Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Atemgerät für: Reizhusten, Atemnot, nächtliche Atemaussetzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Atemgerät für: Reizhusten, Atemnot, nächtliche Atemaussetzer

    Hallo,
    Reizhusten, Atemnot, sehr verschleimt, nächtliche Atemaussetzer
    Geht es einigen von Euch auch so?
    Bei mir haben sich die Atembeschwerden seit ca. 2 Wochen dramatisch verschlechtert, gestern abend hätten wir fast den Notarzt gerufen, war ganz flachatmig, mir war schlecht, total verschleimt und seit fast 2 Wochen diese heftigen Reizhustenattacken, nachts massive Atemaussetzer.
    Denke mal es hat sich von dem Blutdrucktabletten, die vor kurzem zusätzlci zu den Betablockern wegen zu hohem Blutdruck verschrieben bekommen habe, so verschlechtert. Hab sie schon abgesetzt, mit Absprache mit meinem Hausarzt und die anderen wieder genommen, die ich eigentlich nicht mehr nehmen wollte, da sie die Muskeln schlapp machen können.
    Aber irgend etwas muss ich nehmen, die hochdosierten Betablocker reichen leider nicht aus, meinen Blutdruck ins Gleichgewicht zu bringen, und das seit über 20 Jahren.
    Aber nun wird es auch nicht besser, vorgestern ging es etwas besser, gestern total schlecht, heute auch nicht besonders, .abends ist am schlimmsten, der Schleim blockiert meine Atemwege und in der Nacht kommen dann noch die Atemaussetzer zu.
    An der frischen Luft geht es mir etwas besser und sogar im Trainingscenter bei geringer Anstrengung bei der Krankengymnastik ging es mir besser als sonst, im sitzen oder liegen. Im Auto geht es mir auch schlecht, Reizhusten und mir wird übel.
    Montag hatte ich den Termin beim Lungenfacharzt, und er ist der Meinung, es kommt alles von der Muskelkrankheit, so zu sagen ein neuer Schub oder so ähnlich..
    Aber der Lungenfacharzt hat nun was in die Wege geleitet. Er hat mir noch mal so ein Testgerät für die Nacht mitgegeben, welches Atemaussetzer aufzeichnet, weil es zu lange dauert, bin ich nach Münster ins Schlaflabor muss, Ende Juni erst.
    Am nächsten Tag rief er an, sagte, ich habe tatsächliche viele Atemaussetzer, und verschreiben will er lieber keine Medis, wegen dem Reizhusten, die schädigen auch nur die Muskeln, er schickt mir jemanden nach Hause, der so ein Atemgerät oder Maske oder so mitbringt, und es mir zu Hause anpasst. Damit müsste sich alles bessern, auch tagsüber, ich muss es 2 Wochen testen und dann soll ich wieder zu ihm.
    Hab dann auch gleich in Münster angerufen und gefragt, ob ich dann trotzdem kommen soll im Juni, ja auf jeden Fall, sagten sie und das Atemgerät muss ich dann mitbringen, sie schauen dann noch mal, ob es optimal eingestellt ist für mich. Nun sitze ich hier wie auf Kohlen und warte auf den Anruf zwecks Terminabsprache für das Gerät. Könnte bis Mitte nächster Woche dauern sagte man mir, wegen dem Feiertag, ich muss nun so lange durchhalten.
    Wer von Euch hat auch so ein Gerät und wie seid Ihr anfangs damit zurecht gekommen?
    Besteht nicht die Gefahr, das sich der Körper zu sehr daran gewöhnt, und man schließlich nur noch von so einer „Maschine“ abhängig ist?
    Würde mich freuen, auf Eure Meinungen.
    LG, Bettina

    #2
    Hallo Bettina,

    gehe nicht von der Gefahr aus, sondern davon, dass Dir das Gerät über eine gewisse Zeit helfen wird, deine Atmung wieder zu stabilisieren, so dass Du wieder selber besser atmen können wirst. Zudem wird Dir das Gerät, wenn es gut eingestellt ist, tatsächlich eine sehr, sher an genehme Erleichterung verschaffen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Vermutlich wird es sogar so werden, dass Du es, wenn es Dir wieder besser geht, lieber gar nicht mehr abgeben möchtest.
    Du benutzt das Gerät ja auch nicht den ganzen Tag, sondern nur stundenweise. Benutze es so, wie es Dir am angenehmsten ist. Die Vorgabe wird vermutlich lauten, es die ganze Nacht aufzuhaben. Ich habe das nicht eine Nacht lang geschafft. Ich habe das Atemgerät dann immer am Abend aufgesetzt, wenn ich sowieso nur noch im Sessel oder im Bett rumlungern kann. Zum Schlafen habe ich es dann abgenommen. Aber die Toleranz ist da ganz unterschiedlich. Vielen macht die Maske überhaupt nichts aus.

    Erschrecke dich beim ersten Aufsetzen nicht. Der Luftdruck kann ganzschön massiv sein. Aber es passiert nichts schlimmes. Und versuche, nicht gegen das Gerät zu atmen. Nehme die Luft, die da kommt, als Geschenk und weite damit deinen Oberkörper.

    Jetzt bekommst Du natürlich notfalltechnisch irgendein Gerät und irgendeine Maske. Das wird auf Anhieb sicher nicht alles das sein, was wirklich für dich das passende wäre. Deshalb ist es sehr gut, dass Du den Termin in Münster hast. Da kann dann die Maske angepasst und das Gerät eventuell umgetauscht werden. Häufig ist die Feuchtigkeitszufuhr bei den Geräten ein Problem. Aber probiere es erstmal aus. Es wird Dir gut tun.

    Reizhusten ist natürlich blöd und verschärft jede Atemproblematik. Wenn Du ihn schon zwei Wochen lang hast, ist deine Atemmuskulatur allein schon dadurch erledigt. Das heißt, wenn der Reizhusten abnimmt, wird deine Atmung allmählich auch wieder besser werden. Deshalb würde ich irgendwie versuchen, diesen bekloppten Husten loszuwerden. Aber da bist Du ja schon dran. Und ich wünsche Dir diesbezüglich eine spontane Hustenerledigung.

    Liebe Grüße
    Guido

    Kommentar


      #3
      HalloGuido, danke für die Info , damit hast Du mir Mut gemacht und ich gehe jetzt lockerer an die Sache ran.
      Habe aber etwas Angst vor der Maske, habe mal inhaliert, mit Maske, da bin ich flachatmig gewurden, Herzrasen, denke aber, wenn da Luft kommt, wird es anders sein. Hoffe, wenn das angepasst wird, merke ich das schon, ob es mir gut tut.
      Am 25. Juni habe ich dann meinen Termin in der Uniklinik Münster, mit Schlaflabor, da werde ich auch noch mal richtig durchgecheckt und bis dahin wird mir sicher das Beatmungsgerät helfen. Ich hoffe, dass ich gleich Anfang nächster Woche damit bedient werde. Vielen Dank nochmals. Werde jetzt ins Cabriosol-Schwimmbad - Solebad gehen und 1 Stunde eine Salounge Therapie machen, und danach etwas schwimmen, ich hoffe, es hilft. Reizhusten habe ich heute noch gar nicht gehabt, es scheint etwas besser zu werden. Ich wünsche Dir und allen anderen hier ein schönes Wochenende. LG, Bettina

      Kommentar


        #4
        beobachte mal ob der Husten mehrheitlich nach essen und/oder trinken auftritt.
        gruß von georg (DMD, PEG, NIV 24/7)

        Computerhilfsmittel Wiki | Blog

        Kommentar


          #5
          und was wäre dann?

          Kommentar


            #6
            reizhusten und extreme verschleimung können von einer dysphagie ausgelöst werden. diese schluckstörung kann mit logopädie gemildert, evtl. beseitigt werden. eine dysphagie kann über eine videokinematographie (röntgenabteilung) schmerzlos und schnell nachgewiesen werden.
            gruß von georg (DMD, PEG, NIV 24/7)

            Computerhilfsmittel Wiki | Blog

            Kommentar


              #7
              hab 10 jahre eine beatmungsmaske benutzt und sie hat mir sehr geholfen

              Kommentar


                #8
                Atembeschwerden

                Hallo Georg, Guido und Phillipp,

                ich danke Euch für Eure Antworten.
                Sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber mir ging es nicht so gut, mit der Atmung und dem Gerät (Ist erstmal nur so eine Schlafmaske für die Nacht gegen die Atemaussetzer) und Pfingsten war auch noch dazwischen. Ich habe dies Gerät jetzt 1 Woche, konnte damit jedoch nicht eine Nacht durchschlafen. Es wird daran liegen, weil es eine Nasenmaske hat, ich aber wahrscheinlich nachts nur durch den Mund atmen kann. HNO-Arzt sagte mal, ich habe eine behinderte Nasenatmung, Nasenwände sind schief. Nun, wenn das Gerät mir die Luft in die Nase bläst, versuche ich krampfhaft, den Mund zuzulassen. Sobald ich aber einschlafe (was mit dem Gerät sehr schwierig ist) geht mein Mund auf, und die ganze Luft bläst mir in die Nase. Hab schon in der Praxis beim Lungenfacharzt angerufen, er ist aber erst Montag wieder da, man sagte mir, ich soll das Gerät bis Montag erst mal nicht nehmen und dann noch mal anrufen, vielleicht brauche ich doch ein Gerät mit Mund / Nasenmaske. Weiß aber auch nicht, ob ich damit wirklich klar komme, hab mal inhaliert mit so einer Maske und eine Panikattacke bekommen.
                Am Anfang war der Reizhusten tatsächlich oft nach dem essen, so das ich selbst einen Zusammenhang vermutet habe. Dann jedoch wurde er tagsüber weniger, und trat dann bald nur noch nachts auf, aber so schlimm, das schon 3 Nächte Blut beigemengt war, wenn auch nur minimal.
                Bei der Logopädie war ich schon in Behandlung, die Schluckbeschwerden sind schon etwas weniger geworden.
                Der Reizhusten ist erst mal weg, aber der Schleim nachts bereitet mir große Atemnot, schlafe schon halb im sitzen, aber es kommen mehrmals nachts solche Blockaden, bekomme gar keine Luft, geht weder rein noch raus. Ich bin froh, wenn ich am 25. Juni meinen Termin in der Uniklinik Münster im Schlaflabor habe, ich hoffe, man kann mir dort weiterhelfen.

                Liebe Grüße, Bettina.
                Zuletzt geändert von BettinaN; 31.05.2012, 21:31.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Bettina,

                  schade, das es nicht gleich gut lief. Ich habe das Gerät auch nie nachts benutzen können, da ich damit nicht schlafen konnte. Wenn deine Atemnot allerdings durch Schleim verursacht wird, ist das Atemgerät nicht wirklich hilfreich. Da sollte dann schon erstmal abgeklärt werden, aus welchem Grund sich der Schleim in den Luftwegen so ansammelt. Erwähne das in Münster unbedingt. Und für den Lungenarzt ist das natürlich auch eine wichtige Information.

                  Liebe Grüße
                  Guido

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Guido und alle anderen hier,

                    ich bekomme am Donnerstag eine andere Maske angepasst, für Mund und Nase.
                    Ich hoffe, damit klappt alles besser.
                    Außerdem werde ich mich um einen Gough assist (Husten Assistent) bemühen, denn der Schleim, besonders nachts, ist momentan mein Hauptproblem.
                    Werde hier weiter berichten und Dich und alle anderen hier auf dem Laufenden halten.

                    Außerdem habe ich mal wieder bemerkt, wie es sich lohnt zu kämpfen. Mein Antrag für dauerhafte Krankengymnastik ist nun für 2 Jahre von der Krankenkasse (Barmer) bewilligt wurden, nach einem 2. Anlauf und den richtigen Diagnoseschlüssel.
                    Das heißt, mein Neurologe kann mir kjetzt soviel Krankengymnastik verordnen, wi er für notwenidig hält, die Krankenkasse übernimmt die Kosten vollständig und es geht nicht auf das Bugdet meines Arztes.
                    Das ist doch schon mal was, bin erleichtert!

                    Liebe Grüße, Bettina.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X