Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Cisterna vena magna

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cisterna vena magna

    Hallo,

    das letzte Schädel CT zeigte eine plupne cisterna vena magna. Ich atte Kopfschmerzen und Dystonien DD Spastiken, kann das damit zusammen hängen? Ich finde über die Cvm nicht viel, hat jemand Ahnung dbzgl? Oder ne gute Seite zum lesen?

    Danke und LG

    #2
    Frage:

    ist die Cisterna magna = Cisterna vena magna? Die Cisterna magna ist ein Hohlraum mit Liqour gefüllt, ich dachte die "vena magna" ist eine Vene, stimmt das so?

    Hier mal ein Bild wo die Cistern magna liegt: http://3.bp.blogspot.com/-uo3FJHWqt0...0/Magna+0r.png

    Woe liegt die vena magna?

    Kommentar


      #3
      Ok ich habe den Namen verwechselt, die Vena cerebri magna regelt den Abfluss der Basalganglien, die Cisterna vena magna ist einfach nur eine Erweiterung die mit Liqour gefüllt ist, oder?

      Vena cerebri magna




      Vena cerebri magna („great cerebral vein“)

      Die Vena cerebri magna (lat. für „große Gehirnvene“; auch: Vena magna cerebri, Galen-Vene, Vena Galeni) gehört zu den inneren Abflussgefäßen des Gehirns. Sie ist eine unpaare Vene im Dach des dritten Ventrikels (Ventriculus tertius) im menschlichen Gehirn, die durch den Zusammenfluss der beiden inneren Hirnvenen (Venae internae cerebri) entsteht und in den Sinus rectus mündet. Es gibt einen direkten Zufluss aus der hinteren Balkenvene (Vena posterior corporis callosi).
      Zu ihrem Zuflussgebiet gehören die Basalganglien, der Thalamus, das Marklager und die Seitenventrikel.

      Kommentar

      Lädt...
      X