Hallo Ihr Lieben,
Ich bin die Neue und weiss net mit der ganzen Situation aktuell umzugehen.
Ich fang einfach mal an zu erzählen. Alles begann kurz vor Weihnachten. Es gab eine schwierige familiäre Situation die mich sehr gestresst hat. Konnte Nächtelang nicht schlafen und war total überfordert.
Eines Morgen bin ich aufgewacht mit totalem Krankheitsgefühl dachte es ist eine Grippe im Anmarsch. Begleitet von brennenden Schmerzen im Hüftbereich und beidem Oberschenkeln. Muskelschmerzen hab ich gedacht. Wochen vorher hatte ich ein antibiotika eingenommen weiss aber net um das der Auslöser war.
Beim Hausarzt wurde geguckt und nach einigen Besuchen ein CT vom kompletten Oberkörper gemacht. Ohne Befund. Alles unauffällig. Dann hat man noch ein MRT vom kleinen Becken gemacht auch ohne Befund.
Die Schmerzen in den oberschenkeln wollten nicht verschwinden. Hat sich angefühlt als wäre der muskel auch hart. Auch hatte ich dazu hartes Gewebe unter der Haut. Das tat auch weh bei leichtem Druck. Eines Abends bin ich dann vor Schmerzen in die Notaufnahme gefahren.
Dort wurde ich auf Thrombose gecheckt. Ohne Befund und dann entlassen mir der Aussage ich Sollte an Gewicht verlieren. Zurück zum Hausarzt der mich zum Rheumatologen überwiesen hat. Hatte Glück an gleich 2 Tage später einen Termin aufgrund eines Ausfalles.
Sie nahm Blut und hat mich körperlich kurz untersucht.
Wiedchvorstellung war dann 2 Wochen später.
Dann kam der erste Schreck.
KU AK positiv sowie AK positv PM-SCL75
Sie meinte ich hab ein Overlap Ku Myositis mit Sklerodermie
Beschwerden weiterhin sind Muskelabbau und an und an Muskelzuckungen.
Wurde mit Azathioprin 50 für 2 wochen und dann hochsteigern auf 150 im 2 Wochen Takt eingestellt.
Seither wurde das Krankheitsgefühl besser die Schmerzen in den Oberschenkeln sind allerdings am Morgen ok im Laufe des Tages schlechter.
Ist jemand auch KU positiv ? Sie meinte das wäre sehr selten. Was kann ich noch tun ?
Warte jetzt auf weitere Termine
Wie Neurologe Pulmologe Kardiologe und Nephrologe zur weiterrn Diagnostik.
Danke das ich hier sein darf.
lg
Ich bin die Neue und weiss net mit der ganzen Situation aktuell umzugehen.
Ich fang einfach mal an zu erzählen. Alles begann kurz vor Weihnachten. Es gab eine schwierige familiäre Situation die mich sehr gestresst hat. Konnte Nächtelang nicht schlafen und war total überfordert.
Eines Morgen bin ich aufgewacht mit totalem Krankheitsgefühl dachte es ist eine Grippe im Anmarsch. Begleitet von brennenden Schmerzen im Hüftbereich und beidem Oberschenkeln. Muskelschmerzen hab ich gedacht. Wochen vorher hatte ich ein antibiotika eingenommen weiss aber net um das der Auslöser war.
Beim Hausarzt wurde geguckt und nach einigen Besuchen ein CT vom kompletten Oberkörper gemacht. Ohne Befund. Alles unauffällig. Dann hat man noch ein MRT vom kleinen Becken gemacht auch ohne Befund.
Die Schmerzen in den oberschenkeln wollten nicht verschwinden. Hat sich angefühlt als wäre der muskel auch hart. Auch hatte ich dazu hartes Gewebe unter der Haut. Das tat auch weh bei leichtem Druck. Eines Abends bin ich dann vor Schmerzen in die Notaufnahme gefahren.
Dort wurde ich auf Thrombose gecheckt. Ohne Befund und dann entlassen mir der Aussage ich Sollte an Gewicht verlieren. Zurück zum Hausarzt der mich zum Rheumatologen überwiesen hat. Hatte Glück an gleich 2 Tage später einen Termin aufgrund eines Ausfalles.
Sie nahm Blut und hat mich körperlich kurz untersucht.
Wiedchvorstellung war dann 2 Wochen später.
Dann kam der erste Schreck.
KU AK positiv sowie AK positv PM-SCL75
Sie meinte ich hab ein Overlap Ku Myositis mit Sklerodermie
Beschwerden weiterhin sind Muskelabbau und an und an Muskelzuckungen.
Wurde mit Azathioprin 50 für 2 wochen und dann hochsteigern auf 150 im 2 Wochen Takt eingestellt.
Seither wurde das Krankheitsgefühl besser die Schmerzen in den Oberschenkeln sind allerdings am Morgen ok im Laufe des Tages schlechter.
Ist jemand auch KU positiv ? Sie meinte das wäre sehr selten. Was kann ich noch tun ?
Warte jetzt auf weitere Termine
Wie Neurologe Pulmologe Kardiologe und Nephrologe zur weiterrn Diagnostik.
Danke das ich hier sein darf.
lg