Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rollstuhl-Senkrechtaufzug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollstuhl-Senkrechtaufzug

    Hallo,
    hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau von Senkrechtaufzügen in Einfamilienhäusern und kann ggf. einen Hersteller empfehlen? Ich benötige einen Plattformlift, um auch das Dachgeschoß nutzen zu können. Ein Schrägaufzug kommt aus Platz- und Gewichtsgründen nicht infrage, möchte in meinem Permobil E-Rollstuhl(= ca. 250 kg) sitzen bleiben.

    #2
    Hallo Convex,

    wir können Dir leider nicht weiterhelfen, hoffen aber auch noch auf Antworten, da wir später ebenfalls mal einen Plattformlift für unser Haus benötigen.

    Gruß
    Britta und Michael

    Kommentar


      #3
      Nehmt es mir nicht übel aber die Wahrheit ist nie erfreulich.
      Hallo, ich weis nicht wie du körperlich noch fit bist, den die Krankheit ist schwer voraus zusehen. Das Ihr in eurer Wohnung wohnen bleiben wollt ist normal, aber lohnt es sich wirklich so etwas zu bauen. wie lange habt Ihr noch um daß zu benutzen, ein Monat vielleicht ein Jahr vielleicht fünf Jahre, es weis keiner, aber eins ist wahr die Krankheit macht kein halt egal was Ihr macht. Ich wahr auch mal in der selben Situation, am Anfang haben wir über so etwas nach gedacht, meine Untermieter und Freunde und Familie haben gesagt Ihr zieht hier nicht aus, wenn dann jeder gelesen hat was noch kommt mit der ALS wurde es realistischer. Ein meter wurde damals mit 15000-20000€ veranschlagt. Wir sind aus unseren Haus und Wohnung die wir erst vor fünf Jahren ausgebaut hatten ausgezogen. Wir haben eine neue Wohnung ausgebaut und das Geld da für eingesetzt das ich bis zum ende ordentlich gepflegt werden kann. Den Lift hätte ich nicht lange benutzt, seit fast einen Jahr fahre ich nicht mehr raus weil es zu anstrengend ist. Wer denkt nicht weiter, was wird aus dem Lift danach? Lohnt sich das wirklich! Die Krankheit ist nicht einfach jeder versucht das beste zumachen und es kommen noch sehr viele kosten auf euch zu. Die Krankenkasse zahlt wie üblich nur 2500€ da zu. Das ganze ist meine Persönliche Meinung und hoffe das Ihr noch sehr lange alles machen könnt und zusammen seit. Mit freundlichen Grüßen Reinhard

      Kommentar


        #4
        Hallo Reinhard,

        natürlich hatten wir uns auch mit dem Thema Umzug befasst. Für uns wäre es teurer geworden, wenn wir unser Haus verkauft, ein neues Haus oder Wohnung gekauft hätten und dieses neue Objekt umgebaut hätten. Nach vielen Überlegungen hatten wir uns für unser Zuhause entschieden. Eine wichtige Rolle spielte dabei auch die Psyche von Micha. Wir leben seit 19 Jahren glücklich zusammen in diesem Haus. Ein Umzug hätte für uns u.a. den Inhalt gehabt zum Sterben umzuziehen. Wir sind froh, dass wir uns damals dafür entschieden haben.
        Micha hat einen extrem langsamen Verlauf. Er geht auch noch zweieinhalb Jahre nach Erhalt der Diagnose arbeiten, wir reisen viel in der Weltgeschichte herum und genießen noch relativ mobil das Leben. So macht für mich auch ein Jahr Liftbenutzung Sinn. Alles was ihn von A nach B befördern kann, ob Rollstuhlauto, Lift oder sonstiges fördert seine Lebensqualität und dass finde ich extrem wichtig für Ihn und auch für mich und unseren Töchtern.

        Mit freundlichen Grüßen
        Britta

        Kommentar


          #5
          Hallo Convex,
          Ich kann dir Garaventa Lift empfehlen... Eine Baufirma hat mir einen Schacht direkt ans Haus in Absprache mit der Fa. Garaventa gemauert. Wir hatten natürlich viel Schmutz im Haus und mußten 14 Tage im Wohnzimmer mit Staubschutz leben. Ich bin aber froh dass wir das gemacht haben... Du gehst noch arbeiten??? Bravo !!! Es dient ja deiner Tätigkeit wenn du morgens gewaschen und gestriegelt an deinem Arbeitsplatz erscheinst. Wenn dann noch ein Gutachter bestätigt, dass sich ein Schrägaufzug bei Euch nicht einbauen läßt/oder unpraktisch ist super.!!!
          Dann wende dich ans Landesamt für Soziales. Die haben mir die Hälfte der Kosten übernommen... Es war nicht billig aber egal...Die Begründung muss stimmen !!!

          Kommentar


            #6
            @ Pfälzer,
            danke für den Tipp! Arbeiten gehe ich leider zwischenzeitlich nicht mehr, aber wenn ich die Lebensqualität weiter steigern kann ....

            @ Britta,
            trifft im Kern meine Situation/Einstellung.

            @ Reinhard, hoffe Du hast einen vernünftigen E-Rollstuhl, damit Du doch wieder raus kommst. Mal etwas andres sehen und sich abzulenken ist für mich wichtig; auch wenn es immer anstrengender wird.

            Kommentar


              #7
              Hallo Convex
              Ich habe in unserem Einfamilienhaus für meiner Frau einen Aufzug selbst gebaut. Mit Laufschienen von einem Gabelstapler, einer Plattform die groß genug ist damit sie mit dem E-Rolli drauf fahren kann und einer Güde Seilwinde aus dem Baumarkt. Zur Sicherheit habe ich ein Mechanismus eingebaut, der im falle eines Seilbruchs die Sache sofort stoppt und Türkontaktschalter die einen betrieb nur erlauben wenn alle Türen richtig zu sind. Hat mich ohne meine Arbeitszeit ca. 3500.-- € gekostet. Nach einer Besichtigung vom MD hat mir die Kasse den Höchstsatz für Umbaumaßnahme von rund 2500.-- € dazugegeben. War für uns viel billiger und einfacher als das Haus so umzubauen das meine Frau nur im Erdgeschoß leben kann. Wenn es Dir hilft, kann ich dir Bilder und Pläne zukommen lassen.
              Gruß Wolfgang

              Kommentar


                #8
                Servus,
                wir haben seit ca. einem Jahr einen Senkrechtlift Strategos 3 von der Firma MPR im Betrieb. Seit dem hat die Lebensqualität enorm zugenommen. Mit Fundament und Einbau hat das Ganze ca. 25.000 EUR gekostet. Da ich mich frühzeitig (solange ich zur Arbeit ging) darum gekümmert habe, hat die Rentenversicherung sämtliche Kosten für den Lift übernommen. Allerdings musste man ca. 1Jahr darum kämpfen. Aber der Kampf hat sich richtig gelohnt.
                Grüße
                vitALiS
                Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

                --------------------------------------------------------------
                Meine Rastervorlagen für die Augensteuerung:
                http://grids.sensorysoftware.com/de/...r/vitali-exter

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Antworten und Anregungen! Habe jetzt verschiedene Angebote vorliegen und muss jetzt noch die zusätzlich erforderlichen Handwerker finden und dann kann es losgehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Eins noch am Rande: da ich meine Arme nicht mehr heben kann, komme ich an kein Bedienpult vom Lift mehr dran. Deshalb habe ich mir von der Firma Humanelektronik einen Koppler für die Rollstuhl-Steuerung nachträglich einbauen lassen. Damit kann ich quasi den Lift mit dem Joystick meines Permobil-Rollstuhls über Funk steuern. Dies sollte auch mit jedem x-beliebigen Rollstuhl mit einer genormten RNET-Steuerung funktionieren. Evtl. bei der Bestellung vom Lift oder Rollstuhl an solche "Kleinigkeiten" achten.
                    Viele Grüße
                    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

                    --------------------------------------------------------------
                    Meine Rastervorlagen für die Augensteuerung:
                    http://grids.sensorysoftware.com/de/...r/vitali-exter

                    Kommentar


                      #11
                      Möchten Dich darin bestärken, so lange wie möglich im gewohnten Umfeld zu bleiben. Wir dachten erst auch an einen Umzug, sind dann aber doch dageblieben. Zunächst mit einem Treppenlift. Als das nach 1 Jahr nicht mehr ging, haben wir ebenerdig angebaut (ca. 70.000 €, abzügl. KfW- und Kassenzuschuss). Sind jetzt zufrieden (abgesehen von der Krankheit natürlich!) und hoffen, dass es noch ein paar Jährchen weitergeht.
                      Alles Gute!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X