Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hilfsmittel viel zu teuer ?!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfsmittel viel zu teuer ?!!

    Hallo,

    der Hausarzt meines Vaters sagte heute, nachdem wir ihn gebeten haben ein Rezept für die Augensteuerung Tobi auszustellen, dass er das nicht machen werde.
    Sein Wortlaut: Wissen Sie wie teuer das ist ? Das kann ich nicht aufschreiben. Das wird Ihnen die Kasse sowieso nicht zahlen und das greift mein Budget an...

    Normalerweise hat er uns eigentlich immer alles verschrieben, was Notwendig war, wenn es um Hilfsmittel geht.
    Aber jetzt weigert er sich neben dem "Tobi" auch ein neues Dekubitus-Sitzkissen zu verschreiben (Das jetzige ist 5 Jahre alt und sehr verschlissen) mit der Begründung er ist nur Wund und keine offene Wunde. Häää ?? ist das Kissen nicht dazu da um gegen sowas vorzubeugen ?

    Alles sehr komisch.

    #2
    Moin,
    ich weiß, das ist zwar leicht daher gesagt, aber sucht euch einen anderen Arzt! Oder Ihr nehmt einen zweiten Anlauf zu Beginn des Quartals da sind die Hausärzte entspannter. Gibt es keinen Spezialisten oder Neurologen an den ihr euch wenden könnt?

    Der Arzt sollte nicht zu entscheiden, ob ein Hilfsmittel billig oder zu teuer ist, es geht hier doch um die Entscheidung der medizinischen Notwendigkeit.

    Eine Verordnung braucht ihr halt für die Kasse. Aber vielleicht hilft es auch, sich direkt an die Kasse zu wenden, mit einer eigenen auf den Krankheitsverlauf zugeschnittenen fundierten Begründung und Fotos des alten Kissens und der Bestätigung des Arztes, dass der Patient "nur" wund ist. Je nach Mitarbeiterfachverstandschlüssel bei der Kasse funktioniert es. Getreu dem Motto: Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft - hat schon verloren.

    LG und viel Erfolg

    Kommentar


      #3
      NICHT deshalb einen anderen Arzt suchen. Einfach den bestehenden Arzt darüber informieren, dass die 15000 Euro teure Augensteuerung NICHT von seinem Budget abgeht. Wäre es anders würde man sowieso keinen Arzt finden, der das auf sein Budget nimmt.
      ALS - was nun? Meine persönlichen Tipps und Tricks mit der ALS klar zu kommen.
      Offen für Buddhismus? Mögliche Freizeitbeschäftigung: Buddhistische Meditation
      Buchtipp: Von Tod und Wiedergeburt von Lama Ole Nydahl, auch als Kindle-Edition, zum Lesen am PC mit den Lese-Apps.

      Kommentar


        #4
        ich kann mich Peter nur anschließen, Hilfsmittel fallen nicht ins Budget, das ist nur für Arzneimittel und Blutzuckerteststreifen.
        das ist dem Hausarzt wahrscheinlich nur in der Hektik entfallen. Wenn ihr sonst mit ihm zufrieden seid und er sonst fürsorglich ist
        hilft vermutlich ein Gespräch in einer ruhigeren Minute. LG Birgit

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          bei der Gelegenheit habe ich (nicht ALS) auch eine Rezeptfrage. Ich bekomme meine Physio-Verordnung außerhalb des Regelfalles für 1-2 x p.W. Das hole ich immer von der Neurologin, die mich im Gegenzug einmal pro Quartal sehen will.
          Kann der Hausarzt mir dieses spezielle Rezept auch ausstellen, ohne dass sein Budget angegriffen wird?

          LG Marlie

          Diagnosen: PROMM/DM2 u. Polyneuropathie

          Kommentar


            #6
            Im Prinzip ja. Physio und Logo hole ich beim Hausarzt. Damit auch garantiert nicht sein Budget angegriffen wird, habe ich mir jeweils von der Krankenkasse eine Dauergenehmigung für verordnungen außerhalb des Regelfalls geben lassen und die dann dem Hausarzt gegeben. Da waren alle glücklich.
            ALS - was nun? Meine persönlichen Tipps und Tricks mit der ALS klar zu kommen.
            Offen für Buddhismus? Mögliche Freizeitbeschäftigung: Buddhistische Meditation
            Buchtipp: Von Tod und Wiedergeburt von Lama Ole Nydahl, auch als Kindle-Edition, zum Lesen am PC mit den Lese-Apps.

            Kommentar


              #7
              Es ist doch alles außerhalb des Regelfalls bei ALS sagt unser Allgemeinarzt
              - Hilfsmittel, Physio etc., Medikamente u.u.u.
              "Er verschreibt uns alles, wir müssen nur sagen was wir benötigen. Aber sonst (medizinisch) kann er uns leider nicht helfen" so sagt er immer .

              Ist jemand schon wund, so muss man ein spezielles Kissen bekommen, möglichst ein besseres als bisher.
              Auch wenn man nicht mehr ohne Druckschmerzen sitzen kann - auch wenn aktuell nix außer rote Druckstellen zu sehen sind - kann man "umversorgt", "neuversorgt" werden.

              Sanitätshäuser müssen immer einen sog. "Wundmanager" vorweisen der zu einem nach Hause kommen und Vorschläge unterbreiten kann.

              Mein Mann wird z.Zt. "Umversorgt" wegen Schmerzen am Hintern: Statt des bisherigen (gut erhaltenen) Etac890-Sitzes mit kleinem eingearbeiteten Roho-Luftkissen, einen Etac-Sitz mit großem eingearbeiteten Roho-Luftkissen. Beides Sonderanfertigung, die erste war leider nicht mehr ausreichend bzw. von Beginn an unzureichend.
              Zuletzt geändert von Skyline; 10.06.2015, 23:09.

              Kommentar


                #8
                Ich hab schon mehrmals mit im in Ruhe geredet, er beharrt auf seine Meinung. Keine Ahnung wieso. Die KK hat mir tel. gesagt das seine Argumentation falsch ist.
                Nur wenn es medizinisch nicht Notwendig ist, dann kann er es verweigern.
                Das ist ja schon unterlassene Hilfeleistung. Die Kommunikation daheim ist sehr sehr sehr nervenaufreibend überhaupt einen ganzen Satz zu verstehen...

                Kommentar


                  #9
                  Dann würde ich versuchen, die Verordnung von einem Facharzt zu bekommen vom Neurologen oder bei der Kommunikationshilfe geht auch ein HNO Arzt. , für fruchtlose Diskussionen hat man als ALS Betroffener keine Kraft und keine Zeit.
                  LG Birgit

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Spion Beitrag anzeigen
                    Ich hab schon mehrmals mit im in Ruhe geredet, er beharrt auf seine Meinung. Keine Ahnung wieso. Die KK hat mir tel. gesagt das seine Argumentation falsch ist.
                    Nur wenn es medizinisch nicht Notwendig ist, dann kann er es verweigern.
                    Das ist ja schon unterlassene Hilfeleistung. Die Kommunikation daheim ist sehr sehr sehr nervenaufreibend überhaupt einen ganzen Satz zu verstehen...
                    Hallo,
                    ich glaub, die meisten werden mir wohl zustimmen, dass ihr zu einer ALS-Ambulanz gehen solltet, wenn es sich um ALS-bedingte Hilfsmittel handelt. Mit sowas "belaste" ich meinen Hausarzt nicht.
                    Gerade heute war jemand von REHAVISTA bei mir, um den günstigsten TOBII-Typ auszuwählen. Wir haben uns auf eine "Tobii I-12 mit Augensteuerung" geeinigt, die dann leicht vom Rollständer auf eine Rollstuhlhalterung gewechselt werden kann.
                    Natürlich muss das auch erst noch von der KK bewilligt werden, aber ich habe wenigstens nichts mit Verordnung und Begründung zu tun, das organisiert alles mein Versorger, in Zusammenarbeit mit AmbulanzPartner.de.
                    VLG, Gerd.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X