Ankündigung

Einklappen

Einhaltung der Forenregeln und Kommunikationskultur

Liebe Forumsnutzer,

gerne stellen wir Menschen mit neuromuskulärer Erkrankung und ihren Angehörigen das DGM-Forum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung und bitten alle Nutzer um Einhaltung der Forenregeln: https://www.dgm-forum.org/help#foren...renregeln_text. Bitte eröffnen Sie in diesem Forum nur Themen, die tatsächlich der gegenseitigen Unterstützung von neuromuskulär Erkrankten und ihrem Umfeld dienen und achten Sie auf eine sorgfältige und achtsame Kommunikation.

Hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen finden Sie auch auf www.dgm.org.

Ihre Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Muskelathropie und Feldenkrais-Therapie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Muskelathropie und Feldenkrais-Therapie

    Hallo!

    Ich hab spinale Muskelathropie Typ Kugelberg Welander SMAIII und nehme jetzt wieder regelmäßig Kreatin Monohydrat. Da meine Rumpfmuskulator etwas nachgelassen hat, habe ich meine 1.Sitzung bei einer Feldenkraistherapeutin angefangen. Hat jemand von euch Erfahrung damit?

    Lg

    Günter

    #2
    Hallo Günter,

    ich habe progressive Muskeldystrophie und bin ein absoluter Feldenkrais-Fan! Leider mache ich jetzt aus organisatorischen Gründen schon jahrelang Zwangspause, weil mein Lehrer relativ weit weg wohnt und mittlerweile alles viel schwieriger geworden ist (Stiegen, WC…). Und ich gebe zu, ich bin unflexibel, mag nicht zu jemand anderem wechseln. Wenn man einmal den besten Lehrer erwischt hat, liegt die Latte halt dann verdammt hoch.

    Meiner Meinung nach gibt es nichts und niemanden, der nicht von dieser Methode profitieren kann. Es kommt allerdings darauf an, was man sich davon erwartet. Als Therapie würde ich es nämlich nicht bezeichnen – man lernt, Bewegungen anders – im Idealfall leichter – auszuführen, mit möglichst wenig Anstrengung auszukommen. Und gerade das ist ja für uns nicht uninteressant *g*. Als konkrete Beispiele fallen mir grad einmal das Aufstehen ein, oder das auf dem Boden von einer Seite zur anderen Rollen.

    Was erhoffst du dir davon? Mich irritiert ein bisschen dein Hinweis auf die nachlassende Rumpfmuskulatur – Muskelaufbau ist es nämlich keiner. Die Therapeutin (nennt sie sich eigentlich wirklich so? sie bevorzugen üblicherweise die Bezeichnungen Lehrer-Schüler) kann dir nur helfen, nach Wegen zu suchen, die Defizite auf andere Art zu kompensieren und dir somit das Leben zu erleichtern.

    Hast du jetzt eigentlich schon eine Stunde gehabt? Wie ist es dir dabei gegangen? Bin gespannt auf deine Erfahrungen!

    Liebe Grüße aus Wien,
    Irene
    TAKE IT ISI!

    Kommentar


      #3
      Hallo Günter,

      ich war im Januar und Februar zu einer stationären Reha. Ich habe eine entzündliche Muskelerkrankung. Dort hat die Therapeutin unter anderen nach der Feldenkrais Methode mit mir gearbeitet. Ich war begeistert. Zu hause wider angekommen habe ich versucht Feldenkrais Lehrer bei uns in Leipzig zu finden. Über das Internet habe ich dann 2 lizenzierte Lehrer gefunden. Ich finde eine sehr geringe Ausbeute.
      Einzelstunden kann ich leider nicht bezahlen. Viel zu teuer. So habe ich mich zum Gruppenkurs, Bewusstheit durch Bewegung, angemeldet.
      Ich habe jetzt die 6. Stunde hinter mir und habe es keine Minute bereut das ich diesen Kurs angefangen habe.
      Feldenkrais ist nicht zum Muskelaufbau gedacht(bei mir sowieso nicht möglich) ,aber es kann Muskelblockaden sanft lösen, so das mann sich hinterher viel lockerer fühlt.
      Hast Du denn die Möglichkeit das deine Einzelstunden von der Krankenkasse bezahlt werden ? Vielleicht bist Du ja garnicht bei einer Feldenkraislehrerin sondern deine Physiotherapeutin wendet diese Methode bei Dir an?
      Viele Grüße
      Christine

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Ja die Therapeutin habe ich angedichtet. Ich habe meine erste Stunde gehabt und war auch posistiv überrrascht. Wir haben speziell auf die Wirbelsäule geachtet, danach gings mir wirklich besser. Wahrscheinlich habe ich sie beim Aufhieven beleidigt.
        Ich bin von Natur aus ein skeptischer Mensch(vor allem bei Therapien) glaube aber das da etwas dahintersteckt.
        Die Behandlung sehe ich als Ergänzung zu meiner normalen Physikotherapie.
        Leider ist die Einzelstunde auch bei uns sehr teur (€ 60) ich versuch aber über meine Zusatzversicherung einen Teil rückvergütet zu bekommen. Aber das mit der Gruppe ist vielleicht auch eine gute Idee.
        Der Ansatz der Behandlung gefällt mir sehr gut, ich nehme auch zusätzlich das Creatin Monohydrat.

        Liebe Grüße

        Günter

        Kommentar


          #5
          Hallo Günther,
          wenn es Dir möglich ist dann nimm Einzelstunden. Die Lehrerin kann ganz speziell auf dich eingehen. Bei einer Gruppentherapie muss mann selber aktiv werden. Natürlich immer im Rahmen der Möglichkeiten wie Bewegungen noch machbar sind. Bei Feldenkrais ist ja angesagt,weniger ist öfter besser als zuviel.
          Für mich ist das auch zusätzlich zu meiner Physiotherapie.
          Kreatin habe ich als Kur vor ca.2 Jahren eingenommen. Habe leider keine deutliche Verbesserung gespürt. Vielleicht ist es ja bei deiner Muskelerkrankung anders.
          Ich beschränke mich zur Zeit auf eine gesunde Ernährung,nehme zusätzlich noch Nahrungsergänzung, Q 10, Omega 3, Calcium und Magnesium und Vitamin C. Ich versuche auf die empfohlene Tagesmenge zukommen. Nebenbei achte ich noch darauf das der Säure Basen Haushalt bei mir stimmt und reguliere das mit den Bullrich Produkten.
          Natürlich komme ich nicht ganz ohne Schmerztabletten aus. Versuche aber das so gering wie möglich zu halten.
          Trotzdem finde ich das angemessene und richtige Physiotherpie das besteist. Zur Zeit werde ich nach der Bobat Methode behandelt.
          Was machst Du noch auser KG und das Kreatin ?
          Ich bin immer auf der Suche nach Möglichkeiten so gut wie möglich mit meiner Situation fertig zu werden.

          Viele Grüsse
          Christine

          Kommentar


            #6
            Hallo Günter,

            du hast geschrieben, dass du Kreatin nimmst, mir wurde es jetzt auch empfohlen, mich würde sehr interessieren wie und mit welchem Erfolg es bei dir anschlägt.
            Werde es wohl auch ausprobieren, man nutzt ja jeden Strohhalm.

            Viele Grüße
            Meike

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Es ist sehr schwer zu beantworten, da ich als alter Herr sehr von der Tagesverfassung abhängig bin. Ich nehme es zwar über ein paar Wochenregelmäßig, vergesse aber dann wieder darauf. Negative Wirkungen hat es aber nicht, daher ruhig probieren.

              Liebe Grüße

              Günter

              Kommentar


                #8
                Hallo Günter,

                ich nehme das Kreatin jetzt seit ca 4 Wochen und ich kann feststellen, dass ich viel leistungsfähiger bin, kann mich ruhig mal ordentlich anstrengen und ich bin dann nicht gleich total erschöpft.
                Das gibt mir doch ein Stück Lebensqualität zurück.
                Wie lange darf man das Einnehmen und wie lange muss man pausieren?

                Liebe Grüße
                Meike

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Meike!

                  Ich habe mal gelesen das man nach ca. 5 Wochen für 14 Tage pausieren soll. Welche genaue Form hast du?

                  Liebe Grüße

                  Günter

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Günter,

                    ich habe die neurale Muskelatrophie TypI.
                    Ich halte mich zusätzlich mit regelmäßiger KG fit, bei mir schlägt sehr gut E-Technik an, vielleicht hast du schon mal davon gehört.

                    Viele Grüße
                    Meike

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Meike!

                      Wie äußert sich Typ I? E-Therapie steht für Elektrotherapie?

                      Liebe Grüße

                      Günter

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Günter,

                        bei mir äußert sich Typ I am meisten in den Beinen,Füssen und Händen, habe Hohlfüße, wurde vor 13 Jahren operiert, da ich nur noch auf der Aussenkante gelaufen bin, nach der OP konnte ich wieder mit dem ganzen Fuß auftreten, bin aber bis heute auf Einlagen angewiesen,längere Wegstrecken sind für mich zu Fuß nicht zu bewältigen.
                        In den Händen geht es jetzt erst los, dass ich manchmal nicht richtig zufassen kann, oder kaum einen Stift halten kann.
                        Vor 4 Jahren hat mir ein Autounfall einen großen Rückschlag gegeben, hatte 2 Wirbel gebrochen und mußte erstmal liegen, danach für ein halbes Jahr ein Korsett tragen, danach war meine Muskulatur völlig weg, mit viel KG hab ich alles wieder herstellen können. Zum Glück!!!
                        E-Technik ist nach Peter Hanke, schau mal unter www.werde-gesund.info da findest du etwas über E-Technik.
                        Mit Elektro hat es nichts zu tun, eher mit Reflexen.
                        Die Krankengymnastin drückt verschiedene Punkte (Reflexpunkte,die hat jeder,auch wenn man eigentlich mit Muskelatrophie keine Reflexe hat)und dein Körper geht in eine enorme Anspannung, ganz von allein,so eine Anspannung erreicht man mit normalen Anspannungsübungen nicht.
                        Es sieht nicht sehr anstrengend aus,ist es aber,danach bin ich immer fix und fertig.
                        Aber es bringt was und das ist die Hauptsache.
                        Habe mich wegen dem Creatin nochmal mit meinem Arzt in Verbindung gesetzt, soll es 3 Monate nehmen und 1 Monat pausieren.

                        Viele Grüße
                        Meike

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Günter,

                          berichte doch einmal, wie es dir geht bei deinen Feldenkrais-Stunden!

                          LG, Irene
                          TAKE IT ISI!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo!

                            - Meike das mit dem Außenkantenlaufen kenn ich, seit meinem Gipsfuß gehe ich auch verstärkt an der Kante, das muß ich mir abgewöhnen.
                            Wie alt bist du jetzt(indiskrete Frage, ich bin 37 Jahre jung, geistig aber noch viel jünger)
                            - Irene meine Feldenkraistherapeutin hat sich nach Shanghai abgesetzt (war ich denn wirklich so furchtbar?) sodaß ich noch keinen Ersatz gefunden habe. Ich lese jetzt im Pfusch "Die Feldkraisschule" von einem Herr Schäferman(oder so ähnlich).
                            Prinzipiell ersetzt die Feldenkraistherapie kein Konditionstraining, jedoch bewirken neue (und andere) Bewegungsabläufe, die man nicht jeden Tag macht, das die Muskeln neu zusammenarbeiten. Ich mache sehr viele Bewegungen falsch, weil sie einfach leichter gehen und verlerne aber dadurch wie es richtig geht. Als ersten Erfolg habe ich mich von Kreuzschmerzen getrennt, die mich ärgerten. Ich hoffe aber bald wieder eine neue Therapeutin zu finden.
                            Ich halte euch auf dem Laufenden.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Günter,

                              ich bin jetzt 27 Jahre alt oder jung die
                              Muskelatrophie hab ich seit ca. meinem 6. Lebensjahr, also schon fast mein ganzes Leben lang.

                              LG
                              Meike

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X