Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Elektrorollstuhl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrorollstuhl

    Hallo zusammen!

    Muss mir demnächst aufgrund des fortschreitenden Krankheitsverlaufes einen Elektrorollstuhl zulegen Bzw. zulegen lassen.Da es eine Vielzahl von Modellen und Fabrikaten gibt (Ottobock, Ottobock b500, Permobil c500s, ......), Ist es schwierig den richtigen oder für sich geeigneten Elektrorollstuhl auszuwählen. Er sollte, wenn möglich, für den Innen- und Außenbereich sein, immer sofern das sinnvoll ist.
    Vielleicht kann und mag mir der eine oder andere einige Tipps geben und mir aus seinem Erfahrungsschatz berichten. Wäre dankbar dafür, da ich selber keine Erfahrung in diesem Bereich habe.

    lg mar

    #2
    Hallo Marius,
    mit dem C500 kannst Du eigentlich nichts verkehrt machen. Ich habe die kleinere Variante, den C400 von PerMobil.
    gruß Wolfgang
    Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
    Thomas Carlyle


    Hast Du unsere Hilfsmittellinkliste schon gesehen?
    Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 1 - Augensteuerung Quick Glance TM4 Teil 2[/B]

    Kommentar


      #3
      Ich hatte zuerst den C400.Vorteil:Stehfunktion. Jetzt bin ich auf den M400 umgestiegen, weil der mit Mittelradsteuerung wesentlich wendiger ist. Das wirkt sich besonders dann aus, wenn man nicht mehr so gut steuern kann und evt. Auf eine Kinnsteuerung angewiesen ist. Er ist auch schmaler und niedriger, was in der Wohnung sehr praktisch ist. Beide Modelle von Permobil.
      www.Stop-ALS.de

      Kommentar


        #4
        Hi Marius,
        ich hatte unter Erfahrungsberichte über die Tests von E-Rollis meines Mannes geschrieben.


        Da der Etac nur noch als Gebrauchter über Krankenkassen-Lager zu erhalten ist, kommt natürlich der Permobil in Frage, da dieser weiterhin vertrieben wird und somit Ersatzteile oder Erweiterungen u. Reparaturen leichter erhältlich sind.
        Da musst du noch wissen ob du "alles" willst: Stehfunktion, Liegefunktion, Kanteln etc.
        Prinzipiell ist dies sehr sinnvoll.
        Dringend zu beachten ist auch, dass man mit dem E-Rolli in einem umgebauten KFZ z.B. Caddy-Maxi mit Heckeinfahrt mitfahren kann. Warum? Z.B. mein Mann ist ziemlich groß und hätte beim Permobil kaum in den Caddy-Maxi wegen der Innenhöhe gepasst. Und in einem Caddy normal wäre zusätzlich die Länge des Innenplatzbereichs zu kurz (kann ja nicht aufrecht sitzen).
        Den Etac kann man sehr niedrig in der Sitzhöhe einstellen und somit ist im Kopfbereich mehr Platz als mit dem Permobil.
        Wird man aber nur ein KFZ wie Ford Transit fahren, dann spielt dies keine Rolle, da dieser groß genug ist.
        Natürlich zu beachten ist, dass die Krankenkassen nicht immer den Wunsch-E-Rolli spendieren.
        Aber immer solltest du alle deine Wunsch-Rollis gut austesten.
        Zuletzt geändert von Skyline; 07.06.2016, 22:48.

        Kommentar


          #5
          vielen dank für die antworten.
          lg mar

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            Hat jemand Erfahrung mit dem modell Quickie Jive M?
            g.m.

            Kommentar


              #7
              Du hast diesen Bericht wahrscheinlich bereits gelesen, dennoch Link:


              Mir fiel beim "Überfliegen" auf - las aber nur wenig:
              - Rückenverstellung nicht vom Nutzer vornehmbar
              - Beinstütze nicht winkelverstellbar
              - Armstützen nicht abklappbar

              Musst du testen bei einer Probestellung im Sanihaus mit Fahrten im Freien. Oder für wenige Tage bei Dir zuhause!
              Musst du den selbst finanzieren?

              Aber glaube, der kann wenig (außer die Sache mit dem Mittelantrieb und Kantelung).
              Willst du auch für die zukünftige Zeit "vorsorgen"?
              Du solltest bedenken, wenn man immer so fest in solcher Sitzposition verharren muss, dann ergeben sich unweigerlich Probleme für Muskeln, Sehnen, Haut, Kreislauf wenn außer Kantelung nix möglich ist. Du wirst zukünftig viel in Sitzposition verbringen!

              Auch den Hublift, die Stehfunktion, u.a. die andere Rollis aufweisen, ist sehr vorteilhaft für so einige Gelegenheiten.
              Man kann vom "unpassenden" Rolli reichlich frustriert werden auf Dauer und dann muss man sich doch nochmal einen anderen Rolli "anpassen" lassen. Das kostet Zeit und Nerven oder sogar Rechtsstreit.

              In welchem Zustand du auch heute bist, wie langsam oder schnell die Erkrankung fortschreitet, ist mir natürlich nicht bekannt.
              Dennoch rate ich: Plane die Zukunft mit ein.
              Zuletzt geändert von Skyline; 16.06.2016, 12:59.

              Kommentar

              Lädt...
              X