Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Faszikulationen, Armschwäche/-schmerzen, Kopf-/Nackenschmerzen, Tinnitus --> HWS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Faszikulationen, Armschwäche/-schmerzen, Kopf-/Nackenschmerzen, Tinnitus --> HWS?

    Hallo,

    ich bin Ende 30 und habe unspezifische Symptome ohne Diagnose. Evtl. wäre meine Frage passender in einem Orthopädieforum, aber vielleicht kann ja auch hier jemand etwas dazu sagen.

    Symptome:
    - Februar: Einsetzen eines Tinnitus, der bis heute mal lauter und mal leiser ist
    - Ende Februar / Anfang März: Einsetzen Faszikulationen am ganzen Körper. Es zuckt in der Regel nur kurz an einer Stelle und dann nach 30 Sekunden irgendwo anders.
    - Mitte März: plötzliche Probleme mit meiner rechten Hand / rechtem Arm. Schwer zu beschreiben. Es fühlt sich an wie eine Handschwäche, die nach kurzer Zeit dann in starken Schmerzen im ganzen Arm bis zum Nacken mündet. Bei Ruhigstellung des Arms setzt eine langsame (über mehrere Wochen) Erholung ein.
    - Ende März: plötzliche sehr starke Nacken- und Kopfschmerzen, die Armprobleme wurden zeitgleich ebenso wieder stärker. Beides wurde dann wieder langsam besser.
    - Mitte April: Rückfall mit Nacken-/Kopfschmerzen und den Armproblemen.
    - Bis heute (Mitte Mai) deutliche Erholung, quasi schmerzfrei. Meinen Arm kann ich normal benutzen, auch wenn er sich noch etwas anders anfühlt. Die Faszikulationen aber werden tendenziell eher mehr und häufiger.

    Untersuchungen:
    Orthopädie: MRT HWS: leichte Protrusion zwischen C6/C7 ohne Nervenkontakt. Laut Orthopädin können meine Beschwerden daher nicht kommen. Sie vermutet, dass Muskelverspannungen die Symptome hervorrufen. Bin daher jetzt bei der Physiotherapie. Außerdem Überweisung zum Neurologen.
    Neurologie: NLG rechter Arm ohne Befund. Reflexe, Kraft alles ok. Ende des Monats will der Arzt noch ein Medianus SEP machen.
    Blut: aufgrund familiärem Hintergrund habe ich SLE spezifische AK testen lassen, alles negativ (inkl. CRP/CK). Nur ANA minimal erhöht.

    Ich war mir ziemlich sicher, dass meine Beschwerden durch die HWS verursacht werden. Der Neurologe meint aber, dass die HWS zwar Muskelzucken verursachen kann, aber dann nur ein einziger betroffener Muskel zuckt und nicht wie bei mir Zuckungen am ganzen Körper stattfinden. Bei den Faszikulationen gibt es im Gegensatz zum Rest auch keinerlei Besserung. Die Frequenz und Intensität steigt eher.

    Gibt es hier jemanden, der durch die Halswirbelsäule Faszikulationen am ganzen Körper bekommen hat? Über einen längeren Zeitraum? Falls nicht: Gibt es jemanden, der ggf. Jahrzehnte Faszikulationen am ganzen Körper hat und ansonsten aber beschwerdefrei geblieben ist? Abgesehen von den Zuckungen und gelegentlichen Kopf-Nackenschmerzen, die aber nicht mehr so intensiv wie am Anfang sind, geht es mir im Moment wieder recht gut.

    Danke fürs Lesen.

    #2
    Also meine generalisierten Faszikulationen kommen sicher nicht von der HWS

    Der Neurologe meint aber, dass die HWS zwar Muskelzucken verursachen kann, aber dann nur ein einziger betroffener Muskel zuckt und nicht wie bei mir Zuckungen am ganzen Körper stattfinden
    Mein Orthopäde meinte damals zu dem Problem aber, dass solche generalisierten Zuckungen grundsätzlich schon von der WS kommen können. Wird wahrscheinlich von Art und Umfang der Beeinträchtigung der HWS abhängen. Ich hab zwar zwei leichte Bandscheibenvorfälle in HWS und BWS, da hat der Orthopäde aber ausgeschlossen, dass die Zuckungen davon kommen, weil die Nerven dadurch nicht beleidigt werden.

    Wenn das MRT HWS bei dir aber keine Nervenbeteiligung gezeigt hat, liegt der Neurologe ev. richtig, dass hier nicht die Ursache für deine Probleme liegt. Muskelverspannungen im HWS Bereich können viele Symptome hervorrufen, der Tinnitus passt hier auch gut dazu. Sind die Symptome bei dir von alleine besser geworden oder hast du irgendwie nachgeholfen (Ruhe, Medikamente, etc)?

    lg

    Kommentar


      #3
      Letztlich habe ich mich im akuten Zustand nur hingelegt, den Arm ruhig gestellt und Ibuprofen genommen (was aber zu keiner Schmerzfreiheit führte). Die Kopfschmerzen und Armprobleme wurden innerhalb von einem Tag deutlich besser, aber seitdem stagniert das Ganze - eine komplette Erholung hat bis jetzt noch nicht stattgefunden. Bei Spaziergängen habe ich gemerkt, dass meine Waden dazu neigen, zu krampfen - ich vermute, das kommt von den Faszikulationen. Ich hatte in meinem Leben vorher noch nie einen Muskelkrampf. Medikamente nehme ich derzeit sonst keine. Leichte Bewegung tut mir gut v.a., weil ich in Bewegung die Faszikulationen nicht spüre.

      Da die ganzen Symptome zumindest nicht klar der HWS zuzuordnen sind und es in meiner Familie auch eine gewisse Autoimmunhistorie gibt, werde ich den leicht erhöhten ANA nachgehen und ansonsten das Medianus-SEP abwarten.

      Kommentar


        #4
        Ok, von der HWS kommen meine Beschwerden definitiv nicht:

        - ich habe in den letzten 3 Monaten 5 kg Gewicht verloren
        - meine Hals- und Nackenmuskeln fühlen sich an als hätte ich die letzten Tage bei nem Umzug geholfen
        - weiterhin generalisierte Faszikulationen
        - minimal erhöhte Temperatur (37,5)
        - Gelenkschmerzen in Händen
        - subklinische Schwäche in Armen und Beinen
        - starkes Krankheitsgefühl
        - dauernd starke Kopfschmerzen

        Ich glaube das ist eine Myositis. Allerdings waren CK, LDH und CRP Ende März noch unauffällig. Die Laborwerte vom Montag stehen noch aus. Wenn da wieder nichts auffällig ist, gehen mir die Ideen aus...
        Zuletzt geändert von Philipp123; 30.05.2020, 09:49.

        Kommentar


          #5
          Ich hab das selbe Problem . Ich bin 21 ( bald 22)
          fing an mit Kopfschmerzen
          tinitus
          taubheitsgefühl im Hinterkopf Bereich c1-c3 runter
          schwindel leicht
          übelkeit ohne Erbrechen
          muskelzucken
          und jetzt tut mir meine Hand weh . Also der schmerzt kommt kurz wie eine Nadel in den Daumenballen. Manchmal sogar am Fuß .. lustig ist es , dass nur eine Seite davon betroffen ist.
          hab auch alles hinter mir
          Blutwerte mit CK und CRP
          kopf mrt und HWS mrt
          alles unauffällig .
          war beim Neurologen er sagte sie sind so jung ein EMG oder so brauchen wir garnicht machen. Er hat mir gezeigt wo ich Verspannung habe. War danach beim Orthopäden der hat mir auch die Verspannungen aufgezeigt .
          War es so ähnlich bei dir ?

          Kommentar


            #6
            Hatte im Garten ordentlich geholfen da fing das ganze an ..

            Kommentar


              #7
              War aber gerade mal im Gym wieder . Es ist keine Schwäche vorhanden so das ich signifikant sagen würde da stimmt was nicht .. beim bankdrücken ging die Stange parallel runter .. ich melde mich wenn ich bei mir mehr weiß

              Kommentar


                #8
                Ah ja mir pennt seit neustem der kleine Finger beim schlafen ein auch nur links haha oder eher die Hand . Es fühlt sich auch manchmal so an als würden mir die Finger Knochen weh tun

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es eine Studie, die untersucht hat, ob eine dauerhafte Heilung einer Myositis höher ist, wenn man mit einer hochdosierten Initialtherapie mit 500mg/d Methylprednisolon i.v. startet versus 1mg/kg/d Prednison p.o. ?
                  Zuletzt geändert von Philipp123; 30.05.2020, 14:46.

                  Kommentar


                    #10
                    Weiß ich nicht

                    Kommentar


                      #11
                      Mir ist aufgefallen, dass meine Fingerkuppen neuerdings immer so aussehen, als käme ich gerade aus der Badewanne. Das ist neu. Kann das irgendwas mit meinen sonstigen Problemen zu tun haben oder sollte ich mir einfach mal eine Handlotion kaufen?
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Philipp, seit meinen Beschwerden sehen meine Fingerkuppen genauso aus! Eincremen, viel trinken usw. hat nicht geholfen. Bislang konnte kein Arzt die zuordnen. Bei mir hängt das bestimmt mit meinen Symptomen zusammen, was ich nun hab wissen die Ärzte jedoch leider immer noch nicht genau.
                        Haben deine Laborwerte von neulich etwas hergegeben ?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Goethe,

                          ja, Deine Fingerkuppen sehen tatsächlich ähnlich aus. Für mich hängt das auch mit meinen Symptomen zusammen. Vorher sahen die nicht so aus. Meine Blutwerte kamen heute. Die spezifischen Autoantikörper waren alle negativ, aber man sieht in den unspezifischen Werten, dass mein Immunsystem gerade stark aktiviert ist - und zwar aus meiner Sicht im Sinne eine Fehlsteuerung: Zytokine deutlich erhöht, Vitamin B12 grenzwertig niedrig und Vitamin D deutlich unter der Norm. Der Vitamin D und B Mangel ist aus meiner Sicht ein Symptom meiner Probleme, aber nicht deren Ursache.

                          Ich bespreche das Ergebnis am Montag mit einem Rheumatologen, aber befürchte, dass ich eher einen Immunologen brauche. Wenn jemand einen guten Arzt in Berlin/Potsdam kennt, der mir evtl. weiterhelfen kann, bin ich für jeden Tipp dankbar.

                          Parallel werde ich selbst weiterforschen. Ich habe schon erste Ideen für weiterführende Blutuntersuchungen. Falls jemand eine Idee hat, in welche Richtung ich konkret forschen könnte, wäre ich aber auch für jeden konstruktiven Hinweis dankbar.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 3 photos.
                          Zuletzt geändert von Philipp123; 07.06.2020, 07:59.

                          Kommentar


                            #14
                            Das Krankheitsbild plus den Laborbefunden klingt nach etwas Autoimmunem, bei dem das zelluläre Immunsystem aktiviert ist (T-Zellen). Eine Infektion wäre auch möglich, halte ich aber für weniger wahrscheinlich.
                            Zuletzt geändert von pelztier86; 06.06.2020, 15:32.

                            Kommentar


                              #15
                              Wo kann man so eine Autoimmundiagnostik durchführen lassen ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X