Hallo und guten Tag!
Ich bin der Wilhelm, 68 Jahr alt, relativ neu und unerfahren hier im Forum - und froh, wenn ich diesen Beitrag überhaupt zum "Erscheinen" bringe.
Wenn ich von und über Euch lese, sollte ich mich eigentlich freuen, dass es mir noch so gut geht. Dennoch, ein El.-Kombi-Rollstuhl für drinnen u. draußen lässt sich wohl nicht länger aufschieben; Gehen geht noch im Haus, aber der Oberkörper fällt mir nach wenigen Minuten weg. Auch die Arme sind quasi tot. Aber die Finger sind noch o.k. zum Computern, Kreuzworträtsel etc.
Leider habe ich keine Ahnung, welcher Stuhl von welcher Firma der richtige ist, worauf im Einzelnen zu achten ist etc..
Ich wäre also sehr dankbar für Ratschläge bzw. Erfahrungsberichte.
Per Internet habe ich mir - man darf hier hoffentlich Firmennamen nennen - Paravan, Permobil und SKS schon mal angekreuzt. (Eine deutsche Firma M. soll ja Existenz-Probleme haben.) Bei den el. Verstellmöglichkeiten sehe ich kaum Unterschiede, und das Design ist wohl unwichtig(?).
Darauf Lege ich Wert:
1. Alles muss el. einstellbar sein, incl. verstellbare Kniewinkel der Beinstützen
2. Gute Liege-+ Erholungsposition (!!)
3. mögl. weit unter den Tisch fahrbar; meine Arme sind quasi tot, die Finger (Computer) aber nicht!
4. Service + Reparaturanfälligkeit (!)
5. Vorder- oder Heckantrieb ?
6. Welche Kissen? Erst die "serienmäßigen" oder gleich die "richtigen"?
Wir habe Gott sei Dank ein barrierefreies und nicht enges Haus mit großer Terrasse. Zum Garten allerdings muß ich 3 Stufen - also Rampe - hinunter.
7. Reicht da eine 3,7 m Rampe (ziehen die Stühle die angegebenen Steigungen?)
8. Und wie öffnet man mit "lahmen Armen" die Türen, wenn niemand zu Hause ist?
So, liebe Leute, auf Eure diversen Erfahrungsberichte freut sich
Wilhelm (68 Jahre)
Ich bin der Wilhelm, 68 Jahr alt, relativ neu und unerfahren hier im Forum - und froh, wenn ich diesen Beitrag überhaupt zum "Erscheinen" bringe.
Wenn ich von und über Euch lese, sollte ich mich eigentlich freuen, dass es mir noch so gut geht. Dennoch, ein El.-Kombi-Rollstuhl für drinnen u. draußen lässt sich wohl nicht länger aufschieben; Gehen geht noch im Haus, aber der Oberkörper fällt mir nach wenigen Minuten weg. Auch die Arme sind quasi tot. Aber die Finger sind noch o.k. zum Computern, Kreuzworträtsel etc.
Leider habe ich keine Ahnung, welcher Stuhl von welcher Firma der richtige ist, worauf im Einzelnen zu achten ist etc..
Ich wäre also sehr dankbar für Ratschläge bzw. Erfahrungsberichte.
Per Internet habe ich mir - man darf hier hoffentlich Firmennamen nennen - Paravan, Permobil und SKS schon mal angekreuzt. (Eine deutsche Firma M. soll ja Existenz-Probleme haben.) Bei den el. Verstellmöglichkeiten sehe ich kaum Unterschiede, und das Design ist wohl unwichtig(?).
Darauf Lege ich Wert:
1. Alles muss el. einstellbar sein, incl. verstellbare Kniewinkel der Beinstützen
2. Gute Liege-+ Erholungsposition (!!)
3. mögl. weit unter den Tisch fahrbar; meine Arme sind quasi tot, die Finger (Computer) aber nicht!
4. Service + Reparaturanfälligkeit (!)
5. Vorder- oder Heckantrieb ?
6. Welche Kissen? Erst die "serienmäßigen" oder gleich die "richtigen"?
Wir habe Gott sei Dank ein barrierefreies und nicht enges Haus mit großer Terrasse. Zum Garten allerdings muß ich 3 Stufen - also Rampe - hinunter.
7. Reicht da eine 3,7 m Rampe (ziehen die Stühle die angegebenen Steigungen?)
8. Und wie öffnet man mit "lahmen Armen" die Türen, wenn niemand zu Hause ist?
So, liebe Leute, auf Eure diversen Erfahrungsberichte freut sich
Wilhelm (68 Jahre)
Kommentar