Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Otto Bock Rollstühle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Otto Bock Rollstühle?

    Nach bisher 7 Monaten der Irrungen und Wirrungen im Rollstuhl Bereich habe ich mir heute einen von Otto Bock zeigen lassen und war sehr zufrieden. Ich konnte auch auf Anhieb nichts erkennen, was andere haben und dieser nicht.

    Gibt es jemanden hier, der seine Entscheidung für Otto Bock bereut hat?

    Kennt jemand Features, die man braucht, die ein Otto Bock nicht hat, aber ein anderer, zb Permobil?

    Ich will den Rollstuhl nicht so sehr für Mobilität, sondern vor allem zum vielstündigen sitzen nutzen.
    ALS - was nun? Meine persönlichen Tipps und Tricks mit der ALS klar zu kommen.
    Offen für Buddhismus? Mögliche Freizeitbeschäftigung: Buddhistische Meditation
    Buchtipp: Von Tod und Wiedergeburt von Lama Ole Nydahl, auch als Kindle-Edition, zum Lesen am PC mit den Lese-Apps.

    #2
    Hi Peter,
    welches Modell von Otto Bock?

    Kommentar


      #3
      Hi Skyline,
      gezeigt wurde mir ein neues Modell, welches noch nicht auf der Webseite ist. Vorderradantrieb.
      Es wird wohl jedoch Xeno werden, welches ich auch noch gezeigt bekomme. Das neue Modell hat momentan nämlich noch keine Stehfunktion.
      Beste Grüße, Peter
      ALS - was nun? Meine persönlichen Tipps und Tricks mit der ALS klar zu kommen.
      Offen für Buddhismus? Mögliche Freizeitbeschäftigung: Buddhistische Meditation
      Buchtipp: Von Tod und Wiedergeburt von Lama Ole Nydahl, auch als Kindle-Edition, zum Lesen am PC mit den Lese-Apps.

      Kommentar


        #4
        Peter ein kleiner Tipp,

        hast du auch den Permobil C500 und den Etac 890 getestet!
        Dein Sanihaus kann direkt mit den Lieferanten einen Vorführtermin vereinbaren. Die kämen womöglich auch sofort nach Hause.
        Bei der Vorführung viel Zeit nehmen. Alles austesten.

        Wir waren in 2012 bei Otto Bock im Unternehmen und ließen uns vor Ort die verschiedenen Modelle zeigen.

        In 2013 hatten wir Vorführungen von Permobil C500 und Etac 890 im Sanihaus. Und nochmal den Etac 890 ein 2. Mal gleichzeitig mit der Vorführung eines umgebauten Caddy-Maxi um zu testen, ob er mit dem E-Rolli gut in den Caddy kommt und wie sich das Fahren im Auto auf diesem Rolli anfühlt.
        Je 1 Woche testete mein Mann C500 und Etac 890 bei uns zuhause. Beide Rollis wurden für die Vorführung entsprechend konfiguriert nach Maßen und nach Funktionen.

        Habe hier im Forum einen Vergleich / unser Testergebnis des C500 und Etac 890 eingestellt.

        Leider hat der Xeno keine Liegefunktion - dieses Feature ist aber sehr gut und auch von Vorteil.

        Der Etac ist zudem mit einer Funktion ausgestattet, die andere nicht haben:
        Für was geeignet? Z.B. um gut an einem Schreibtisch in normaler Höhe zu arbeiten, oder sich an einen normalen Tisch zu platzieren, oder gut in die Heckeinfahrt des Caddy zu kommen.
        Funktion: Sitz niedriger stellen und Sitzfläche etwas nach vorne (vor das Fahrgestellt) schieben.

        Für meinen Mann kam einer von O. Bock nicht in die Auswahl - obwohl grundsätzlich gute E-Rollis. Aber die Sitze sind sehr hoch und dies hat diverse Nachteile. Ein Nachteil war für meinen Mann, dass man dann z.B. im Auto mehr ins "schaukeln" kommt (hoher Schwerpunkt).

        Wir hatten auch noch ein Schweizer Modell, von SKS, getestet - kam auch nicht in die Auswahl.
        SKS Rollis sind gut verarbeitet. Sie haben leider viele Funktionen nicht. Sehr wichtiges ist auch die Verstellung (Lage und Länge) der Fußstützen - das kann SKS gar nicht, der er ist starr.
        Die Folge ist dass man durch das viele Sitzen seine Beine auf Dauer kaum annähernd gerade bringt - trotz Physio! Wenn man mal nix mehr kann außer Liegen oder starr sitzen, dann sind viele Funktionen wichtig.

        Auch was EWO unten ausführt (Türen etc ist wichtig). Der Wendekreis u. Platzbedarf nicht ausser Acht lassen. Kopfstütze sollte man von Beginn an dran haben - das ist mal zum bequemen Relaxen gut (Kantelung ohne Kopfstütze wäre voll blöd).

        Über den C500 kann man auch hier etwas lesen:
        Zuletzt geändert von Skyline; 27.02.2015, 21:53. Grund: Zu SKS Hinweis

        Kommentar


          #5
          hallo peter,

          was für einen rolli du auch immer nimmst, achte darauf, dass du a) durch alle türen kommst in deiner wohnung, b) dass er mit allem nachgerüstet werden kann, was eines tages wichtig wird (bsp. augensteuerung, kopfstütze usw.), c) sitzkantelung und d) besonders wichtig !! einen bequemen sitz hat, was du erst feststellen wirst, wenn du stundenlang probesitzen kannst. mein sanihaus hat mir gesagt, dass otto bock gute rollis herstellt. ich selbst rolle mit swiss viva plus von sks.

          sonnige grüsse
          edith

          Kommentar


            #6
            Otto Bock nicht zu empfehlen

            Hallo Peter,
            der C 1000 war eine Empfehlung meines Sani-Hauses. Ich bereue zutieft diesem Rat gefolgt zu sein. Lies selbst warum.

            Seit zweiundzwanzigsten März 2007 fahre ich den C1000 S. Täglich, auch bei schlechtem Wetter, wird eine Strecke von mindestens 5,00 Kilometern zurückgelegt. Der Rolli ist sehr formschön. Die Räder rollen ungefedert, starr, nicht differenziert über eine Bordsteinkante.



            1) Ausstattung & 1.1. Recarositz Kürzung Rückenlehne und Sitztiefe

            Extras 1.2. Sitzkantelung

            1.3. Verstärkte Hupe,

            1.4. Bedienteil schwenkbar

            1.5. zwei dreihundert Watt Antriebsmotoren an den Vorderrädern .

            1.6. Lenkung: funktioniert in zwei Modi

            im Außenmodus wird mittels eines Motors eine Spurstange

            an die Hinterräder gekoppelt

            im Innenmodus entkoppelt der Motor die Spurstange



            2) Funktion & 2.1. Im Außenmodus entsteht ein 1,05 m großer Lenkradius

            Mängel der zum Wenden auf Gehsteigen usw. ungeeignet ist

            2.2. Im Innenmodus drehen die Hinterräder um 180 Grad.

            Dieser Modus kann auf der Straße absolut n i c h t

            genutzt werden.

            2.3. Die Dioden für Blinker sind zu klein und leuchten zu schwach

            2.4. Die Ladebuchse, rechts außen auf dem Rahmen

            ist durch die schlecht schließende Gummiabdeckung n i c h t

            wassergeschützt



            3) Reparaturen & 3.1. Austausch des linken Antriebsmotors ( in der Garantiezeit)

            Defekte 3.2. Reparatur des Motors für Spurstange ( in der Garantiezeit)

            3.3. Austausch des verstärken Hupsystems

            3.4. Austausch des Datenübertragungskabel

            3.5. Abdeckung der oben offenen Antriebsmotoren mit

            Fahrradschläuchen zum Schutz vor Schmutz

            dadurch wird Bremsfähigkeit des Rollstuhls garantiert

            3.6. Austausch des Bedienteils



            4) Schlimme 4.1. Die schlecht schließende Gummiabdeckung auf der Ladebuchse

            Folgen (unter 2.4. beschrieben) ließ mich eines Tages im Regen stehen.

            4.2. Auch durch das defekte Datenübertragungskabel (siehe 3.4) stand

            ich plötzlich mitten auf der Straße.

            4.3. Die nach oben offenen Antriebsmotoren (siehe 3.5.) waren

            zweimal verschmutzt

            die Magneten der Bremsen zogen n i c h t, ich raste bei voller

            Fahrt von 9,00 % Steigung herunter.

            4.4. Das Bedienteil war drei Monate teilweise defekt, ich hatte

            alle Funktionsknöpfe in der Hand

            5) Fazit

            Es ist zu hoffen, dass der Nachfolger vom C 1000 aus hochwertigeren Bauteilen besteht. Die verstärke Hupe könnte sich im Bedienteil befinden. Das Versagen der Bremsen war für mich die schlimmste - der schlimmen Folgen. Der Otto Bock Mitarbeiter erwiderte per Telefon leider nur schallendes Lachen. Wegen der schlecht schließenden Gummiabdeckung, blieb eine Antwort der Firma bis heute aus. Hilfsmittel von Otto Bock kann ich nicht empfehlen.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank Euch allen für die super Tipps!

              Gestern war mein Termin. Ich bin sehr zufrieden und wunschlos glücklich: Sehr bequemer Sitz auch bei langem sitzen, Kopfstütze, gute Sitzkantelung, Fußsteuerung.
              Am 8. April werde ich ins Pflegeheim umsiedeln in ein Ballsaal großes Zimmer. Der kleine Wendekreis war also kein Faktor. Ich habe aber extrem große Hoffnung, dass ich bequem sitzen werde.

              Nun wird beantragt und der Alltag wird zeigen, ob ich genauso glücklich bleibe.
              ALS - was nun? Meine persönlichen Tipps und Tricks mit der ALS klar zu kommen.
              Offen für Buddhismus? Mögliche Freizeitbeschäftigung: Buddhistische Meditation
              Buchtipp: Von Tod und Wiedergeburt von Lama Ole Nydahl, auch als Kindle-Edition, zum Lesen am PC mit den Lese-Apps.

              Kommentar


                #8
                Hallo Peter,
                du hast dich ja schon entschieden. Aber vielleicht ist es ja für andere interessant:
                Ich habe für meinen Vater letzten Herbst einen Pflegerollstuhl bei Kaphingst gekauft. Ich war erst ein bisschen unsicher, da ich solche Produkte noch nie online bestellt habe. Aber ich habe es dann doch getan und nicht bereut.

                Das Modell war der INVCARE Clematis. Der ist auch noch im Programm: [Direktlink vom Admin entfernt: 03.06.2015]
                Wie gesagt: bin sehr zufrieden mit dem Modell - und Bestellung und Versand waren auch tip-top! :-)
                Zuletzt geändert von DGM_Sarah Baumgart; 03.06.2015, 11:17. Grund: Bitte keine Direktlinks zu Onlineshops, Danke!
                Grüße aus Frankfurt

                Kommentar

                Lädt...
                X