Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kommunikation - manuelle Buchstaben- und Bildtafeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kommunikation - manuelle Buchstaben- und Bildtafeln

    Buchstaben- und Bildtafeln mit denen ein Betroffener per Gestik oder Augenbewegungen mit seinen Mitmenschen kommunizieren kann.

    Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum.
    Marcus Aurelius

    Mein PLM-Profil: http://www.patientslikeme.com/patien...olling%20Stone

    UNSERE BEATMUNGS-WG BONN(BAD GODESBERG): http://www.marc-bennerscheidt.de/startern_wg.htm


    #2
    Ein Beispiel ist das von Gary Becker für seinen Sohn Jason Becker erdachte System, welches sie in einem Video auf seiner Homepage erklären(leider nur in Englisch, aber man kann auch ohne Englischkenntnisse das System begreifen). Die beiden kennen die Tafel schon auswendig, sodass sie diese gar nicht mehr benötigen, um miteinander zu "sprechen".


    Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum.
    Marcus Aurelius

    Mein PLM-Profil: http://www.patientslikeme.com/patien...olling%20Stone

    UNSERE BEATMUNGS-WG BONN(BAD GODESBERG): http://www.marc-bennerscheidt.de/startern_wg.htm

    Kommentar


      #3
      Buchstabentafel - Eigenbau
      Es ist der Karton-Rücken eines A4-Blockes mit einem aufgemalten Raster (Zeilen/Spalten) mit allen Buchstaben, Ziffern, einigen Satzzeichen und immer wiederkehrenden Worten (wenn genug Platz ist). Da wird mit dem Finger/Stift zuerst die Zeile bestimmt und dann nach rechts rüber (Spalte) das Zeichen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      Lädt...
      X