Guten Tag,
ich habe mir am vergangenen Sonntag Zeit genommen, um die Diskussionen und Beiträge zu FSHD zu verfolgen und habe letztendlich, wie so häufig im Internet, deutlich mehr Zeit verwendet, als ich eigentlich wollte. Aber es war anders als sonst häufig im Internet üblich keine Zeitverschwendung. Schön also, dass es dieses Forum und den DGM gibt.
Ich selbst habe mich ein wenig mehr mit FSHD beschäftigt, weil derzeit dem Verdacht auf FSHD bei mir nachgegangen wird. Ich selbst habe eine bislang halbseitige Muskelatrophie (links), dessen Ursache wohl in kranken Muskelzellen zu suchen ist (eher eine Form von Dystrophie). Die Erkrankung ist seit ca. 24 J. bekannt (ich bin mittlerweile 36J alt) und entwickelt sich langsam schleichend weiter. Als Diagnose wurde bei mir vor ca. 10 Jahren Parry-Romberg-Syndrom gestellt. Nun fängt es an auch die rechte Seite zu erfassen. Die beiden Muskeln Supra- und Infraspinatus haben „Federn“ gelassen. Auch ist rechts nun eine Skpula alata vorhanden. Darauf aufmerksam geworden bin ich allerdings erst im Herbst letzten Jahres, nachdem ich nach vielen Jahren erstmalig wieder sehr intensiv Tischtennis gespielt hatte und sich danach (Muskel-)Schmerzen im Oberarm und im Schulterbereich rechts eingestellt hatten. Nach mehreren Arztbesuchen war es klar. Diagnose ist ein sog. Impingementsyndrom rechts (mit Supraspinatussyndrom) verursacht durch den Muskelabbau. Habt ihr einen ähnlichen Verlauf bei Euch selbst erlebt, kennt ihr jemanden oder habt hierüber in Aufsätzen gelesen? Habt ihr selbst auch schon ein Impingementsyndrom gehabt?
Ich habe die Entwicklung zum Anlass genommen einen auf Myopathien spezialisierten Neurologen aufzusuchen und ihn von meinem Verdacht auf FSHD berichtet. Er hielt es nicht für abwegig und hat eine Genanalyse beauftragt. Ich selbst hatte darüber gelesen, dass gerade bei FSHD die Muskelschwäche sich vor allem erst auf einer Seite zeigen kann und sich manchmal erst später ausbreitet. Vor 10 Jahren hatte man über FSHD bei mir spekuliert, den Verdacht aber schnell wieder verworfen.
Beste Grüße,
Janus
ich habe mir am vergangenen Sonntag Zeit genommen, um die Diskussionen und Beiträge zu FSHD zu verfolgen und habe letztendlich, wie so häufig im Internet, deutlich mehr Zeit verwendet, als ich eigentlich wollte. Aber es war anders als sonst häufig im Internet üblich keine Zeitverschwendung. Schön also, dass es dieses Forum und den DGM gibt.
Ich selbst habe mich ein wenig mehr mit FSHD beschäftigt, weil derzeit dem Verdacht auf FSHD bei mir nachgegangen wird. Ich selbst habe eine bislang halbseitige Muskelatrophie (links), dessen Ursache wohl in kranken Muskelzellen zu suchen ist (eher eine Form von Dystrophie). Die Erkrankung ist seit ca. 24 J. bekannt (ich bin mittlerweile 36J alt) und entwickelt sich langsam schleichend weiter. Als Diagnose wurde bei mir vor ca. 10 Jahren Parry-Romberg-Syndrom gestellt. Nun fängt es an auch die rechte Seite zu erfassen. Die beiden Muskeln Supra- und Infraspinatus haben „Federn“ gelassen. Auch ist rechts nun eine Skpula alata vorhanden. Darauf aufmerksam geworden bin ich allerdings erst im Herbst letzten Jahres, nachdem ich nach vielen Jahren erstmalig wieder sehr intensiv Tischtennis gespielt hatte und sich danach (Muskel-)Schmerzen im Oberarm und im Schulterbereich rechts eingestellt hatten. Nach mehreren Arztbesuchen war es klar. Diagnose ist ein sog. Impingementsyndrom rechts (mit Supraspinatussyndrom) verursacht durch den Muskelabbau. Habt ihr einen ähnlichen Verlauf bei Euch selbst erlebt, kennt ihr jemanden oder habt hierüber in Aufsätzen gelesen? Habt ihr selbst auch schon ein Impingementsyndrom gehabt?
Ich habe die Entwicklung zum Anlass genommen einen auf Myopathien spezialisierten Neurologen aufzusuchen und ihn von meinem Verdacht auf FSHD berichtet. Er hielt es nicht für abwegig und hat eine Genanalyse beauftragt. Ich selbst hatte darüber gelesen, dass gerade bei FSHD die Muskelschwäche sich vor allem erst auf einer Seite zeigen kann und sich manchmal erst später ausbreitet. Vor 10 Jahren hatte man über FSHD bei mir spekuliert, den Verdacht aber schnell wieder verworfen.
Beste Grüße,
Janus
Kommentar