Hallo zusammen
Ich wende mich nun an euch, da ich mich z.Z. in einem sehr schlechten Zustand befinde. Ich bin 26 Jahre alt, männlich und leide seit ca. einem Jahr an starken Muskelkrämpfe/verspannungen am gesamten Körper. Mittlerweile lösen diese auch Atemnot und Schwindel aus, sodass ich momentan kaum noch durchschlafen kann. Besonders stark vertreten sind diese im Gesicht (Augenbereich), Nacken/Schulter, Hals, Bauchmuskulatur und den Oberschenkeln. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich durch leichte Bewegung der Zustand minimal verbessert...bei etwas mehr Belastung bekomme ich allerdings am nächsten Tag einen unverhältnismäßig starken Muskelkater. Ich muss dazu sagen, dass seit fünf Jahren meine Knochen ziemlich heftig knacken. Als ob sie übereinander reiben.
Das skurrile an der ganzen Geschichte ist: seit sich vor etwa einem Monat mein Zustand massiv verschlechtert hat, reagiere ich (von einem auf den anderen Tag) allergisch gegen fast jedes Lebensmittel. Je nach Menge reagiere ich mit wenig starker bis akuter Atemnot auf die Mahlzeit. Habe in der letzten Zeit auch mehr als 10Kg abgenommen, da ich bis auf Kartoffeln und Brokkoli nichts mehr essen kann.
Ob diese beiden Beschwerdebilder im Zusammenhang miteinander stehen weiß ich nicht. Allerdings kommt es mir so vor, als ob die Nahrungsmittel, die Muskelbeschwerden zumindest "reizen" oder evtl. verstärken.
Meine Nase ist durchgehend gerötet und verstopft. Innen verspüre ich ab und zu ein unangenehmes Druckgefühl.
Gestern wurde mir "Ortoton Recordati" verschrieben, die ich aber aufgrund starker Nebenwirkungen nicht mehr nehmen kann. Die Muskelbeschwerden haben sich allerdings für zwei Stunden erheblich verbessert.
Folgende Untersuchungen wurden ohne klinischen Befund bisher durchgeführt:
- EEG (Elektroenzephalografie)
- EMG
- CCG (Cranio-Corporo-Graphie)
- Duplex Sonographie Hals
- MEP (Transkranielle Magnetstimulation)
- NLG (Nervenleitgeschwindigkeit)
- AEP (Akustisch evozierte Potenziale)
- SEP (Sensible evozierte Potenziale)
- EKG
- CCT (Kopf)
- Röntgen Thorax
- Röntgen HWS (HWS-steilstellung)
Die Blutwerte waren auch in Ordnung. Einzige Auffälligkeit war der erhöhte CK-Wert. (475) Am Folgetag regeneriert (337)
Vielleicht hat jemand eine Idee was hinter diesen Symptomen stecken könnte. Über jeden Vorschlag bin ich dankbar.
Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Christian
Bleibt gesund
Ich wende mich nun an euch, da ich mich z.Z. in einem sehr schlechten Zustand befinde. Ich bin 26 Jahre alt, männlich und leide seit ca. einem Jahr an starken Muskelkrämpfe/verspannungen am gesamten Körper. Mittlerweile lösen diese auch Atemnot und Schwindel aus, sodass ich momentan kaum noch durchschlafen kann. Besonders stark vertreten sind diese im Gesicht (Augenbereich), Nacken/Schulter, Hals, Bauchmuskulatur und den Oberschenkeln. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich durch leichte Bewegung der Zustand minimal verbessert...bei etwas mehr Belastung bekomme ich allerdings am nächsten Tag einen unverhältnismäßig starken Muskelkater. Ich muss dazu sagen, dass seit fünf Jahren meine Knochen ziemlich heftig knacken. Als ob sie übereinander reiben.
Das skurrile an der ganzen Geschichte ist: seit sich vor etwa einem Monat mein Zustand massiv verschlechtert hat, reagiere ich (von einem auf den anderen Tag) allergisch gegen fast jedes Lebensmittel. Je nach Menge reagiere ich mit wenig starker bis akuter Atemnot auf die Mahlzeit. Habe in der letzten Zeit auch mehr als 10Kg abgenommen, da ich bis auf Kartoffeln und Brokkoli nichts mehr essen kann.
Ob diese beiden Beschwerdebilder im Zusammenhang miteinander stehen weiß ich nicht. Allerdings kommt es mir so vor, als ob die Nahrungsmittel, die Muskelbeschwerden zumindest "reizen" oder evtl. verstärken.
Meine Nase ist durchgehend gerötet und verstopft. Innen verspüre ich ab und zu ein unangenehmes Druckgefühl.
Gestern wurde mir "Ortoton Recordati" verschrieben, die ich aber aufgrund starker Nebenwirkungen nicht mehr nehmen kann. Die Muskelbeschwerden haben sich allerdings für zwei Stunden erheblich verbessert.
Folgende Untersuchungen wurden ohne klinischen Befund bisher durchgeführt:
- EEG (Elektroenzephalografie)
- EMG
- CCG (Cranio-Corporo-Graphie)
- Duplex Sonographie Hals
- MEP (Transkranielle Magnetstimulation)
- NLG (Nervenleitgeschwindigkeit)
- AEP (Akustisch evozierte Potenziale)
- SEP (Sensible evozierte Potenziale)
- EKG
- CCT (Kopf)
- Röntgen Thorax
- Röntgen HWS (HWS-steilstellung)
Die Blutwerte waren auch in Ordnung. Einzige Auffälligkeit war der erhöhte CK-Wert. (475) Am Folgetag regeneriert (337)
Vielleicht hat jemand eine Idee was hinter diesen Symptomen stecken könnte. Über jeden Vorschlag bin ich dankbar.
Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Christian
Bleibt gesund
Kommentar