Warte jetzt mal ab, was die Arzt sagen bitte. Du musst jetzt stark bleiben und versuchen trotzdem positiv zu denken.
Ankündigung
Einklappen
Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur
Liebe Forumsnutzer,
gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.
Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.
Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.
Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.
Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Wer kann helfen?
Einklappen
X
-
medien_wien
-
Die Hirnnerven, die bei Affektion eine BP auslösen, gehören zum peripheren Nervensystem; es handelt sich also um eine periphere und nicht um eine zentrale Läsion. Der Begriff "periphere Läsion" meint nicht nur eine periphere axonale Schädigung.
Sie beginnt sehr langsam
Seltsam ist auch, dass du trotz der Zungenatrophie noch keine Sprechstörungen und Schluckstörungen hast, oder habe ich da etwas überlesen? Wenn das aber richtig ist, dann wäre das für die PBP eher sehr ungewöhnlich und es bestünde meiner Meinung nach durchaus Hoffnung, dass es eine andere Erkrankung ist.
@Klaus
Na, dann klär' mich doch mal über meinen Irrtum auf.Zuletzt geändert von pelztier86; 10.02.2016, 16:32.
Kommentar
-
Hallo,
ich will mich als an der Pseudobulbärparalyse vor 2 1/2 Jahren Erkrankter zu Wort melden.
Ich habe die Diagnose Motoneurenen-Erkrankung 1. Meine Erkrankung wurde zunächst PLS zu geordnet. Ich habe eine Lähmung der Zungen- und Kaumuskulatur, Schluckprobleme, Mundspeichel, Naselaufen etc. Glücklicherweise ist keine nenneswerte Verschlechterung eingetreten, außer 12 Kg Gewichtsverlust. Ich gehe zweimal in der Woche zur Logopädie. Habe noch Polyneuropathie in den Füssen.
Die Ursache meiner Erkrankung ist für mich unklar. Ich versuche sie zu ermitteln, weil ich mir dadurch Hinweise auf den künftigen Verlauf erhoffe.
Offinzielle Ursache ist eine Urosepsis. Ich kam mit einer Gliederlähmung ins Krankenhaus mit Verdacht auf Schlaganfall, konnte aber immer sprechen. Am Abend konnte ich wieder Laufen, wurde aber mit Katheder im Bett fixiert weil wiederholt hinfiel. Ich bekam deshalb einen Katheder und wurde im Bett "eingesperrt". Gegen 21.00 bekam ich Fieber über 39 Grad, das mit Medikamenten behandelt wurde.
Am nächsten Morgen konnte ich zwar wieder gut Laufen, aber nicht mehr sprechen.
Mein ALS-Spezialist betrachtet heute meine Pseudobulbärparalyse noch als eine Unterform von ALS.
Ich hoffe, dass es so bleibt !
Viele Grüße
PeterPeter
Da es förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein (Voltaire).
Kommentar
-
Läsionsort Klinische Störung:
oberes Motoneuron (oMN) :
1, im motorischen Cortex "Apoplex"
2, Tr. corticobulbaris "Pseudobulbär-Paralyse"
3, Tr. corticospinalis primäre Lateralsklerose
unteres Motoneuron (uMN)
4, in den Hirnnervenkernen progressive Bulbär-Paralyse
5, im Vorderhorn progressive Muskelatrophie
__________________________________________________ __________________________________________________ _____________
6, peripherer Nerv periphere Nervenverletzung, Neuropathie
7, motorische Endplatte Myasthenie
8, Skelettmuskel Myopathie
Abb. 11-6:
In obiger Tabelle sind die Orte der Schädigung (Läsion) einiger Störung genau abgegrenzt.
Die Grenze zwischen ZNS (ist eben nicht nur das Großhirn) und peripherem Nervensystem habe ich mit einer Linie markiert.
Unter dem Link kannst Du dir die Graphische Darstellung ansehen.
Noch Fragen?It's a terrible knowing what this world is about
Kommentar
-
Das stimmt alles - bis auf die Linie, die die Grenze zwischen ZNS und PNS markieren soll.
Ich bleibe dabei: Läsionen des unteren Motorneurons in den Hirnnervenkernen und/oder im Vorderhorn und auf der weiteren "Bahn" (also Läsionen der peripheren Axone, der motorischen Endplatte und des Skelettmuskels) sind periphere Läsionen und nicht Läsionen des ZNS.
Das periphere Nervensystem untergliedert sich in das somatische/willkürliche und das vegetative/autonome Nervensystem. Beim somatischen Nervensystem muss zwischen den Hirnnerven und den spinalen Nerven unterschieden werden. Beim vegetativen/autonomen Nervensystem kann zwischen dem sympathischen/parasympathischen und dem enterischen Nervensystem unterschieden werden.Zuletzt geändert von pelztier86; 10.02.2016, 18:38.
Kommentar
-
Ich hab jetzt wirklich keine Lust Dir irgendwelche Links heraus zu suchen. Wenn Du das Googeln würdest dann würdest Du sicher zu einer richtigen Einschätzung kommen, Punkt.
Bei nächster Gelegenheit kannst du ja deinen Neurologen fragen, ob eine Läsion des 2. MN eine periphere oder zentrale Läsion ist. Nur so viel sei gesagt: es korreliert mit der Unterscheidung zwischen schlaffen und spastischen Paresen. Und welche Form duch eine Läsion des 2. MN verursacht wird, wirst du ja wissen. Nur weil die Hirnnervenkerne bzw. die Vorderhornzellen im Gehirn bzw. im Rückenmark liegen, sind Läsionen dieser Strukturen nicht das, was man unter dem Begriff "zentrale Läsionen" versteht.
Aber aus Repekt vor FV ist es aber sicherlich besser die Diskussion darüber an dieser Stelle zu beenden.
Kommentar
-
Das Du Dich da nicht selber informieren willst sagt ja auch schon einiges:
3.1 ...nach Ort der Läsion
Zentrale Nervenläsion: Verletzung im Bereich des ZNS
Periphere Nervenläsion: Verletzung im Bereich des PNS
Das Zentrale Nervensystem (auch ZNS) besteht aus dem Gehirn und dem RückenmarkIt's a terrible knowing what this world is about
Kommentar
-
Ja, das Rückenmark und das Gehirn bilden das ZNS. Ich schrieb aber: die Hirnnerven (ergänzend: außer dem Sehnerv) und die Spinalnerven sind Teil des peripheren Nervensystems. Das Rückenmark stellt die Verbindung zwischen Hirn und Spinalnerven her. Die Vorderhörner sind formal gesehen nicht Teil des peripheren Nervensystems, dortige Läsionen sind aber funktionell gesehen trotzdem als periphere Läsionen zu verstehen und bezeichnen.
Kommentar
-
Die Vorderhornzellen verlaufen zunächst im Rückenmark. Erst ab dem Punkt wo sie in ihrem Verlauf das Rückenmarl (ZNS) verlassen gehören sie zum PNS.
Aber egal in welchem Bereich sie auch gestört sind führt das zu einer Parese,
Zuletzt geändert von KlausB; 10.02.2016, 22:36.It's a terrible knowing what this world is about
Kommentar
-
Konrad
Entzündungswert im Nervenwasser
Das periphere Nervensystem, (PNS) ist der Teil des Nervensystems, der im Gegensatz zum zentralen Nervensystem (ZNS) außerhalb des Schädels und des Wirbelkanals liegt. Das periphere Nervensystem wird zum größten Teil durch die Hirnnerven und die Spinalnerven gebildet. Es verbindet das ZNS mit den Effektororganen.
Die Abgrenzung zwischen PNS und ZNS ist rein topografisch. Funktionell gesehen sind sie keine eigenständigen Systeme. Bei den motorischen Nerven liegen die Nervenzellen zum Beispiel mit ihrem Zellkörper im ZNS, während sich ihr Nervenzellfortsatz im PNS befindet. Umgekehrt befindet sich bei sensiblen Nerven der Nervenzellkörper oft im PNS, während der Fortsatz in das ZNS zieht.
Das GAD ist ein Entzündungswert bei einem Gesunden Menschen ist er nicht nachweißbar, bei einer Entzündung im Körper ist er bei 0,9 bei mir ist er ständig bei 7,0 ein ständig hoher GAD Wert schädigt das Zentralle Nervensysten
Das PNS ist unterteilt in
somatisches Nervensystem
vegetatives Nervensystem
sympathisches Nervensystem
parasympathisches Nervensystem
enterisches Nervensystem
Hast du einen Entzündungwert im Nervenwasser wenn ja ist er Lokalisierbar oder nicht Lokalisierbar, wie hoch ist dein GAD Wert. Das GAD ist ein Entzündungswert bei einem Gesunden Menschen ist er nicht nachweißbar, bei einer Behandelbarer Entzündung im Körper ist er bei 0,9 bei mir ist er ständig bei 7,0 ein ständig hoher GAD Wert schädigt das Zentralle Nervensysten.
Alles Gute und eine gute Zeit, KonradZuletzt geändert von Gast; 10.02.2016, 23:09.
Kommentar
Kommentar