Hallo miteinander,
wegen Zunahme der Atheromatose (Ablagerungen in / Verengung der Blutgefäße in den hirnzuführenden Arterien) nehme ich seit August 2021 Atorvastatin Axiromed 20 mg.
Im Herbst letzten Jahres wurde bei mir durch eine spürbare Muskelschwäche die im Betreff genannte Muskelkrankheit Anoctaminopathie (Anoctamin-5-assoziierte Gliedergürtelmuskeldystrophie R12) , verbunden mit Muskelschwund im rechten Fuß (insbesondere Knie- und Oberschenkelbereich) festgestellt. Hohe CK -Werte, die die Muskelkrankheit kennzeichnen, habe ich bereits seit mindestens 15 Jahren, jedoch ohne Beeinträchtigung der Muskelfunktionen.
Atorvastatin wurde nun vorsichtshalber abgesetzt, da sich dieses auch muskelschädigend auswirken kann.
Dafür soll ich nun Ezetimib Micro Labs 10 mg nehmen. Diese können jedoch lt. Arzneimittelbegleitzettel zu einer Erhöhung des CK-Werts und evtl. zu Muskelproblemen mit Muskelschwäche und-zerfall führen. Hat jemand Erfahrungen mit der Einnahme von Ezetimib? Wurde dieses schon länger (seit Jahren) ohne Probleme eingenommen und führte dieses zu keiner Verschlechterung der Muskelsituation? Wobei es wohl schwierig sein dürfe festzustellen, ob es dann an Ezetimib und nicht alleine an der bestehenden Muskelkrankheit liegt.
Vielen Dank fürs Feedback!
Freundliche Grüße
Martin
wegen Zunahme der Atheromatose (Ablagerungen in / Verengung der Blutgefäße in den hirnzuführenden Arterien) nehme ich seit August 2021 Atorvastatin Axiromed 20 mg.
Im Herbst letzten Jahres wurde bei mir durch eine spürbare Muskelschwäche die im Betreff genannte Muskelkrankheit Anoctaminopathie (Anoctamin-5-assoziierte Gliedergürtelmuskeldystrophie R12) , verbunden mit Muskelschwund im rechten Fuß (insbesondere Knie- und Oberschenkelbereich) festgestellt. Hohe CK -Werte, die die Muskelkrankheit kennzeichnen, habe ich bereits seit mindestens 15 Jahren, jedoch ohne Beeinträchtigung der Muskelfunktionen.
Atorvastatin wurde nun vorsichtshalber abgesetzt, da sich dieses auch muskelschädigend auswirken kann.
Dafür soll ich nun Ezetimib Micro Labs 10 mg nehmen. Diese können jedoch lt. Arzneimittelbegleitzettel zu einer Erhöhung des CK-Werts und evtl. zu Muskelproblemen mit Muskelschwäche und-zerfall führen. Hat jemand Erfahrungen mit der Einnahme von Ezetimib? Wurde dieses schon länger (seit Jahren) ohne Probleme eingenommen und führte dieses zu keiner Verschlechterung der Muskelsituation? Wobei es wohl schwierig sein dürfe festzustellen, ob es dann an Ezetimib und nicht alleine an der bestehenden Muskelkrankheit liegt.
Vielen Dank fürs Feedback!
Freundliche Grüße
Martin