Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zuckungen der Zunge. In wie weit normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zuckungen der Zunge. In wie weit normal?

    Hallo Zusammen (erneut),

    tut mir leid, dass ich innerhalb kürzester Zeit zwei Threads eröffne!

    Ich muss zugeben, dass das gegoogel bezüglich meines zuckenden Handballens irgendwie im Unterbewusstsein Spuren hinterlassen hat und ich doch irgendwie in eine kleine Spirale des zu krassen Beobachtens reingeraten bin.

    Ich möchte nun auch nicht groß ausschweifen was mir wann wie wo aufgefallen ist, sondern lieber direkt zur Kernfrage kommen.

    Da ich in letzter Zeit vermehrt das Gefühl hatte ab und Zug irgendwie echt krass zu nuscheln, kam ich auf die geniale Idee (Ironie) mir beim morgendlichen Zähneputzen mal auf die Zunge zu schauen.

    Wenn ich meine Zunge etwas rausstrecke und locker in dieser Position halte, fängt es in der Mitte der Zunge an zu zucken, bzw. zu blubbern. Mal mehr, mal weniger. Es ist schwer zu beschreiben, aber in der Mitte der Zunge bewegen sich kleine Punkte auf und ab. So als ob man aus dem Innern der Zunge mit einem Finger durchdrückt. Ich kann natürlich gerne eine Video davon machen.

    Wenn meine Zunge ruhig im Mund liegt, ist das NIX. Also dann liegt sie seelenruhig da und in der Mitte zuckt und blubbert nichts.

    Wie sollte es auch anders sein, habe ich natürlich direkt gegoogelt und stieß auf mehreren Seiten auf folgende Aussage

    „Typisch sind auch maligne Muskelzuckungen (Faszikulationen), etwa beim Herausstrecken der Zunge (hier sind es Fibrillationen – diese sind stark pathognomonisch).“

    Aufgrund dieser doch sehr dominanten Formulierung, bekam ich natürlich etwas Bammel und habe weiter gesucht.

    Entgegen dieser Aussage habe ich jedoch auch andere Beiträge gelesen, in denen der Zustand der Zunge im
    “ruhigen“ Zustand „wichtiger“ bzw. aussagekräftiger wäre…

    Daher wollte ich hier fragen, welcher der beiden Aussagen denn eher eine Aussagekraft besitzt?

    Vielen Dank vorab!

    #2
    Hab einfach mal ein Video gemacht…

    File upload & sharing. Cloud file storage. Store, Share, Send or Sell your files, photos, videos, music and docs. Free signup.

    Kommentar


      #3
      Wahrscheinlich müsste man eher nach Leuten suchen, deren Zunge ihn herausgestrecktem Zustand nicht zuckt und macht. Wenn die bequem in der Mundhöhle liegend ruhig ist, würde ich keine Sekunde länger drüber nachdenken. Und selbst wenn sie da auch ein bisschen hüpft, hat das erstmal keinen Krankheitswert. Wenn Du ernsthaft besorgt bist, dann geh zum Arzt, lass dich untersuchen und beraten und vertraue auf Fachleute. Finger weg von Google, hör auf dich selbst zu testen, Zucken zu provozieren oder sogar Videos davon zu drehen. Das ist ein guter und schneller Weg in die Angstspirale. Aber das weißt du selbst, spätestens aus dem letzten Thread.
      Hallo zusammen, mein Name ist Nils und ich bin 35 Jahre alt. Ich arbeite im Büro wo ich praktisch 90 Prozent aufm Po sitze und mit den Händen sehr viel tippe usw. Dazu kommt, dass ich recht oft am Handy bin. Seit ein paar Wochen bemerke ich in bestimmten Situationen ein Zucken des Muskels zwischen Daumen und Zeigefinger.

      Kommentar


        #4
        Blixa Danke für deine Antwort und Meinung!

        Du hast wahrscheinlich recht mit dem was du sagst! Das Ding ist einfach nur (was ich mir eingestehen muss), dass ich mich wahrscheinlich schon voll in so einer Angstspirale befinde aus der ich schnell wieder rauskommen muss.

        Ich fand dieses Wabbeln, Pochen, Blubbern der Zunge einfach komisch, da es für mich kein „klassisches“ Zucken war. Da hat mir diese Aussage die ich zitiert habe, einfach das Genick (von wegen Zunge im ausgestreckten Zustand) gebrochen und ich habe mir einfach eine neutrale Einschätzung erhofft.

        Da tut es auf eine Art gut, deinen Text zu lesen! Danke dafür!

        Wahrscheinlich verstärken sich solche Sachen auch noch wenn man besonders drauf achtet oder mega angespannt deswegen ist.

        Kommentar


          #5
          Selbstverständlich verstärkt sich das durch Anspannung und Fokussierung darauf. Weil du weißt, dass du anfällig für diese Mechanismen bist, empfehle ich dir wirklich Strategien zu finden, die dir helfen zu entspannen und den Fokus auf anderes zu lenken. So ein Forum hier ist jedenfalls kein guter Aufenthaltsort.

          Kommentar


            #6
            Eine ruhige Zunge im ausgestreckten Zustand hat kein Mensch.

            ​​​​​​​Ich würde - wenn überhaupt - mal lieber die Zahnabdrücke auf der Zunge ins Visier nehmen - spricht oft für (mindestens) nächtliches Zähnepressen (Stress/Angst/Panik) und das ist für den gesamten Organismus nicht gesund.

            Kommentar


              #7
              Blixa Wahrscheinlich hast du recht mit dem was du sagst. Ich muss einfach schauen wie ich mich auf andere, normale und wichtigere Sache fokussiere. Auch wenn das bestimmt nicht von heute auf morgen gehen wird.


              slug Danke auch dir für deine klare Meinung! Und auch dafür, dass du dir das Video so genau angeschaut hast (Stichwort Zahnabdrücke). Wenn du sagst, dass sowas auch von Stress kommen kann, passt das ja irgendwie gerade ins Gesamtbild. Dieses Blubbern in der Zungenmitte hat mich einfach nur extrem und schlagartig verunsichert.

              Kommentar

              Lädt...
              X