anstösst ( sollte man schon, wegen der Verkrümmung) doch der Knick oben kommt am Hals...... also mein Mann kann darin nicht eine Nacht richtig schlafen, und wir sind beide froh, den Einlegerahmen im normalen Bett zu haben. Meine Ruhe habe ich übrigens leider noch früh genug, bin manchmal auch k.o. doch ich bin froh, das ICH für meinen Mann da sein kann. Wer würde ihn drehen, umlagern, das Beatmungsgerät bei Alarm hören.... wenn er woanders schläft???
              Ich wäre genervt, wenn ich nicht wüsste was los ist.
              Lieben Gruß an alle von Schwalmi

              Kommentar

              Lädt...
              X