Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dekubitusmatratze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dekubitusmatratze

    Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier, Vater von Peter. Der ist total KO, da muss ich übernehmen.
    Wer kann mir etwas über Dekubitusmatratzen für PhysioNova Aufstehbett sagen? Wolfgang, Hast Du etwas?
    Beste Grüße
    Karl Heinz

    #2
    Herzlich willkommen im forum auch wenn es traurig ist , dass es Peter so schlecht geht. Zum Problem kann ich nichts beitragen,aber bitte grüsse Peter ganz herzlich und die besten Wünsche für das Befinden. Soweit das möglich ist Frohe Ostern. Liebe Grüsse Birgit

    Kommentar


      #3
      Hallo Karl Heinz,

      leider kann ich auch nichts beitragen. Aber bitte richte Peter meine herzlichen Grüße aus!
      Euch beiden wünsche ich Alles Gute!

      Liebe Grüße
      Marlie

      Diagnosen: PROMM/DM2 u. Polyneuropathie

      Kommentar


        #4
        Hallo Karl Heinz,
        erst einmal ganz liebe Grüße an Peter und das er sich schnell wieder erholt. Ich vermisse ihn.
        Leider habe ich ein anderes Pflegebett und somit auch ein ganz anderes Dekubitus System. Ich habe eine sogenannte Luftstrommatratze, eine TheraKair Visio von der Firma Arjohuntleigh. http://www.arjohuntleigh.de/produkte...angzeitpflege/
        ArjoHuntleigh-Products-Therapeutic-Surfaces-Acute-Care-Low-Air-Loss-Therapy-TheraKair-Long.jpg

        Ich weiß das Uschi ein Aufstehbett Rotoflex hat. Vielleicht kann sie da weiter helfen? http://forum.dgm.org/member.php?2321-uk1952

        Karl Heinz, ich finde es ganz toll und aller ehrenwert was Du für Deinen Sohn tust. Alle Achtung - Respekt!
        Ein Dankeschön von mir dafür, weil Du Peter somit ermöglichst, dass es ihm gut geht und er mit uns kommunizieren kann.

        Auch wenn es nicht so einfach ist im Moment, so wünsche ich Euch dennoch schöne Osterfeiertage.
        Gruß Wolfgang
        Zuletzt geändert von Wolfgang !; 20.03.2016, 13:55.
        Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
        Thomas Carlyle


        Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
        Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]

        Kommentar


          #5
          Danke Liebe Birgit und Liebe Marlie für die netten Grüße an Peter.
          Peter bekommt 3 Beutel a 500 ml ServoSan Energy (1500 Kcal/Liter)= 2250 Kcal/Tag. Sobald er hingelegt wird erbricht er sich. Er vermutet, das es am Liegen auf der linken Seite liegt. Er will nun nur noch auf der rechten Seite liegen. Das bewirkt, dass wir eine Antidekubitusmatratze brauchen. Das ist der Grund meiner Anfrage. Da er längere Zeit mit 1000 Kcal/Tag auskommen musste ist sein Oberkörper geschwächt. Ich habe mich in den einschlägigen Seiten informiert aber Unklarheit besteht über Qualität, Preis und Stufen der Dekubitusschäden (ist eine Austattung für Stufe III ausreichend oder sollte man gleich Stufe IV wählen?).

          Es kann auch daran liegen, dass auf Grund der Bewegung bei Seitenwechsel der Mageninhalt nach oben durch die geschwächte Cardia gedrückt wird.

          Kommentar


            #6
            Hallo Karl Heinz , es klingt so als ob der Magen die Nahrung nicht gut genug weiter transportiert. Domperidon könnte helfen. Ausserdem gibt es dieMöglichkeit die Magensonde weiter in den Dünndarm zu schieben (PEJ). Ist dann aber schwieriger mit der Nahrung die muss dann ko tinuierlich laufen. Das würde aber nochmal eine Sedierng bedeuten, und damit steht die Frage der TK , dann natürlich wieder. Als die PEG gelegt wurde hat man da Auffälligkeiten im Magen gesehen.?Z B Entzündungen. ? Hater Probleme mit dem Stuhlgang (kansst du gerne aucb als PN schicken).LG Birgit

            PS. Wie schnell läuft die Nahrung?
            Zuletzt geändert von Birgitbrb; 20.03.2016, 17:25.

            Kommentar


              #7
              Liebe Birgit,
              Nach dem legen einer PEG in der Asklepius Klinik in Hamburg wurden verschiedene Nahrungen.ausprobiert. Man hat dann in der PEG eine PEJ gelegt die zum Darm reicht. Der Arzt sagte, dass sein Magen eine ungünstige Form hätte. Nun verstopft die PEJ-Sonde wegen der hohen Konsistenz der Nahrung.
              Ich habe vorgeschlagen die PEG zusammen mit der PEJ zu entfernen und an dieser Stelle eine dickere PEJ zu legen. (Kein neues Loch, PEJ durch Magen bis zum Darm). Keine Antwort der Experten. Cola mit Phosphorsäure ist im Gespräch,aber Säure schadet auch der Sonde.


              Wichtig ist ruhiges Verhalten ohne den Bauch zu drücken bei dem Umpacken im Bett.
              Ich werde die 7 ZonenKaltschaummatratze von POLLUX Übergröße bestellen und mit einemTapeziermesser sie auf die Maße vom Bett zurecht schneiden. Ist einVersuch wert. Mit Luftmatratze geht das nicht. Auch mal sehen was das Heim morgen sagt.
              P.S. Die Nahrung läuft auf 120 ml/Stunde. Mit Störungen und 1000 ml Wasser geht es 24 Stunden rund. Stuhl ist iO. Windel immer voll.
              Ich danke Dir und auch Wolfgang.
              Zuletzt geändert von Karl Heinz; 20.03.2016, 21:21.

              Kommentar


                #8
                Wenn es so kompliziert ist, wäre es vielleicht noch eine Möglichkeit, einen Port anzulegen und einen Teil der Flüssigkeit u d der Kalorien über die Vene zu geben. Dann könnte man über die PEJ zB 1000 ml einer normokalorischen Nahrung geben und den Rest als Infusion. Ist zwar eigentlich nicht Sinn der Sache aber immer Erbrechen ist auch nicht schön. Wenn es irgendwie geht sollte ein bisschen aber doch über den Darm gegeben werden, damit der Darm auch zu tun hat.
                Ich weiss allerdings nicht ob das Heim damit umgehen kann aber da kann man vielleicht mit einer Ausnahmeregelung auch ei SAPV Team mit einbeziehen Liebe Grüsse Birgit

                Kommentar


                  #9
                  Liebe Birgit,
                  ich antworte erst jetzt weil ich mit der Technik des Forums Schwierigkeiten hatte, jetzt habe ich mich aber eingefuchst.
                  Peter kommt nun gut zurecht mit der Nahrung über PEJ. Die Ursache des Erbrechens war das er auf der linken Seite liegen wollte. Jetzt liegt er NUR auf der rechten Seite.Da ist alles gut, wenn zusätzlich keine Aufregung entsteht. Das kommt vor wenn ich ihn nicht vertehen kann weil seine Stimme kaum zu verstehen ist und die Augensteuerung von TalkTools probleme mit seinen Augen hat. Er hat da auch andere Systeme ausprobiert, aber alle haben keinen Erfolg gebracht. Die Logopädin kümmert sich darum in Verbindung miz Talk Tools.

                  PORT
                  Das Thema Port haben wir mit den Ärtzten vom Krankenhaus, der Heimleitung und dem Hausarzt besprochen. Alle raten davon ab wegen Komplikationen. Auch einen zusätzlichen Schlauch würde weitere Behinderung beim Liegen und Sitzen geben.

                  Habe recht herzlichen Dank für Deine Tips.
                  Beste Grüße und Frohe Ostern wünscht
                  Karl Heinz

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X