Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Faszikulationen und andere Beschwerden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Faszikulationen und andere Beschwerden

    Hallo in die Runde,

    ich bin seit 5 Monaten von verschiedenen Beschwerden betroffen und schreibe euch in der Hoffnung, auf weitere Ideen zu stoßen, in welche Richtung ich forschen kann.

    Angefangen hat alles im Januar mit einem Zucken im rechten Daumenballen. Da ich das Zucken als ziemlich lästig empfand und kurzfristig einen Termin beim Neurologen bekommen konnte, habe ich diesen drüberschauen lassen. Die Ärztin machte ein ENG, welches unauffällig war, aber gab mir auch eine Überweisung ins Krankenhaus um es "sicherheitshalber" abklären zu lassen.

    Auf der Überweisung stand "Bitte um Ausschluss MNE". Da ich mir darunter nichts vorstellen konnte, habe ich gegoogelt, was mich natürlich total beunruhigt hat.

    Den Termin in der örtlichen Neurologie habe ich zum Glück schnell bekommen und wurde dort auch meiner Meinung nach umfassend untersucht.

    Den Bericht lade ich hier mal hoch.

    Das Zucken verschwand für einige Tage, kam dann aber wieder.

    Mittlerweile zuckt es gefühlt überall, Oberschenkel, Waden, Arme, Füße. Am häufigsten jedoch in beiden Daumenballen. Im rechten Daumen zuckt es am meisten. Nach dem zucken entsteht im Daumen eine Delle, diese ist aber nicht dauerhaft da.

    Eigentlich wollte ich mich davon nicht mehr beunruhigen lassen, da im Krankenhaus nichts ernstes festgestellt wurde. Allerdings habe ich seit einigen Wochen zusätzlich Probleme, die mich verunsichern.

    Meine Arme und Beine fühlen sich komisch an, ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, irgendwie schwer und brennend. Vom Gefühl her sind sowohl Arme als auch Beine schneller ermüdet, z.B. beim Treppensteigen. Zudem schlafen meine Arme nachts regelmäßig ein. Heute Nacht hat mein Fuß wie wild gezuckt und irgendwie vibriert. Der Daumenballen schmerzt mittlerweile auch, oft zieht der Schmerz bis in den Unterarm oder die Finger.

    Kraftverluste kann ich aber keine feststellen.

    Bisher war ich bei meinem Hausarzt und beim Orthopäden.

    Die Blutwerte sind alle in Ordnung, beim Orthopäden wurden mehrere Bandscheibenvorwölbungen in der LWS, Einengungen der Neuroforamina an mehreren Stellen, Affektion der Nervenwurzel L4 und eine beginnende Facettengelenkarthrose festgestellt. Außerdem habe ich starke Verspannungen im Nacken und Schulterbereich, die jetzt mit Physio gelockert werden sollen.

    Habt ihr eine Idee in welche Richtung das ganze gehen kann? MNE Erkrankung schließe ich aufgrund meines Alters und der Untersuchung im Krankenhaus erstmal aus. Obwohl das EMG anscheinend nicht ganz sauber war.

    Ich danke euch schon mal vorab und bleibt alle gesund!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Den Termin in der örtlichen Neurologie habe ich zum Glück schnell bekommen und wurde dort auch meiner Meinung nach umfassend untersucht.
    Das kann man laut sagen. Noch nie habe ich gehört oder gesehen, dass jemand mit ein bißchen Muskelzucken im Daumen ins KH überweisen wird, um eine MNE auszuschließen.
    Da hat die Neurologin aber gewaltig übertrieben.

    Was du hast, ist ein benignes Faszikulationssyndrom. DAs haben sehr viele Leute, und ganz viele hier im Forum. Dieses Syndrom ist keine Krankheit im eigentlichen Sinne, sondern eben nur ein Syndrom. Die Ursache ist in den meisten Fällen unbekannt und lässt sich auch nur selten ermitteln.
    In deinem Falle könnte es eine beginnende Small-Fiber-Neuropathie sein (das brennende Gefühl deutet daraufhin). Nachweisen oder ausschließen kann man sie nur über eine Hautbiopsie, die schwer zu bekommen ist. Ich würde erstmal abwarten, wie sich das Ganze entwickelt.

    Kommentar


      #3
      kadan vielen Dank für deinen Beitrag!

      Ich war auch ehrlich gesagt total irritiert und schockiert über die Überweisung in die Neurologie. Zumal ich zu diesem Zeitpunkt wirklich nur das Zucken im Daumen und hier und da mal ein Zucken im Arm hatte.

      Ich werde mich in die Richtung Small-Fiber-Neuropathie mal belesen und ansonsten schauen wie sich alles weiterentwickelt.

      Hast du eine Idee, weshalb ich in den untersuchten Muskeln die erhöhte Polyphasierate habe bzw. was das bedeuten könnte?

      Kommentar


        #4
        EMG-Technik ist sehr kompliziert und ein EMG macht noch keine Diagnose, sondern hilft dabei, Polyphasie ist Ausdruck einer gestörten Synchronisierung bei der Entladung der Muskelfasern.
        Das kann alles mögliche bedeuten. Sie ist ein vorsichtiger Hinweis auf einen myopathischen Prozess. Dein Neurologe hat dem offensichtlich keine große Bedeutung beigemessen.

        Kommentar


          #5
          kadan ich danke dir! Dann warte ich einfach mal ab und versuche mich nicht verrückt zu machen.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ich habe ähnliche Beschwerden seit März 2023. Ein benignes Faszikulationssyndrom zeichnet sich durch alleiniges Auftreten von Faszikulationen ohne Begleitsymptome aus.Es zuckt...mehr nicht. Beim Auftreten von weiteren Symptomen muss zwingend von einer anderen Krankheit ausgegangen werden. Allerdings vertrösten dich die Neurologen bis zum Auftreten von Symptomen die eine einigermassen sichere Diagnose erlauben auf weitere Termine. Falls du Bedenken hast empfehle ich dir, weitere Termine in einer Ambulanz (Motoneuron- oder Muskelambulanz) einer Uniklinik zu vereinbaren. Da es dort längere Wartezeiten von mehreren Monaten gibt am besten sofort. Verrückt machen musst du dich sicherlich nicht aber der Sache nachgehen wirst du sicherlich wollen wenn die Symptome zunehmen. Falls es sich wirklich um eine MNE handelt bringt dir eine frühe Diagnose sowieso nichts, da nicht behandelbar. Aber in deinem Stadium kann es sicherlich noch alles mögliche sein...Kopf hoch...Leben geniessen und nicht zuviel googeln :-)

            Kommentar


              #7
              Du beobachtest deinen Körper gerade übermäßig, das hat natürlich auch Auswirkungen darauf wie du deinen Körper wahrnimmst. Bitte das nicht vergessen

              Kommentar


                #8
                claudii1 das stimmt natürlich. Wenn es nur Zucken würde, würde ich mir wahrscheinlich auch weniger Gedanken machen. Ich hoffe das meine Probleme in den Armen und Beinen vielleicht doch mit der Wirbelsäule zusammenhängen und das bald Besserung eintritt. Wenn man sein Leben bisher ohne jegliche Einschränkungen verbracht hat, fallen halt auch „Kleinigkeiten“ sofort auf…

                Kommentar


                  #9
                  Marillian ist bei dir denn schon was rausgekommen? Ich war ehrlich gesagt noch nicht wieder beim Neurologen, vielleicht sollte ich mir das nochmal vornehmen. Ehrlich gesagt wüsste ich am liebsten jetzt sofort, ob ich an einer neurologischen Krankheit leide, aber das möchten wahrscheinlich die meisten Kann man in der Uniklinik oder Muskelambulanz denn einfach Termine vereinbaren oder braucht es eine Überweisung des Neurolgen?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe noch keine Diagnose, da meine Symptome zwar immer schlechter werden, aber für eine sichere Diagnose nicht ausreichen. Leider geht es bei mir Richtung ALS. Derart katastrophale Krankheiten werden erst diagnostiziert wenn sich der Neurologe absolut sicher ist (bei ALS gibt es dafür eine international anerkannte Entscheidungsmatrix). Davor werden keine Vermutungen etc. an den Patienten weitergegeben. Allerdings merkt man ja meistens selbst wie die einzelnen diagnostischen Maßnahmen ausgefallen sind. Gerne werden Ergotherapie, Physiotherapie etc. verschrieben....schadet nix und der Patient wird hingehalten und ist beschäftigt. Ich war im Uniklinikum Ulm (Neurologische Ambulanz). Dort habe ich selbst angerufen, brauchte keine Überweisung. Aber das ist von Krankenhaus zu Krankenhaus verschieden. Ambulanzen haben nur Unikliniken....in "normalen" Krankenhäusern wirst du nur stationär behandelt.
                    Ich wage zu bezweifeln, ob du eine unheilbare Krankheit schon möglichst bald wissen möchtest....danach ist der Spaß am Leben sicherlich nicht mehr der selbe.

                    Kommentar


                      #11
                      Marillian

                      ch habe ähnliche Beschwerden seit März 2023. Ein benignes Faszikulationssyndrom zeichnet sich durch alleiniges Auftreten von Faszikulationen ohne Begleitsymptome aus.Es zuckt...mehr nicht. Beim Auftreten von weiteren Symptomen muss zwingend von einer anderen Krankheit ausgegangen werden.
                      Das ist schlichter Unfug. Bitte Lahe, lass dich durch solche Falschbehauptungen nicht verunsichern. Das BFS ist weit mehr als nur Zuckungen. In "about BFS" gibt es über 10.000 User, die über ihr BFS berichten. Da sind alle möglichen Symptome dabei.

                      Kommentar


                        #12
                        Marillian Ich hoffe wirklich das sich deine Vermutung in Richtung ALS nicht bestätigt. Es muss schrecklich sein, wenn man Symptome an sich bemerkt, aber keiner einem so wirklich helfen kann. Inwiefern waren denn deine Untersuchungen auffällig? Sofern ich richtig informiert bin, sind die Ärzte in Ulm ja schon Experten in Richtung MNE/ALS. Ich hatte bis jetzt eigentlich schon das Gefühl, dass die Ärzte sehr bemüht sind mir zu helfen. Die Neurologin im Krankenhaus hat mir ja sogar extra noch einen Termin gegeben, um auszuschließen "das da wirklich nichts ist". Glaubt man den Statistiken, wäre ich mit 31 Jahren ja auch ein absoluter Unglücksritter, sollte im Laufe der Zeit doch eine MNE dabei rauskommen.

                        Du hast natürlich recht, die Diagnose MNE wäre wirklich niederschmetternd, gerade im Hinblick auf meine kleine Tochter. Meine Bettnachbarinnen im Krankenhaus waren aber wirklich mit schlimmen Diagnosen konfrontiert und alle waren trotzdem so positiv und voller Hoffnung. Ich dagegen bin fast abgedreht wegen einem Zucken im Daumen. Das hat meine Sicht irgendwie ein bisschen verändert. Wie du schon sagst, ändern könnte ich es ja sowieso nicht.

                        Ich werde wohl nochmal einen Termin beim Neurolgen vereinbaren. Meint ihr es macht Sinn, einen Privattermin auf eigene Kosten zu vereinbaren? Ansonsten müsste ich wohl wieder einige Monate warten. Nach Muskelambulanzen werde ich mich auch mal umsehen. Da ich aus NRW komme, würde ich es mal in Bochum versuchen, hat da jemand Erfahrungen?

                        Viele Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Meine Reflexe sind gesteigert. Ich habe Muskelatrophien im mittleren Rücken, Faszikulationen und das EMG war nicht sauber. Dies wurde beim örtlichen Neurologen festgestellt. Prof. Ludolph am Uniklinikum diagnostizierte nach ca. 3 minütiger klinischer Untersuchung ein benignes Faszikulationssyndrom....weitere Untersuchungen lehnte er ab. Sinngemäß meinte er, eine Diagnose ist erst bei auftretenden Lähmungen möglich. Ich habe keine ALS. Auf meine Nachfragen ob das die Vorboten sind kam keine Antwort. Bei Angststörung empfahl er eine psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

                          Kommentar


                            #14
                            kadan Ich danke dir, werde mich in dem Forum mal umsehen. Ich habe tatsächlich manchmal das Gefühl, dass es mehr zuckt, je mehr ich über schwere Krankheiten lese. An manchen Tagen beruhigt mich das lesen, an anderen verunsichert es mich doch wieder.

                            Da ich ja tatsächlich schon lange Zeit mit meinem Rücken zu kämpfen habe und dort auch Dinge festgestellt wurden, versuche ich mir einige Symptome damit zu erklären. Mal sehen wie die Physio bei mir anschlägt.

                            Kommentar


                              #15
                              Marillian Das ist hart, aber ich hoffe dennoch das sich dein Verdacht nicht bestätigt! Leider kenne ich mich mit Neurologischen Krankheiten überhaupt nicht aus und kann dir keinen Tipp geben, in welche Richtung du noch untersuchen lassen könntest. Wurde denn eine Differentialdiagnose gestellt?

                              Es ist wirklich schade, dass du in Ulm nicht ernst genommen wurdest und es indirekt auf deine Psyche geschoben wurde. Hat Prof. Ludolph denn auch deine gesteigerten Reflexe bemerkt? Wurde trotz Auffälligkeiten kein weiteres EMG gemacht? Unfassbar das man erst auf Lähmungen warten soll, bevor einem geholfen wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X