Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Diagnose ALS vom primär spinalen Verlaufstyp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diagnose ALS vom primär spinalen Verlaufstyp

    Guten Morgen zusammen,

    mein Schwager hat vor zwei Tagen in der Uniklinik Ulm die Diagnose amyotrophe Lateralsklerose mit primär spinalem Verlaufstyp erhalten und wir alle sind natürlich am Boden zerstört. Kann vielleicht irgendjemand etwas zu dieser Diagnose sagen?
    Vielen Dank schonmal!

    #2
    Hallo Tina,
    willkommen trotz dieser negativen Diagnose Deines Schwagers.
    Primär heißt entweder 1. Motoneuron an der Hirnrinde oder nicht raumfordende Prozesse wie eine Myelitis, da ist die „Ummantelung“ der Nerven geschädigt, im Gegensatz zu raumfordernden Prozesse wie Frakturen, Bandscheibenvorfälle oder Abszesse usw.,
    spinal bezeichnet die beiden Pyramidenbahnen am Rückenmark.


    Frag doch einfach nach, ob es eine PLS (primäre Lateralsklerose hat einen langsameren Verlauf) ist oder nur das 2. Motoneuron geschädigt ist.


    Einen lieben Gruss
    Uschi
    Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen.
    Lucius Annaeus Seneca
    Mein 1. Buch über PLS / ALS ist auch als E- Book erhältlich: http://www.schulz-kirchner.de/bueche...kt-e-book.html
    und nach meinem Signaturspruch: am 2. Buch arbeite ich noch momentan.

    Kommentar


      #3
      Hallo Uschi,

      vielen dank für deine Antwort, jetzt bin ich wenigstens ein bisschen schlauer...
      ich hab jetzt meinen Schwager gefragt und es wären beide Motoneuronen (1 und 2) geschädigt.

      die komplette Diagnose lautet:

      1. amyotrophe Lateralsklerose vom primär spinalem Verlaufstyp
      klinik: links- und distalbetonte myatrophe Paresen der oberen Extremität, beginnende linksbetonte Paraspastik.
      2. Kongenitaler Nystagmus
      3. Arterielle Hypertonie
      4. V.a. Gonarthrose bds. bei Patelladysplasie

      für mich ist das alles ein spanisches Dorf, aber vielleicht kannst du mir, oder irgendwer anders, etwas dazu sagen?
      Weisst du vielleicht, ob da eher mit einem schnellen oder langsamen Verlauf zu rechnen ist?

      Vielen Dank schonmal und alles Gute und Gottes Segen für Dich!

      liebe Grüsse
      Tina

      Kommentar


        #4
        Hallo Tina,

        zur genaueren Klassifizierung der ALS musst Du einen Spezialisten befragen, das übersteigt mein Wissen, aber ich kann Dir den Rest mal übersetzen. Kongenitaler Nystagmus ist ein angeborenes Augenzittern, hat wahrscheinlich nichts mit der ALS zu tun. Arterieĺle Hypertonie heisst Bluthochdruck und Gonarthrose ist eine Abnutzung des Kniegelenks , das sind Nebendiagnosen, die mit der ALS nichts zu tun haben
        LG Birgit

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank liebe Birgit, ok, das stimmt, das hat er alles...dann wäre das zumindest geklärt...

          lg Tina

          Kommentar


            #6
            Hallo Tina,
            ich bin auch kein Experte, aber m.W. gelten bei der Klassifizierung der ALS die sogenannten "El Escorial-Kriterien". Sie sind unter dem link http://www.neuro24.de/als.htm erklärt.
            Alles Gute!

            Kommentar

            Lädt...
            X