Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Totale Unsicherheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Blixa sehr schöner Beitrag. Vor allem hier im Forum wo jede zweite Person denkt „unheilbar“ Krank zu sein. Und bei 80% der Personen hier im Forum hört man nach einiger gewissen Zeit nichts mehr. Woran es liegt keine Ahnung. Naja es ist ja auch erwiesen das beispielsweise 60-80 % der Fibromyalgie Patienten auch eine Depression haben das zu der Verbindung von Körper und Geist. Und ich kann es bestätigen da ich wie gesagt in einer Psychiatrischen Abteilung arbeite.

    Kommentar


      #32
      Ich finde deinen Beitrag auch gut Blixa. Nur habe ich kein Problem mit der Diagnose Depression. Sie soll bei mir angeblich nicht im Vordergrund stehen, eher die Krankheitsangst oder somatoforme Störung.
      Auch habe ich weniger mit Zucken zu kämpfen, innerliches Zittern einseitig. Mein größtes Problem ist meine rechte Hand, die taub wird, manchmal kribbelt und sich unbeweglich anfühlt.
      Wenn ich jetzt so sitze, summt mein Körper regelrecht.
      Ich möchte alles annehmen, habe auch eine Reha beantragt. Aber ich gebe zu, es fällt mir schwer, körperliche Symptome mit der Psyche zu erklären.

      Kommentar


        #33
        Ich wünsche dir viel Erfolg für den Reha-Antrag, das ist sehr gut!
        Die Angst ist sicher dass, was das ganze Geschehen gerade dominiert.
        Dieses innere Zittern oder Summen ist total normal, wenn es einem nicht gut geht und man hart gestresst ist. Das scheint bei dir schon ein Dauerzustand zu sein, der auch ohne akuten neuen Anlass weiterbrummt.
        Es fällt dir in jedem Fall aber trotzdem viel leichter über körperliche Symptome zu sprechen, als über Gefühle.
        ​​​​​Hast du mal diesen Test gemacht?

        Kommentar


          #34
          Zitat von Blixa Beitrag anzeigen
          Ich wünsche dir viel Erfolg für den Reha-Antrag, das ist sehr gut!
          Die Angst ist sicher dass, was das ganze Geschehen gerade dominiert.
          Dieses innere Zittern oder Summen ist total normal, wenn es einem nicht gut geht und man hart gestresst ist. Das scheint bei dir schon ein Dauerzustand zu sein, der auch ohne akuten neuen Anlass weiterbrummt.
          Es fällt dir in jedem Fall aber trotzdem viel leichter über körperliche Symptome zu sprechen, als über Gefühle.
          ​​​​​Hast du mal diesen Test gemacht?
          Das stimmt, ich habe Schwierigkeiten meine Gefühle zu äußern. Das liegt aber auch daran, dass ich mich oft verletzlich gemacht habe, wenn ich über Gefühle sprach. ich wurde oft nicht verstanden oder war wohl zu dramatisch. ich bin leider zu viel Kopfmensch und kann mir deshalb wohl auch nicht vorstellen, dass ich meine Symptome durch meine Gedanken verstärke. Ich bin recht ungeduldig, deshalb fällt mir das Aushalten auch so schwer.
          Ich war immer stark und für meine Familie da, habe meinen Vater und meine Mutter in den Tod begleitet und den Rest der Familie getröstet und war immer ganz stolz auf mich, wie stark ich bin.
          Der Test zeigt leicht starke Alexithymie.
          Ja, die Angst vor dieser Krankheit und dem Kontrollverlust steht bei mir definitiv im Vordergrund.

          Kommentar


            #35
            Das Schreiben des letzten Textes hat mich etwas aufgewühlt, Tränen flossen. Und schon vibriere und zittere ich mehr. Ich weiß es, muss es wohl einfach mehr verinnerlichen und geduldig sein.

            Kommentar


              #36
              Danke für deine Offenheit. Wir sind alle verletzlich. Da muss man sich gar nicht erst verletzlich machen. Menschen sind letztlich nur Säcke voller Blut, Muskeln, Knochen und Organen.
              Und lass dir bitte nie von jemand einreden, dass du zu dramatisch reagierst. Deine Gefühle haben eine Daseinsberechtigung. Die müssen nicht immer allen passen.
              Du hast viel mitgemacht und viel getragen. Das ist toll. Aber das ist auch anstrengend. Ich verstehe wieso was passiert, manchmal hat man den Eindruck der einzige zu sein, der den Laden zusammenhält und dann macht man es einfach. Aber das heißt nicht, dass du das für immer machen musst oder kannst. Du darfst auch mal ausruhen und andere dürfen sich gerne auch mal um dich kümmern. Das wird dir vielleicht nicht so leicht angeboten wie anderen, weil du immer so stark warst und vor allem nach außen auch so stark wirkst. Deshalb gilt hier auch die alte Regel: Sprechenden wird geholfen. Und dafür muss man nicht immer so ein ganzes Gefühlsleben formulieren können. Wenn du jemandem sagst, dass du einfach nur in den Arm genommen werden willst, steigt die Wahrscheinlichkeit exponentiell, dass genau das passiert.
              Und mach dir auch keinen Druck, dass du zu ungeduldig bist. Wie im Yoga geht es nicht darum eine Position perfekt einnehmen zu können, sondern einfach nur immer so weit in die Richtung zu ziehen, wie man es gerade kann ohne sich weh zu tun. Die Richtung ist wichtig. Und ich glaube du bist auf dem richtigen Weg. Du hast dir Hilfe geholt, du hörst zu, du denkst nach. Und für heute hast du wirklich richtig Hausaufgaben gemacht. Und deshalb kannst du auch beschließen, dass für heute Feierabend ist. Dass das Vibrieren nun ignoriert werden darf, weil du es beachtet hast.
              Du bist stark und du kannst lernen, was Stärke noch bedeutet. Zum Beispiel wissen wann genug ist. Abgrenzen, wenn man gerade nicht die Energie hat, die Sorgen anderer zu tragen. Wissen wann man sich ins Schneckenhaus einkuschelt und wann man unter Leute will. Wann man Bewegung und wann man Ruhe braucht.
              Ich sende dir einen dicken Drücker und wünsche einen friedlichen Feierabend.

              Kommentar


                #37
                Danke Blixa, tausend Dank. Darf ich mich an dich wenden, wenn ich die virtuelle Umarmung oder einen Anranzer brauche? Das tut mir sehr gut und ich habe das Gefühl, verstanden zu werden.
                Dir auch einen tollen Sonntag Abend. (Ich kann weinen, und nicht stark sein müssen, das tut gut.)

                Kommentar


                  #38
                  Ich bin im Panikmodus. Heute früh gegen 4 Uhr bin ich aufgewacht, weil mein ganzer Körper gezittert hat. Ich konnte die Muskelbewegungen deutlich spüren, besonders am oberen Rücken und im Gesicht.
                  Kann das vielleicht auch am Amitriptylin liegen, nehme 50 mg seit ca 6 Wochen.
                  Sorry aber ich bin echt am Verzweifeln.

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Lotte,
                    beim durchlesen des Thread und der weiteren Beschreibung Deiner Beschwerden wurde ich auf eine Erklärung aufmerksam, die ich von meiner Frau und Freundeskreis kenne. Ein Thema, über das erst in den letzten Jahren offen gesprochen wird.

                    Wechseljahre

                    Angst, leichte Depressionen, Nachts zittern aufwachen,…

                    Alles Symptome, über die einige mir bekannten Frauen klagen.

                    Sprich doch mal mit Deinem Frauenarzt oder Deinen Freundinnen darüber. Mit dem Frauenkörper passiert ja viel in dieser Lebensphase. Ich möchte nichts verharmlosen oder lächerlich machen, ich habe nur gesehen, was mit Frauen geschehen kann.

                    Lehrerinnen sind doch eigentlich starke Persönlichkeiten.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Thomas der Neue Beitrag anzeigen
                      Hallo Lotte,
                      beim durchlesen des Thread und der weiteren Beschreibung Deiner Beschwerden wurde ich auf eine Erklärung aufmerksam, die ich von meiner Frau und Freundeskreis kenne. Ein Thema, über das erst in den letzten Jahren offen gesprochen wird.

                      Wechseljahre

                      Angst, leichte Depressionen, Nachts zittern aufwachen,…

                      Alles Symptome, über die einige mir bekannten Frauen klagen.

                      Sprich doch mal mit Deinem Frauenarzt oder Deinen Freundinnen darüber. Mit dem Frauenkörper passiert ja viel in dieser Lebensphase. Ich möchte nichts verharmlosen oder lächerlich machen, ich habe nur gesehen, was mit Frauen geschehen kann.

                      Lehrerinnen sind doch eigentlich starke Persönlichkeiten.
                      Hallo Thomas,
                      schön von dir zu lesen.
                      Ja. eigentlich dachte ich auch eine starke Persönlichkeit zu sein. Aber diesmal stoße ich an meine Grenzen.....
                      An das Thema Wechseljahre habe ich auch schon gedacht. Manches trifft auch auf mich zu. Aber Probleme mit der Hand?
                      Ich habe nächste Woche bei meinem Hausarzt einen Termin zur Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse. ich werde ihn ansprechen, ob er eine Hormonbestimmung (oder so) machen lassen kann.
                      Den Weg zu meiner Gynäkologin werde ich sonst auch beschreiten.
                      Lieben Dank, dass du dich mit meinen Problemen beschäftigst.

                      Kommentar


                        #41
                        So, dann in diesem (richtigen) Forum nochmals lieben Dank an alle, die mir antworten.
                        Ich werde am Montag wieder arbeiten gehen, mit viel Freude aber auch Angst. Ich beobachte mich leider täglich noch viel zu sehr und sehe, dass mein rechter Daumenballen (starke Hand) kleiner ist, zack: Angst.
                        Obwohl ich in psychiatrischer Betreuung bin, kann ich mein Verhalten und meine Angst nur schwer bekämpfen.
                        ich bewundere alle, die ruhig und besonnen reagieren können.
                        Manchmal fühle ich mich, als wenn nie wieder was gut wird......
                        Verflucht sei der Tag, an dem ich gegoogelt habe, nun will es nicht aus meinem Kopf.
                        Liebe Grüße und ein ruhiges Wochenende!

                        Kommentar


                          #42
                          Schilddrüse ist ok, nehme seit 2 Tagen bioidentische Hormone.

                          Kommentar


                            #43
                            Angstlotte, ich wünsche dir viel Kraft und vorallem viel Freude bei deiner Arbeit. Ich glaube die Ablenkung wird dir gut tuen. Vllt hast du so viel zu tun das du gar nicht mehr an deine Probleme/Symtome denkst.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Angstlotte Beitrag anzeigen
                              Schilddrüse ist ok, nehme seit 2 Tagen bioidentische Hormone.
                              Da wünsche ich dir auch viel Erfolg! Das ist jetzt quasi Hormonersatztherapie wegen Wechseljahren? Die Theorie des Kollegen hier war nämlich gar nicht so übel, dass auch Wechseljahrsbeschwerden ein Thema sein könnten. Speziell was Schlaf und entsprechend geringere Erholung angeht, aber auch Depression.

                              Weil generell viel zu wenig über Frauengesundheit gesprochen wird, verlinke ich einfach mal auf diesen sehr guten Wissenschaftspodcast über die Wechseljahre bzw die Perimenopause. Synapsen ist eine tolle Serie, weit gefächerte Themen. Aber bei diesem habe ich erstaunlich viel gelernt über das was mich selbst bald oder schon akut beschäftigen könnte.


                              (110) Wechseljahre? Dafür bin ich doch zu jung!? https://www.ndr.de/nachrichten/info/...io1731556.html

                              Kommentar


                                #45
                                Ja, habe mich natürlich mit allem Möglichen beschäftigt und auch auf dieses Thema gestoßen. Die Wechseljahre können ja die verrücktesten Symptome verursachen, auch Gelenkschmerzen und Sensibilitätsstörungen.
                                Natürlich treffen mich auch die Hitzewallungen usw.
                                Mal sehen , was die Hormonersatztherapie bringt, ich versuche optimistisch zu sein.
                                Der Podcast höre ich mir gleich an.
                                Nach 5 Monaten Kribbeln und Taubheit müsste ja sicher schon mehr sein? Kraft ist noch da, habe mir sogar ein Handkraftmessgerät gekauft.....Manchmal denke ich, die Hand gehört gar nicht zu mir. Und die Psyche tut dann ihr Übriges.
                                Wenn das alles Verspannungen und Wechseljahre (vielleicht) auslösen können, dann halleluja.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X