Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bitte um Rat für meinen Mann - Husten und massive Schleimbildung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bitte um Rat für meinen Mann - Husten und massive Schleimbildung

    Ein liebes Hallo in die Runde,

    nach langer Zeit des Schweigens (und des nur Mitlesens) wenden wir uns doch wieder mit einer großen Bitte um Rat an die Community. Bei meinem Mann Jörgi (Diagnose der ALS am 27.07.2010) war es nach Ostern 2013 dann doch Zeit für die Magensonde und auch für die Einleitung einer nichtinvasiven Beatmung (+ Absaugen & Hustenassistent). Alle Anpassungen/Umstellungen wurde vorgenommen und von meinem Mann - wie alles - mit großer Tapferkeit angenommen. Inzwischen hat er wieder schön zugenommen. Aber: seit der Umstellung leidet mein Mann unter massiver Schleimbildung im Mund, was regelmäßig am Abend so stundenlangem Husten führt und ihn furchtbar quält. Alles Absaugen und Kopf hochstellen hilft nur für den Moment. Irgendwann in der Nacht kommt er dann zur Ruhe und kann einschlummern.

    Ich würde es ihm so gern erleichtern und weiß mir - außer die Mundschleimhäute ganz sanft und vorsichtig befeuchten - nicht mehr zu helfen.

    Weiß jemand von Euch Rat?

    Lieben Dank.

    Patricia

    #2
    Hallo Patricia,
    mit dem Cough Assist sollte dieses lästige Bronchialschleim eigentlich in den Griff zu bekommen sein.
    Ich selbst habe eine andere Methode zum abhusten. Das nennt sich Atemstapeln.

    Ist Dein Mann in einer Lungenfachklinik zur regelmäßigen Konntrolle? Die kennen dieses Atemstapeln bestimmt. Ein Versuch ist es auf alle Fälle mal wert. Vielleicht klappt das ja besser? Wäre schön.
    Liebe Grüße an Jörg.
    gruß Wolfgang
    Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
    Thomas Carlyle


    Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
    Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]

    Kommentar


      #3
      Hallo,ich habe auch sehr starke speichel bildung,am morgen ist es amschlimmsten brauche zwei Stunden zum Abbauen, dann muß mein Kopf aufder linken seite liegen da wird eigenartiger weiße nicht sovielSpeichel produziert auch nachts. Als ich noch was selbst trinkenkonnte und mal ein Bier oder ein Glas Wein trank habe ich soforthusten anfälle bekommen, ich habe dann auf gehört mit Alkoholtrinken. Ich lasse mir Botox in die Drüssen spritzen und nehmeSpeichel Pflaster, am Vormittag bekomme eine ACC Tablette zumauflösen des festen Speichel. Ich habe einen Husten assistent nehmeihn aber nur wenn es wirklich notig ist, bei mir hielft er nurbediengt.
      Es ist so das nicht alledavon betroffen sind Sie können glücklich sein. So ungefähr istdas bei mir. Grüsse aus Thüringen

      Kommentar


        #4
        Lieber Wolfgang, lieber holtzinger, liebe alle,

        ich habe meinem Jörgi eben alles vorgelesen (und die Grüße von Euch beiden extra betont - vielen Dank dafür). Wir schauen jetzt mal das Atem-Stapeln nach & peilen ACC an. Vom Speichel-Pflaster haben wir noch nie gehört, werden uns aber umtun. Wir sind hier in Berlin in der Charité (CABS) und sind dort auf sehr nette Menschen getroffen. Auf die Schleimbildung allerdings hatte man uns nicht wirklich eingestellt. Der Husten-Assi hilft Jörgi auch nur bedingt. Botox ist ja ganz interessant. Hast Du das Gefühl, dass es richtig hilft? Jörgi trinkt seit Ostern 2013 auch nicht mehr - auch vorher war er von Bier usw. schon einige Zeit freiwillig auf stilles Wasser umgestiegen - das ging einfacher (wenn man überhaupt von einfach sprechen kann).

        In jedem Fall danken wir Euch sehr für Eure Antworten & grüßen die Runde aus Berlin.

        Kommentar


          #5
          Hallo Wolfgang,

          wir haben eben Deine Erläuterung zum Atemstapeln gelesen & hätten gern gewusst, ob Dir das zweite Gerät extra dafür - v.a. problemlos - verordnet wurde?

          LG J & P

          Kommentar


            #6
            Hallo Wolfgang,

            kann man auch den Cough Assist zum Atemstapeln nutzen? Den habe ich in der REHA verordnet bekommen.

            LG, Bettina.

            Kommentar


              #7
              da ich damals schon ca. 15 Stunden an der Maskenbeatmung gewesen bin, habe ich gleich ein zweites Gerät zur Sicherheit bekommen. So wie ich das aus der Lungenfachklinik weiß, stehen einem Beatmungspatienten, der mindestens 15 Stunden beatmet werden muss, zwei Geräte zu. Es ist nehmlich ein viel zu hohes Risiko wenn das Atemgerät mal wirklich alles ausfallen sollte. Die Krankenkasse hat das natürlich genehmigt.

              Bettina,
              es ist zwar irgendwie der gleiche Effekt, aber es sind zwei ganz verschiedene Therapien.
              Beim Cough Assist wird gesaugt und beim Atemstapeln wird Druck aufgebaut und dann mit Schwung das Sekret abgehustet. Bitte nicht verwechseln mit übermäßigen Speichel! Das kann man mit anderen Dingen so halbwegs therapieren. Botox, Scopoderm-Pflaster etc.
              Gruß Wolfgang
              Zuletzt geändert von Wolfgang !; 01.08.2013, 12:22.
              Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
              Thomas Carlyle


              Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
              Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                die Notwendigkeit eines identischen Zweitgerätes ist auch in den "Leitlinien zur invasiven und nichtinvasiven Beatmung" vorgegeben. Sehr wichtig ist aber ebenso ein Akku, da andernfalls bei einem Notfalltransport mangels Stromversorgung unter ungünstigen Umständen eine Intubation droht.
                Zur Beurteilung der Verschleimung ist ein Pulsoxymeter hilfreich.

                Mit besten Wünschen
                Peter
                Zuletzt geändert von alshan; 01.08.2013, 13:52. Grund: Ergänzung

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,wie ich geschrieben habe lasse ich mir Botox spritzen und nehmespeichel pflaster. Das Botox wird in die Speichel drüssen gespritztunter dem Kinn und knapp unter dem Ohr jeweils zwei Spritzen aufjeder Seite, das kann nur ein Facharzt machen den bei der Spritzungmuß mit Ultraschall kontrolliert werden ob die Speichel drüssenauch getroffen werden. Ich habe es schon öfter machen lassen, esdarf alle 10-12 Wochen gespritzt werden, es tut nicht weh. DasPflaster wird hinter das Ohr geklebt und dickt den Speichel ein undes wird viel weniger produziert. Es muss aufgepasst werden das derMund nicht zu sehr austrocknet. Ich komme damit ganz gut zurecht. Mitfreundlichen Grüßen und ein schönes Wochenende

                  Kommentar


                    #10
                    hallo
                    bei mir ist es nicht masiv,ich verwende je nach bedarf Bellafit Tropfen
                    Gruss aus der Schweiz
                    Zürcher

                    ****************************************
                    Meine Hilfsmittel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X