Hallo miteinander,
bei mir wurde letztes Jahr die Muskelkrankheit Anoctaminopathie (Anoctamin-5-assoziierte Gliedermuskeldystrophie R12) festgestellt. Ich habe schon seit vielen Jahren einen zu hohen CK-Wert (in den letzten 2 Jahren zwischen ca. 2300 bis 2700), jedoch erst letztes Jahr einen Abbau der Muskelkraft im rechten Fuß festgestellt. Parallel habe ich schon seit dem vor ca. 15 Jahren festgestellten zu hohen CK-Wert auch zu hohe Leberwerte. Der GOT lag in den letzten 15 Jahren zwischen 62 und 175 (in den letzten 3 Jahren zwischen 146 und 151) und der GPT-Wert zwischen 52 und 170 (in den letzten 3 Jahren zwischen 98 und 170). Der GGT-Wert ist im Normbereich.
Geht bei Ihnen mit der Muskelkrankheit auch eine ähnliche Erhöhung der Leberwerte einher? Ist es also üblich, dass mit der Muskelerkrankung auch eine solche Erhöhung der Leberwerte verbunden ist?
Meine Leber wurde bislang über die diesbezüglichen Blutwerte und per Sonografie untersucht und hierbei jeweils keine Besonderheiten festgestellt. Der nächste Schritt wäre mittels Biopsie eine Probe aus der Leber zu entnehmen.
Bereits jetzt herzlichen Dank für Ihre Rückäußerung.
Freundliche Grüße
Martin
bei mir wurde letztes Jahr die Muskelkrankheit Anoctaminopathie (Anoctamin-5-assoziierte Gliedermuskeldystrophie R12) festgestellt. Ich habe schon seit vielen Jahren einen zu hohen CK-Wert (in den letzten 2 Jahren zwischen ca. 2300 bis 2700), jedoch erst letztes Jahr einen Abbau der Muskelkraft im rechten Fuß festgestellt. Parallel habe ich schon seit dem vor ca. 15 Jahren festgestellten zu hohen CK-Wert auch zu hohe Leberwerte. Der GOT lag in den letzten 15 Jahren zwischen 62 und 175 (in den letzten 3 Jahren zwischen 146 und 151) und der GPT-Wert zwischen 52 und 170 (in den letzten 3 Jahren zwischen 98 und 170). Der GGT-Wert ist im Normbereich.
Geht bei Ihnen mit der Muskelkrankheit auch eine ähnliche Erhöhung der Leberwerte einher? Ist es also üblich, dass mit der Muskelerkrankung auch eine solche Erhöhung der Leberwerte verbunden ist?
Meine Leber wurde bislang über die diesbezüglichen Blutwerte und per Sonografie untersucht und hierbei jeweils keine Besonderheiten festgestellt. Der nächste Schritt wäre mittels Biopsie eine Probe aus der Leber zu entnehmen.
Bereits jetzt herzlichen Dank für Ihre Rückäußerung.
Freundliche Grüße
Martin
Kommentar