Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Computer Bedienung mit beinahe null Kraft in den Fingern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Computer Bedienung mit beinahe null Kraft in den Fingern

    Liebe Kollegen,

    vergangenes Jahr habe ich es in die Hilfsmittel Linkliste eingetragen, nun an dieser Stelle noch einmal, weil ich es immer noch verwende.
    Meine Arme und Hände sind mit Abstand am weitesten fortgeschritten. Dennoch verwende ich immer noch meine Finger um diesen Text zu tippen.
    Die Spracherkennung versteht mich nicht mehr, der Nacken ist zu schwach für die Kopfmaus. Die Augensteuerung noch nicht bewilligt.

    Was mich rettet ist die RollerMouse: http://ergo.contour-design.com/ergon...llermouse-pro2
    In Kombination mit einer extrem guten Bildschirmtastatur: http://www.onscreenkeys.com/de/index.htm

    Obwohl ich praktisch vollkommen gelähmte Hände und Arme habe kann ich die Kraft für die Finger immer noch aus Bewegungen der Schulter holen.

    Die RollerMouse zahlt nicht die Krankenkasse, möglicherweise aber das Sozialamt. Die Lizenz für die Bildschirmtastatur kam zusammen mit der Kopfmaus von der Krankenkasse.

    Eine eigene Investition lohnt sich aber in jedem Fall. Àuch für die Leute, bei denen es an den Armen zuerst los geht. Erst recht natürlich bei allen anderen.
    Auch wenn anfangs die Sprache noch besser ist: Eine Spracherkennung hält niemals so lange wie eine RollerMouse.

    Die Bildschirmtastatur OnScreenKeys ist enorm ausgereift mit sehr vielen durchdachten Details. Der Entwickler Tom Weber ist wirklich sehr engagiert.

    Meiner Meinung nach braucht man in der Zwischenzeit zwischen normaler Tastatur und Maus sowie Augensteuerung nichts anderes als RollerMouse und OnScreenKeys.

    Beste Grüße,
    Peter

    Nachtrag: Bei Liebäugeln mit einer Augensteuerung auch in Betracht ziehen, dieses sehr günstigste Modell mit Gratissoftware einzusetzen: http://forum.dgm.org/showthread.php?...f%FCr-Computer
    Evtl macht es Sinn die Software auch mit der RollerMouse zu kombinieren.
    Zuletzt geändert von peterw; 29.11.2015, 17:39.
    ALS - was nun? Meine persönlichen Tipps und Tricks mit der ALS klar zu kommen.
    Offen für Buddhismus? Mögliche Freizeitbeschäftigung: Buddhistische Meditation
    Buchtipp: Von Tod und Wiedergeburt von Lama Ole Nydahl, auch als Kindle-Edition, zum Lesen am PC mit den Lese-Apps.

    #2
    Sorry Peter,

    da da musste ich jetzt grad mal laut lachen, wie willst du denn in deinem momentanen Zustand eine augensteuerung bedienen.......
    bitte nicht böse sein....

    liebe Grüße und gute Besserung

    lisamaus

    Kommentar


      #3
      es gibt auch diesere Unterarmstützen von der Firma Ergorest, die eigens für die PC-Bedienung gedacht sind.
      ergorest-arm-supports-160-p.jpg
      Unser Produktkatalog bietet Ihnen verschiedene Produktkategorien aus dem Bereich Spezial- und Rehabilitationselektronik. Jetzt informieren!

      gruß Wolfgang
      Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
      Thomas Carlyle


      Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
      Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]

      Kommentar

      Lädt...
      X