Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erschöpfung nach geistiger Anstrengung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin Marc,
    deshalb fällt ja einem auch das Lesen schwer ;o)
    Auch dabei muss man sich konzentrieren und auch die Augen werden während dem lesen zunehmend schwerer. Ich hab' Ende des Monats einen Termin beim HNO - Arzt. War vor zwei Jahren das erste Mal bei einem solchen Doc. Ich hatte das Gefühl, schlecht zu hören wenn viele bzw. ein paar Geräusche aufeinander treffen. Ich musste mich schon sehr stark auf eine Person konzentrieren wenn Beispielsweise unser Hund gerade durchs Wohnzimmer ging oder wenn ich gekocht habe und mein Mann, der gleich hinter mir am Tisch saß, etwas zu mir sagte. Ich verstand nichts. Hörte zwar das gesprochen wurde aber ich verstand kein Wort.
    Der HNO - Doc sagte mir nach der Untersuchung, es sei die Altersschwerhörigkeit.....da könnte man nichts machen.
    Der Doc von meinem Sohn aus der Stoffwechselambulance und die Humangenetikerin, die mich gelöchert haben um herauszufinden ob es bei mir tatsächlich eine Mito sein könnte, bevor sie die genetischen Untersuchungen veranlasst haben und denen ich auch das Ergebnis dieser ersten HNO - Untersuchung erzählt hatte, meinten dazu.."für eine Altersschwerhörigkeit sei ich eigentlich zu jung".
    Mal schauen was am Ende des Monats, nachdem zwei Jahre vergangen sind und mit der Mito in der Tasche.....ob dieser HNO - Doc dann immer noch von Altersschwerhörigkeit spricht und ob man tatsächlich nichts dagegen tun kann.
    Ich werde berichten ;o)
    Grüße, Sharon

    Kommentar


      #17
      Hallo Sharon,

      meine Schwerhörigkeit fiel erstmals während der Ausbildung auf (ca. 1994) auf. Damals bauchte ich lt. HNO keine Hörgeräte. Eine Arzthelferin habe ich allerdings verschlissen. Ich hatte Ohrgeräusche. Wenn ich beim Hörtest im Falle eines Pieptons auf den Testknopf drücken sollte, war es, als solle ich die ostfriesische Nationalflagge (Weißer Adler auf weißem Grund) erkennen. Künstliche und eigene Pieptöne konnte ich nicht unterscheiden. Das Ergebnis war ein ziemlich wildes Rumgedrücke. Irgendwann ist die Arzthelfern völlig entnervt rausgerannt und ihre Kollegin hat weitergemacht. War mir das damals peinlich... 2003 in München wurde dann eine Hörgeräte notwendig machende Schwerhörigkeit festgestellt. Die Verordnung sollte ein ambulanter HNO-Arzt übernehmen. Als gebranntes Kind wollte ich gemachte Erfahrungen mit ungeduldigen HNO-Praxen nicht noch einmal durchleben. Ich bin auf münchner Empfehlung hin, obwohl ich kein Kind mehr war, zu einem Pädaudiologen nach Braunschweig (Dr. Fignone). Eine gute Wahl.

      Die Schwerhörigkeit ist übrigens ausdrücklich keine Folge meines jugendlichen Walkmannutzens und hat schon gar nichts mit Altersschwerhörigkeit zu tun (Und Du bist ja wohl auch nicht so alt). Auch im Ohr gibt es Muskeln und die sind bei mir von der Mito betroffen. Inzwischen bin ich deutlich schwerhöriger als 2003. Ohne Hörgeräte muss meine Frau in ruhiger Umgebung direkt vor mir stehen und sehr laut und deutlich sprechen, damit sie ohne Hörgeräte verstehe. Selbst mit Hörgeräten sind Gespräche mit Nebengeräuschen oder mit mehreren Gesprächspartnern ein Graus. Ich verstehe maximal die Hälfte. Leider neigen viele Menschen dazu, aus dramaturgischen Gründen die Stimme zu senken, wenn sie das eigentlich Wichtige sagen (innerlich würge ich sie dafür). Ich war nie feierwütig, aber mit der Hörbehinderung sind Feiern ein Graus für mich. Ich verstehe nichts und niemand und warte nur bis ich es endlich überstanden habe. Ich versuche, niemanden die Laune zu verderben, aber krampfhaft ein entspannt freundliches Gesicht zu machen und nicht zu gähnen kann ungemein anstrengend sein.

      Viele Grüße

      Marc
      Krankheitsrelevante Daten s. Profil

      Kommentar


        #18
        Klaus: Reflexe werden von so einer Mini Maus Dosis nicht beeinflusst☺

        Und auch das kalt/warm Gefühl nicht.
        Da muss man die Kirche im Dorf lassen.Das ist total aus dem Nichts gegriffen☺

        Ad können viel aber nicht hexen☺☺☺☺hihi.....


        Heute nehme ich zum ersten mal ein Mittel gegen Parkinsons wegen dem Verdacht des Restless Legs.
        Das habe ich seit 2 Monaten zuhaus liegen- wirkte ir es ein Restless Legs.wirkts nicht- nicht.
        Bis jetzt habe ich mich immer davor gefürchtete,es zu nehmen.
        Vl.kann ich heute damit schlafen.
        Die letzten 3 Nächte waren der Horror mit dem Herumgezitter☺

        Gruss
        Marlies

        Kommentar


          #19
          Nachtrach für Nana: Ich bringe auf einer Feier max. 15 Minuten die Kraft auf, mich so stark zu konzentrieren, dass ich trotz meiner Schwerhörigkeit einem Gespräch mit einem Normalhörenden genug entnehmen kann, um den Inhalt zu verstehen. Danach bin ich völlig erschöpft.
          Krankheitsrelevante Daten s. Profil

          Kommentar


            #20
            Auch im Ohr gibt es Muskeln und die sind bei mir von der Mito betroffen
            Die Schwerhörigkeit hat nichts mit Muskeln zu tun. Bei Mito kann es zu einer sensorineuroalen Schwerhörigkeit, also einer Funktionsstörung des Hörnervs, kommen. Ist also eine nervale und keine muskuläre Problematik.

            Kommentar


              #21
              Moin Marc,
              das mit den Ohrgeräuschen kenn' ich auch. Hab' ein Mann im Ohr, der mir durch Morsezeichen etwas zu sagen versucht....ich kann aber keine Morsezeichen "lesen" , deshalb sind seine Müh' vergebends :-)
              Rauschen kann ich mittlerweile nur noch unterscheiden, ob wahr oder in meinem Ohr, wenn es plötzlich aufhört und es tatsächlich still ist, um mich rum. Hab mich wohl schon dran gewöhnt. Auf 'ner Party war ich schon seit Jahren nicht mehr, hab' aber bis Anfang 2015 in der Kita gearbeitet. Die Kinder bzw. ein Kind, welches mir etwas sagen wollte, während die anderen Zwergnase drumherum standen, musste mich regelrecht anbrüllen, damit ich es Verstand. Ich fands ganz lustig weil die Kinder tatsächlich genervt waren, weil ich nich' "höre"..... :-):-):-) Da wurde der "Spieß" mal umgedreht. Was waren sie genervt....herrlich!!
              Ich bin 53 Jahre, also eigentlich ja nicht alt, würde ich meinen ) Mal schauen was der HNO - Doc sagt.
              Lg, Sharon
              Zuletzt geändert von Gast; 11.08.2016, 07:49.

              Kommentar

              Lädt...
              X