Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

VOJTA Therapie bei FSHD?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VOJTA Therapie bei FSHD?

    Hallo zusammen,
    bei unserer ältesten Tochter (15) wurde nun (nach 10 monatigen Ärztemarathon) FSHD diagnostiziert.
    Bei Ihr ist die Ausprägung so, dass sie alle "lebensnotwendigen" Bewegungen durchführen kann. Dennoch sind die Einschränkungen, besonders am linken Arm (= Linkshändlerin) für sie belastend.

    Nun wurde uns eine Vojta Theraphie Vojta-Homepage empfohlen.
    Habt Ihr dazu Erfahrungen?
    Von der Logik her, leuchtet mir diese Therapie auch ein, da hier versucht wird Muskeln zu aktivieren.

    Welche Art der Therapien haltet Ihr für überlegenswert?

    Danke im voraus für eure Antworten

    lg

    mark_s

    #2
    Hallo mark_s

    ich habe jetzt noch nicht Vojta gehabt, aber ich kopier dir mal eine Äußerung aus diesem Forum von Aug. 2003:
    <BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR> hallo peter und alle anderen fshd-ler die´s interessiert,
    zwecks deiner frage zur kg. bin bei meiner therapeutin auch die einzige muskelkranke. der vorteil bei ihr ist, dass siie vojta-therapeutin ist und das eigentlich das einzige ist, worauf ich wirklich positiv anspreche.
    es gibt in münchen ein großes vojta-zentrum - adresse mir leider unbekannt, könnte mich aber schlau machen, die könnten dir bestimmt zwecks adressen weiterhelfen.

    viel erfolg

    gruß steffi

    <HR></BLOCKQUOTE>

    Vielleicht meldet sich Steffi ja nochmal.

    Grundsätzlich würde ich sagen, was auch schon in Steffis Nachricht auftaucht, dass nicht jede Methode gleichgut bei jedem anspricht. Oder anders gesagt: Es mag viele gute Methoden geben, aber ob sie derjenige, der sie bekommt auch verträgt, ist nochmal eine andere Frage.
    Wichtig ist wohl, wie eure Tochter mit der Methode zurecht kommt. Wenn sie durch die Vojta- Methode eine Erleichterung in den alltäglichen Bewegungen erfährt, dann ist es gut, wenn nicht, dann solltet Ihr nach einer Alternative suchen. Also würde ich genau darauf hören, was eure Tochter dazu zu sagen hat. Tut es ihr gut, ist es gerade egal, oder beklagt sie etwas?

    Ein zweiter Punkt(nicht zu unterschätzen) ist die Frage, ob sich die Therapeuten mit der Behandlung von neuromuskulären Erkrankungen auskennen. Da würde ich vorsichtshalber immer mal in der Praxis nachfragen. Aber man kann natürlich auch nochmal Informationsmaterial von der DGM in die Praxis reichen. Es gibt von der DGM kleine Faltblätter, die sich mit Physiotherapie bei Muskeldystrophie auseinandersetzen. Da steht zwar nichts zu den Methoden drin, aber auf was grundsätzlich zu achten ist. Das könnt Ihr über Freiburg anfordern: Tel 07665 / 94470.

    Aber vielleicht melden sich ja noch ein paar Votjaner, oder PNF´ler, ich wünsch es euch.

    Liebe Grüße
    Guido

    Kommentar


      #3
      Danke Guido für Deine Antwort!

      Wir sind aus Tirol (Austria) und hier sind die Therapiemöglichkeiten soweit ich es bisher beurteilen kann äußerst dünn gesät!

      Wir werden uns jedoch um solche DGM Faltblätter bemühen! Eine über FSHD ist auf der Homepage zum downloaden drauf! Die haben wir schon.

      In der Uniklinik Innsbruck hat uns eine untersuchende Physiotherapeutin darauf gebracht. Sie hätte anscheinend die Möglichkeit diese Therapie selbst durchzuführen.

      Schaun wir mal, aber das "hineinhorchen" in den Patienten ist bestimmt das Wichtigste überhaupt!

      Nochmals vielen Dank

      lg

      mark

      Kommentar


        #4
        Hallo mark,

        ich werde schon seit längerer Zeit mit Vojta behandelt - allerdings ist bei mir noch nicht geklärt um welche Art der Muskelerkranung es sich handelt (zunächst jahrelanger Verdacht auf Spinale Muskelatrophie, jetzt Test auf FSHD.
        Ich persönlich komme mit dieser Behandlungsmethode sehr gut klar. Meine Therapeutin sieht deutliche Verbsserungen in meiner Haltung und im koordinativen Bereich. Konkret merke ich das in meinem Alltag zwar nicht, aber ich finde es immer wieder erstaunlich, welche Kraftreserven teilweise während der Behandlung mobilisiert werden.

        Ich würde euch auf jeden Fall raten, es zu probieren. Letztendlich bleibt es immer eine Sache des persönlichen Wohlbefindens, aber ich finde, man sollte alle Möglichkeiten nutzen.

        Viel Erfolg!

        Kommentar


          #5
          Danke "Aybee" für Deine Hinweise und Erfahrungen damit...

          Eine andere Frage: Wie sieht der "Test auf FSHD" bei Dir aus??

          lg
          mark

          [ 02. Oktober 2007: Beitrag editiert von: mark_s ]

          Kommentar


            #6
            Hallo mark,
            vor drei Monaten wurde eine molekulargenetische Untersuchung auf FSHD in die Wege geleitet, nachdem die vorausgegangene Untersuchung auf SMA negativ ausgefallen war. Jetzt warte ich auf das Ergebnis...
            Irgendwie weiß man halt noch nicht so recht, wo man mich "einordnen" soll

            viele Grüße,
            Angela

            Kommentar


              #7
              hallo,
              ich habe fshd und werde jetzt seid ca 1 monat mit voyta therapiert.
              ich würde dazu dringend raten, ich bin froh,dass ich auf die uniklinik gehört habe und damit angefangen habe.
              der vorteil daran ist, dass die muskeln dadurch nicht überanstrengt und somit geschädigt werden,sondern "reflexartig" bewegungsmuster trainiert werden.

              Kommentar


                #8
                wird vojta training bei der krankengymnastik angeboten oder wo genau
                LG leyla

                Kommentar


                  #9
                  hallo mark,

                  ich habe auch FSHD und hab schon einige Erfahrungen mit Voitja-Therapie gemacht. Ich komme aus Kärnten (Österreich) und da gibt es sehr wenige Therapeuten die auf Voitja spezialisiert sind. Laut meine Therapeutin gibt es in Kärnten glaube ich nur 3-4 Leute die es können. glücklicherweise wohnt meine ganz in der nähe (etwa 15 min entfernt). Also mir hat diese Therapie gut getan, hab sie so ca. ein halbes jahr lang gemacht. Momentan mach ich aber mit der Therapeutin Cranio-Sacral, ist auch eine Therapieform, auch für Leute mit einer Muskelerkrankungen. Nur leide ist es wie bei Voitja das es sehr wenige Therapeuten gibt die das können (leider).

                  LG MARIO

                  Kommentar


                    #10
                    einfach nummern von krankengymnasten raussuchen und fragen,ob diese auch auf voyta spezialisiert sind...
                    so hab ich meine krankengymnastin gefunden.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X