Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Speicheldrüsen bestrahlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Speicheldrüsen bestrahlen?

    Hallo in die Runde,

    ich habe die Krankheit in der bulbären Verlaufsform. Die Diagnose war vor 3,5 Jahren. Zur Reduzierung des Speichelflusses bekam ich Botox in die Speicheldrüsen injiziert. Zusätzlich nahm ich Gastrozepin. Das war zusammen in der Wirkung okay. Nach zwei Monaten lässt die Wirkung des Botox wieder nach. Dann muss bald neu gespritzt werden. Jetzt wurde mir vorgeschlagen, die Drüsen zu bestrahlen, um sie dauerhaft außer Gefecht zu setzen. Rückgängig machen ließe sich das nicht.

    Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder hat sich damit beschäftigt?

    Gruß, Scholle

    #2
    Hallo Scholle,
    hast Du es schon einmal mit Scopoderm Pflaster versucht?
    Gruß Wolfgang
    Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
    Thomas Carlyle


    Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
    Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]

    Kommentar


      #3
      Hallo Wolfgang,

      ja, Scopoderm Pflaster habe ich als erstes probiert - vor zweieinhalb Jahren. Die Wirkung war bei mir aber gering.
      Gruß, Scholle

      Kommentar


        #4
        Hallo Scholle,
        Erfahrung habe ich jetzt nicht damit, aber Bestrahlung ist doch schon ein sehr hartes Eingreifen oder meinste nicht auch? Da wird das umliegende Gewebe doch auch mit zerstört. Ich würde es nicht machen.
        Dann eher mit Botox weitermachen, auch wenn du es alle zwei Monate auffrischen musst.
        Grüsse

        Kommentar


          #5
          Hallo Marta,

          das ist auch meine Ansicht, aber ich wollte mich erst umhören, ob schon Erfahrungen damit gemacht worden sind. Scheint eher nicht der Fall zu sein. Danke für deine Einschätzung. Hat mich bestärkt.

          Gruß Scholle

          Kommentar


            #6
            Wer bezahlt Botox?

            Zitat von Scholle Beitrag anzeigen
            Hallo in die Runde,

            ich habe die Krankheit in der bulbären Verlaufsform. Die Diagnose war vor 3,5 Jahren. Zur Reduzierung des Speichelflusses bekam ich Botox in die Speicheldrüsen injiziert. Zusätzlich nahm ich Gastrozepin. Das war zusammen in der Wirkung okay. Nach zwei Monaten lässt die Wirkung des Botox wieder nach. Dann muss bald neu gespritzt werden. Jetzt wurde mir vorgeschlagen, die Drüsen zu bestrahlen, um sie dauerhaft außer Gefecht zu setzen. Rückgängig machen ließe sich das nicht.

            Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder hat sich damit beschäftigt?

            Gruß, Scholle

            Hallo Scholle ,
            meine Mutter ist vor 2Jahren an ALS erkrankt hat auch die bulbäre Verlaufsform.der vermehrte Speichelfluss ist im Moment ihr größtes Problem. Scopodermpflaster nimmt sie aber nur wenig Besserung. Meine Frage wer bezahlt Botox und wer spritzt es?

            Lg Blondelockejacki

            Kommentar


              #7
              Hallo Blondelockejacki,

              das Botox wird von der Krankenkassse bezahlt. Es kostet um die 500 Euro pro Behandlung, also alle drei Monate. Injiziert wird es mir in der Medizinischen Hochschule Hannover. Dort gibt es eine ALS Ambulanz.

              Mit Gruß, Scholle

              Kommentar


                #8
                Antrag bei der Krankenkasse

                Zitat von Scholle Beitrag anzeigen
                Hallo Blondelockejacki,

                das Botox wird von der Krankenkassse bezahlt. Es kostet um die 500 Euro pro Behandlung, also alle drei Monate. Injiziert wird es mir in der Medizinischen Hochschule Hannover. Dort gibt es eine ALS Ambulanz.

                Mit Gruß, Scholle
                Hallo Scholle
                Danke für die Info, muss ich erst einen Antrag bei der Kasse stellen? Ist es egal welche Krankenkasse?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Blondelockejacki,

                  einen Antrag mussten wir nicht bei der Krankenkassse stellen. Das hat entweder die MHH geklärt oder sie konnten das selbst entscheiden. Die sieben Injektionen pro Behandlung müssen punktgenau erfolgen. Die Speicheldrüsen werden mit Ultraschall lokalisiert.

                  Gruß, Scholle

                  Kommentar


                    #10
                    Muss man für Botox-Injektion stationär sein oder geht es auch ambulant?
                    Zuletzt geändert von Skyline; 24.07.2015, 23:36.

                    Kommentar


                      #11
                      Ambulant. Man sollte nicht zu viel erwarten. Die Wirkung ist unterschiedlich. Bei manchen ziemlich gering.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X