Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bettdecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bettdecke

    Hallo zusammen,
    wir haben ein Problem :wenn Bert sich dreht,verrutscht die Bettdecke . Oft liegt er ohne und will mich nicht wecken,wobei ich schon immer nach ihm sehe.
    wie macht ihr das mit der Bettdecke?
    Danke

    #2
    Hi ichnu,
    schon als Kind hatte ich die Ecken meiner Bettdecke mit Bändern unter der Matratze am Bettgestell festgebunden.
    Mit Beginn meiner ALS war das nicht notwendig, ich habe mich kaum bewegt, bzw. meine Frau hat mir geholfen. Und jetzt ist das kein Thema mehr.
    LG, Gerd.

    Kommentar


      #3
      Danke Gerd. Leider mag er das binden nicht. Wenn ich helfe, ist die Decke schnell wieder weg. Ich denke er wühlt auch sehr und zwischendurch schlafe ich halt auch und er friert dann. Schon blöd.

      Kommentar


        #4
        Hallo ichnu,

        ein paar Kinderhosenträger können da helfen.
        Locker an den Rändern mit dem Laken befestigt rutscht es nicht mehr weg
        engt aber auch nicht ein

        Liebe Grüße
        Carmen
        Viele Menschen warten .....

        ... den ganzen Tag auf den Abend.
        ...die ganze Woche auf den Freitag.
        ...das ganze Jahr auf besseres Wetter.
        ...ihr ganzes Leben auf bessere Zeiten.



        ​Sie vergessen dabei, dass sie nur dieses eine Leben haben.

        Kommentar


          #5
          Danke Carmen. Ich probiere es.

          Kommentar


            #6
            Hallo ichnu,
            vielleicht ist Euer Problem inzwischen geklärt. Falls nicht, hier ein Hinweis: Ein Freund, ohne ALS, aber mit einem Hautleiden, hat sich drei flexible, aber ausreichend tragfähige Bögen machen lassen, ich glaube, sie sind aus Bambus. Sie können an den Längsseiten des Bettes eingesteckt werden und tragen die Bettdecke. So kann er sich unter ihr weitgehend frei bewegen. Am Fußende hängt eine kleine Decke quer, damit es nicht "zieht". Am Kopfende, genauer: etwas unterhalb des Kinns, hängt zum selben Zweck ein "Vorhang", den eine Freundin aus Stoffbahnen genährt hat. Oft verzichtet der Freund aber auf diesen Streifenvorhang, zumal in kalten Zeiten eine Heizdecke unter dem Laken für entsprechende Wärme sorgt.
            All das hört sich vielleicht kompliziert an, ist es aber nicht. Dennoch: Jede(r) schläft und "wühlt" anders.
            Wie auch immer, Euch alles Gute, vor allem eine gut behütete und bedeckte Nachtruhe,
            Klaus

            Kommentar


              #7
              es gibt auch fertige Bettbögen.
              Bei Googel einfach mal "Bettbogen" eingeben. Dann kommen jede Menge Shopping Ergebnisse.
              gruß Wolfgang
              Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
              Thomas Carlyle


              Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
              Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]

              Kommentar


                #8
                Danke. Zur zeit benutzt Bert eine Decke der Größe 250x220 . Ganz dünn und leicht von Ikea.Wenn es aber kühler wird,tritt das Problem wieder auf. Ich werde mir gleich die Bettbögen ansehen.

                Kommentar

                Lädt...
                X